FACHTAG
DEMOKRATIE ERLEBBAR MACHEN

Liebe Mitglieder,

Liebe Interessierte,

Wir wollen, dass junge Menschen Demokratie erleben können und „Politik“ nicht etwas ist, dass nur Anzugträger:innen und Parteien vorbehalten ist. Doch solche Inhalte in den Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, in den Jugendverbänden und in den Arbeitsfeldern der Jugendsozialarbeit zu platzieren, ist nicht immer leicht. 

Wenn euch frische Ideen fehlen oder eure Jugendlichen nur bei den Worten Demokratie, Partizipation oder Politik reißaus nehmen, wird euch unser Fachtag unterstützen zielgerichtet Ansätze und Angebote zu entwickeln. Denn uns ist klar: Die Mitbestimmung junger Menschen und das Einüben eines demokratischen Miteinanders sind zentrale Bestandteile der Kinder- und Jugendarbeit. Demokratie erlebbar zu machen, ist unsere Baustelle! 

Das klingt interessant für euch? Gut, dann meldet euch für unseren Fachtag „Demokratie erlebbar machen – unsere Baustelle“, der am 18.November stattfindet, an

Neben fachlichen Impulsen werden wir mit euch konkrete Ideen und Projektansätze entwickeln, die an euren Rahmenbedingungen ansetzen. Ein guter Mix aus Theorie und Praxisbezug erwartet euch also. Und das allerbeste: Es wird kreativ und sicher auch unterhaltsam. Denn der Fachtag wird, wie auf einer echten Baustelle, konkrete und sichtbare Ergebnisse hervorbringen, die ihr mit in eure Einrichtungen und Verbände tragen könnt.

Der Teilnehmenden-Beitrag liegt bei 10,00€.
Personen, die diesen Beitrag nicht aufbringen können, dürfen sich dennoch anmelden. Wir nehmen Kontakt zu euch auf und finden eine Lösung.


Der Fachtag findet am 18.11.2025 in der Jederkann-Galerie, Leipziger Platz 9, 99085 Erfurt statt.


Programm

9:00 Uhr:
Ankommen in der
Jederkann-Galerie

9:30 Uhr:
Beginn der Fachtagung mit Grußwort und organisatorischen Hinweisen 

Graphic Recording: Julia Kluge


Ganztägig: Kaffee, Tee und Snacks

9:55 Uhr:
Prof. Dr. Andreas Thimmel (TH Köln)
„Das Politische im Alltag junger Menschen. Zugänge politischer Bildung in der Jugendarbeit“

10:25 Uhr
Prof. Dr. Stefanie Kessler (IU Internationale Hochschule)
„Politische Bildung an der Schnittstelle zur Sozialen Arbeit.“

11:10 Uhr

Neue Formate der Politischen und Demokratischen Bildung im Schnelldurchlauf.

Mit dabei:

Gedenkstätte Andreasstraße
Körperfunkkollektiv
Arbeit & Leben
Oh! wie Osten


12:00 Uhr

Mittagsimbis von Choyxona Do’stlar

12:40 Uhr

Workshopphase in verschiedenen Gruppensettings.
Entwicklung von passgenauen Methoden und Projektideen für die Praxis der Kinder- und Jugendarbeit.

15:30 Uhr
Ergenbnispräsentationen

Moderation: Simone Rieth (Riethwerk)

16: 30 Uhr

Abschluss der Fachtagung.
Vorher: Feedback zur Veranstaltung

Anmeldung

Bitte meldet euch über dieses Formular für die Fachtagung an.

Sobald möglich, bestätigen wir eure Anmeldung per Mail. Mit der Bestätigung eurer Anmeldung erhaltet ihr auch die Informationen zur Zahlung des Teilnahmebeitrags.

Interessierte Kolleg:innen und Mitstreiter:innen aus anderen thüringer Kommunen dürfen sich gern für den Fachtag anmelden. Jedoch gewähren wir Akteur:innen aus Erfurt Vorrang bei der Anmeldung. 

Bei Fragen könnt ihr euch gern bei uns melden.
Mail: info@stadtjugendring-erfurt.de
Tel: 0361 5660971