Schwerpunkte Sport / Outdoor / Bewegung
Schwerpunkte
All
Ausflüge / Entdeckungen
Basteln / Bauen
Digitales / Technik / Medien
Ernährung
Feier / Party / Festival
Gender / Sexualität / Queer
Gesundheit
Internationale Jugendbegegnungen
JULEICA
Kinder- und Jugendbeteiligung
Lesung
Mathematik
Museen / Stadtrundgänge / Gedenkstätten
Musik / Theater / Zeichnen / Tanz / Schreiben / Kreatives
Naturwissenschaften
Politik & Gesellschaft
Religion
Schwimmen / Wasserspiele / Wassersport
Spiele
Sport / Outdoor / Bewegung
Sprachen
Umwelt / Ökologie
Zoos / Aquarien / Tierparks / Bauernhöfe
Veranstaltungsformat
All
Ausstellung
Mehrtägige Bildungsfahrt
Mehrtägige Ferienfahrt
Mehrtägiges Bildungsangebot vor Ort
Mehrtägiges Ferienangebot vor Ort
Tagesangebot / Tagesausflug
Tagesworkshop
Ferienpate
All
Förderung durch Ferienpate möglich
Förderung durch Ferienpate nicht möglich
Veranstalter
All
Adventgemeinde Erfurt
Alte Synagoge
Angermuseum
BUNDjugend Thüringen
CVJM Erfurt
CVJM Thüringen
Dekanatsjugend Erfurt
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Thüringen e.V.
DGB-Jugend Erfurt
DIE Digitalmacherei
DJH-Landesverband Thüringen e.V.
Domino e.V.
DPSG Stamm St. Elisabeth
Eissportclub Erfurt e.V.
Elan e.V.
Erinnerungsort Topf & Söhne
Euro Akademie Jena
Ev. Stadtmission & Gemeindedienst Erfurt gGmbH
Evangelische Akademie Thüringen
Evangelische Jugend Erfurt
Evangelische Reglergemeinde
Evangelischer Kirchenkreis
Fachverband Drogen- und Suchthilfe
Fanprojekt Erfurt des PERSPEKTIV e.V.
Förderverein Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Erfurt e. V.
Frauenzentrum Erfurt
Freizeittreff Bischleben
Freizeittreff Kerspleben
Freizeittreff Lindenweg
Freizeittreff Mittelhausen
Freizeittreff Schwerborn
Freizeittreff Stotternheim
Freizeittreff Vieselbach
Fuchsfarm e.V.
Galerie Waidspeicher
Haus Dacheröden
IMAGO Kunst- und Designschule e.V.
Jesus Projekt Erfurt e.V.
Johanniter-Jugend in der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Jugendhaus Berliner - Johanniter-Jugend
Jugendhaus Drosselberg
Jugendhaus Fritzer
Jugendhaus Maxi
Jugendhaus Wiesenhügel
Jugendhaus „Musikfabrik am Rabenhügel“
Jugendweihe Erfurt
JUMPERS (JUgend mit PERSpektive)
jungforscher Thüringen
Kinder- und Familienzentrum bärenstark
Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt
Kinder- und Jugendhaus Roter Berg
Kinderfreizeittreff HOPPLA
Kinoklub am Hirschlachufer
Kleine Synagoge
KoWo
Künstlerwerkstätten Erfurt
kunstprojekt2.13
Lagune Erfurt
LEG Sommerschule
LKJ Thüringen - Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V.
Mädchenzentrum
Malteser Jugend Erfurt
Mitmenschen e.V. - Jugendhaus Renne
Museum für Volkskunde in Erfurt
Music College e.V. - Jugendhaus Fritzer
Music College Erfurt e.V.
my Music Company
Naju Thüringen
Naturfreundejugend Erfurt
Naturfreundejugend Gotha
Naturfreundejugend Thüringen
Naturkundemuseum Erfurt
Next Level - Verein für informelle Bildung und Beratung junger Initiativen.
Offene Arbeit
Queeres Zentrum in Erfurt
Radio F.R.E.I.
RedRoXX - Linkes Wahlkreisbüro
Schotte e.V.
SJ – Die Falken, LV Thüringen
SJD / Falken Erfurt
Soziale Dienste - Jugendhilfe ggMbH & Förderfonds Demokratie
Spawnpoint – Institut für Spiel- und Medienkultur e.V.
Spirit of Football e.V.
Stadt- und Regionalbibliothek
Stadtjugendwerk der AWO Erfurt
Stadtmuseum Erfurt
Stadtverwaltung Erfurt - Freizeittreff Lindenweg
Stadtverwaltung Erfurt - Freizeittreff Stotternheim
Stift Thüringen
STIFTUNG ETTERSBERG
Theater im Palais
Thüringer Folklore Ensemble Erfurt e.V.
Volkshochschule Erfurt
Young Dragons Eishockeyclub Erfurt e.V.
September
29SepJeden Tag01OktLeben auf der Waldinsel
Veranstaltungsdetails
Leben auf der Waldinsel Den Sonnenaufgang am Morgen spüren, Fladenbrot am Lagerfeuer backen, ein Nachtbiwak im Wald, Orientierung mit dem Kompass, Tierfährten folgen und selbst
Veranstaltungsdetails
Leben auf der Waldinsel
Den Sonnenaufgang am Morgen spüren, Fladenbrot am Lagerfeuer backen, ein Nachtbiwak im Wald, Orientierung mit dem Kompass, Tierfährten folgen und selbst keine Spuren hinterlassen… Für ein paar Tage mit möglichst wenigen Hilfsmitteln in der Natur leben und wichtige Dinge selbst herstellen, die Wahrnehmung wieder schärfen und die Umwelt mit allen Sinnen erfahren. Solche Erfahrungen ermöglichen einen anderen Blickwinkel, Verständnis und Bewusstsein für die Natur. Komm mit uns aus dem stressigen Alltag heraus und erlebe an dem Wochenende die Natur einmal anders.
- ab 12 Jahren
- 50 € (NABU-/NAJU-Mitglied 30 €) Teilnehmerbeitrag
Zeit
September 29 (Freitag) - Oktober 1 (Sonntag)
Ort
Biwakplatz am Nationalpark Hainich
Veranstalter
30SepJeden Tag07OktKreative Herbstferien
Veranstaltungsdetails
Kreative Herbstferien Besuche im Museumsdorf Hohenfelden, beim Falkner oder Adventure-Golf, Kreativangebote in Holz- oder Nähwerkstatt, Fuß- und Volleyball, Tischtennis, lustige Spieleabende, Lagerfeuer
Veranstaltungsdetails
Kreative Herbstferien
Besuche im Museumsdorf Hohenfelden, beim Falkner oder Adventure-Golf, Kreativangebote in Holz- oder Nähwerkstatt, Fuß- und Volleyball, Tischtennis, lustige Spieleabende, Lagerfeuer
- für Kinder von 6 – 14 Jahren
- 8 Tage im modernisiertem Haus, 4-und 8-Bettzimmer, Du/WC auf der Etage
- 265,- €, ermäßigt 250,- €
- Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden
- Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Zeit
September 30 (Samstag) - Oktober 7 (Samstag)
Ort
Schullandheim bei Hohenfelden
Schenkenstraße 153, 99438 Tonndorf
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
Oktober
29SepJeden Tag01OktLeben auf der Waldinsel
Veranstaltungsdetails
Leben auf der Waldinsel Den Sonnenaufgang am Morgen spüren, Fladenbrot am Lagerfeuer backen, ein Nachtbiwak im Wald, Orientierung mit dem Kompass, Tierfährten folgen und selbst
Veranstaltungsdetails
Leben auf der Waldinsel
Den Sonnenaufgang am Morgen spüren, Fladenbrot am Lagerfeuer backen, ein Nachtbiwak im Wald, Orientierung mit dem Kompass, Tierfährten folgen und selbst keine Spuren hinterlassen… Für ein paar Tage mit möglichst wenigen Hilfsmitteln in der Natur leben und wichtige Dinge selbst herstellen, die Wahrnehmung wieder schärfen und die Umwelt mit allen Sinnen erfahren. Solche Erfahrungen ermöglichen einen anderen Blickwinkel, Verständnis und Bewusstsein für die Natur. Komm mit uns aus dem stressigen Alltag heraus und erlebe an dem Wochenende die Natur einmal anders.
- ab 12 Jahren
- 50 € (NABU-/NAJU-Mitglied 30 €) Teilnehmerbeitrag
Zeit
September 29 (Freitag) - Oktober 1 (Sonntag)
Ort
Biwakplatz am Nationalpark Hainich
Veranstalter
30SepJeden Tag07OktKreative Herbstferien
Veranstaltungsdetails
Kreative Herbstferien Besuche im Museumsdorf Hohenfelden, beim Falkner oder Adventure-Golf, Kreativangebote in Holz- oder Nähwerkstatt, Fuß- und Volleyball, Tischtennis, lustige Spieleabende, Lagerfeuer
Veranstaltungsdetails
Kreative Herbstferien
Besuche im Museumsdorf Hohenfelden, beim Falkner oder Adventure-Golf, Kreativangebote in Holz- oder Nähwerkstatt, Fuß- und Volleyball, Tischtennis, lustige Spieleabende, Lagerfeuer
- für Kinder von 6 – 14 Jahren
- 8 Tage im modernisiertem Haus, 4-und 8-Bettzimmer, Du/WC auf der Etage
- 265,- €, ermäßigt 250,- €
- Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden
- Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Zeit
September 30 (Samstag) - Oktober 7 (Samstag)
Ort
Schullandheim bei Hohenfelden
Schenkenstraße 153, 99438 Tonndorf
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
02OktJeden Tag08Naturerlebnis der 1000 Teiche
Veranstaltungsdetails
Naturerlebnis der 1000 Teiche Ihr wollt mit dem Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale unsere großartige Natur hautnah entdecken? Dann macht euch bereit für ein einmaliges Abenteuer
Veranstaltungsdetails
Naturerlebnis der 1000 Teiche
Ihr wollt mit dem Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale unsere großartige Natur hautnah entdecken?
Dann macht euch bereit für ein einmaliges Abenteuer im Land der 1.000 Teiche. Am größten dieser Teiche verbringt ihr spannende Ferientage im Survivalfieber.
Wir bieten euch ein einzigartiges Outdoor-Programm mit zahlreichen Abenteuern.
Nach einer Entdeckungsreise ins „Land der 1000 Teiche“ werdet ihr erfahren, was es heißt, in der Natur den Versuch zu unternehmen, gemeinsam an Zielen zu arbeiten, Grenzen zu erfahren und diese zu überwinden.
Wie kann man in der Natur überleben? Von der Wassergewinnung, Orientierung im Gelände, Hütten bauen bis hin zum Feuer machen ohne Streichhölzer und Feuerzeug – ihr werdet staunen, was alles möglich ist.
Natürlich halten wir für euch auch alle Bestseller eines Ferienlagers wie, Grillabend, Disco, Lagerfeuer und, und, und…. parat. Seid gespannt auf Tage voller Ideen, spannender, lustiger und neuer Erlebnisse!
- von 7 bis 14 Jahren
- 350 Euro Teilnehmerbeitrag
Zeit
Oktober 2 (Montag) - 8 (Sonntag)
Ort
Jugendherberge Plothen
Hausteichstraße 1 07907 Plothen
Veranstalter
Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Thüringen e.V.
Zum Wilden Graben 12 - 99425 Weimar
Tel: +49 3643 850 000 15
Fax: +49 3643 850 000 13
E-Mail: Assistenz-TH@jugendherberge.de
04Okt8:4516:00Ausflug zum Kletterwald Hohenfelden
Veranstaltungsdetails
Ausflug zum Kletterwald Hohenfelden 6€ Teilnehmerbeitrag Anmeldung erforderlich info@baerenstark-erfurt.de , Tel.: 0361-774437006, 0176-71137763
Veranstaltungsdetails
Ausflug zum Kletterwald Hohenfelden
- 6€ Teilnehmerbeitrag
- Anmeldung erforderlich
- info@baerenstark-erfurt.de , Tel.: 0361-774437006, 0176-71137763
Zeit
(Mittwoch) 8:45 - 16:00
Ort
Kinder- und Familienzentrum bärenstark
Alfred-Delp-Ring 08, 99087 Erfurt
Veranstalter
Jesus Projekt Erfurt e.V.
Kinder- und Familienzentrum bärenstark
04OktJeden Tag06Herbst – Tiere im Winter
Veranstaltungsdetails
Tiere im Winter Es ist Herbst geworden und Waldbewohner sammeln fleißig Vorräte für den kommenden Winter. Dabei sind fleißige Hände und Füße
Veranstaltungsdetails
Tiere im Winter
Es ist Herbst geworden und Waldbewohner sammeln fleißig Vorräte für den kommenden Winter. Dabei sind fleißige Hände und Füße gefragt, um unter den Blätterhaufen essbare Nüsse und Beeren zu entdecken. Wir bauen uns einen Unterschlupf aus Ästen, Zweigen und viel, viel Laub. Meinst du darin ist es warm? Wir werden dabei schauen, ob der Igel über den Winter auch genügend Wärme zum Winterschlaf zur Verfügung hat. Probiere es selbst aus. Als besonderes Thema begleitet dich dieses Mal das Element Feuer. Du kannst lernen, was richtig guter Zunder ist und wie du mit nur einem Streichholz ein Feuer zum Lodern bringen kannst
- von 8 bis 11 Jahre
- 86,80 Euro Euro Teilnehmerbeitrag
- täglich 10:00 bis 16:00 Uhr
- Kursort: Steigerwald Erfurt
- Kurs: 23-89708
Zeit
Oktober 4 (Mittwoch) - 6 (Freitag)
Ort
Volkshochschule Erfurt
Schottenstraße 7
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
06OktJeden TagAusflug zur Trampolinhalle (MY Jump)
Veranstaltungsdetails
MY Jump Weitere Informationen sowie Anmeldung zu den Veranstaltungen bei uns im Haus.
Veranstaltungsdetails
MY Jump
Weitere Informationen sowie Anmeldung zu den Veranstaltungen bei uns im Haus.
Zeit
Jeden Tag (Freitag)
Veranstalter
Jugendhaus Wiesenhügel
08OktJeden Tag14Skatecamp im Herbst in Mühlhausen
Veranstaltungsdetails
Skatecamp im Herbst in Mühlhausen Skate – Bike & .CO – für (fast) alles, was Rollen und Räder hat. Der Thuringia – Funpark mit dem
Veranstaltungsdetails
Skatecamp im Herbst in Mühlhausen
Skate – Bike & .CO – für (fast) alles, was Rollen und Räder hat. Der Thuringia – Funpark mit dem Skatepark umfasst ca. 2200 m². Dazu kommt der überdachte Vorbereich mit einer Größe von 470 m² der zum Ausruhen und Entspannen einlädt.
Außerdem gibt es noch die Nebenhalle und den, von einem Brandanschlag zerstörten, ehemaligen Eingangsbereich die zusammen ca 1500 m² groß sind. Diese befinden sich zurzeit im Abriss/Umbau um für euch im Anschluss etwas Neues zu schaffen! Es sind noch viele weitere Projekte in Planung, um den Skatepark so attraktiv wie möglich zu gestalten!
- von 12 bis 16 Jahren
- 349 Euro Teilnehmerbeitrag
Zeit
Oktober 8 (Sonntag) - 14 (Samstag)
Ort
Jugendherberge Mühlhausen
Auf dem Tonberg 1 99974 Mühlhausen
Veranstalter
Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Thüringen e.V.
Zum Wilden Graben 12 - 99425 Weimar
Tel: +49 3643 850 000 15
Fax: +49 3643 850 000 13
E-Mail: Assistenz-TH@jugendherberge.de
09OktJeden Tag13Herbstferienspiele
Veranstaltungsdetails
organisiert von der Malteserjugend, tägliche Aktionen in und um Erfurt Treffpunkt ist täglich die Malteser Dienststelle(August-Schleicher-Str. 2, 99089 Erfurt)
Veranstaltungsdetails
organisiert von der Malteserjugend, tägliche Aktionen in und um Erfurt
- Treffpunkt ist täglich die Malteser Dienststelle(August-Schleicher-Str. 2, 99089 Erfurt)
- 30 Euro für alle Tage, einzelne Tage siehe Anmeldungsformular
Programmpunkte:
Montag
Gemütlicher Basteltag mit Ausflug in den Nordpark
Du benötigst für diesen Tag wetterfeste Kleidung und Kleidung, die ggf.
schmutzig werden darf. Die Verpflegung organisieren wir.
Dienstag
Wir gehen klettern im „Kletterwald Hohenfelden“
Bitte bring an diesem Tag ausreichend Essen & Trinken mit. Wichtig ist außerdem
bequeme und wetterfeste Kleidung zum Klettern (incl. geeignete Schuhe)
Mittwoch
Wir bauen Insektenhotels
Gerne hierfür bereits Konservendosen, Laub, Tannenzapfen, und ähnliches
sammeln. An diesem Tag stellen wir die Verpflegung.
Donnerstag
Besuch im Meeresaquarium in Zella-Mehlis
Bitte bring ausreichend Essen & Trinken mit. Die Fahrt erfolgt in Malteser
Kleinbussen.
Freitag
Spaziergang zur Fuchsfarm mit Picknick vor Ort
Bitte bring ausreichend Essen & Trinken mit. Außerdem ist auf wettergerechte
Kleidung zu achten.
Zeit
Oktober 9 (Montag) - 13 (Freitag)
Ort
Erfurt
Veranstalter
Malteser Jugend Erfurt
09OktJeden Tag13Herbstferienaction im Kidsklub Purpur
Veranstaltungsdetails
Unser Herbstferienprogramm: Montag (9.10.): Kochen und Spaziergang zum Galgenberg Dienstag (10.10.): Ausflug zum Zoopark
Veranstaltungsdetails
Unser Herbstferienprogramm:
- Montag (9.10.): Kochen und Spaziergang zum Galgenberg
- Dienstag (10.10.): Ausflug zum Zoopark
- Mittwoch (11.10.): Ausflug zum EGA-Park
- Donnerstag (12.10.): Schwimmen (Johannesschwimmhalle)
- Freitag (13.10.): Kochen und Workshop
- Alter: 6 – 15 Jahre
- Maximal 15 Kinder pro Tag
- Alle Angebote sind kostenlos
- Die Anmeldung ist auch für einzelne Tage möglich
- weitere Infos im Anmeldefomular
Zeit
Oktober 9 (Montag) - 13 (Freitag)
Veranstalter
09Okt15:0017:00„Fit und gesund durch den Herbst“
Veranstaltungsdetails
„Fit und gesund durch den Herbst“ Heute steht alles Wissenswerte, über euch vielleicht bekannte Obst- und Gemüsesorten und deren gute Wirkung auf den Körper, auf
Veranstaltungsdetails
„Fit und gesund durch den Herbst“
Heute steht alles Wissenswerte, über euch vielleicht bekannte Obst- und Gemüsesorten und deren gute Wirkung auf den Körper, auf dem Plan. Im Anschluss daran gibt es ein paar Fitnesseinheiten.
- ab 15 Uhr
Zeit
(Montag) 15:00 - 17:00
Veranstalter
Freizeittreff Stotternheim
09Okt15:3017:30Spielmobil auf dem Spielplatz Julius-Leber-Ring
Veranstaltungsdetails
Spielmobil auf dem Spielplatz Julius-Leber-Ring
Veranstaltungsdetails
Spielmobil auf dem Spielplatz Julius-Leber-Ring
Zeit
(Montag) 15:30 - 17:30
Ort
Kinder- und Familienzentrum bärenstark
Alfred-Delp-Ring 08, 99087 Erfurt
Veranstalter
Jesus Projekt Erfurt e.V.
Kinder- und Familienzentrum bärenstark
Veranstaltungsdetails
Geocaching Ausgestattet mit einem GPS-Gerät machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach den Überresten der alten Stadtmauer und lernen dabei das
Veranstaltungsdetails
Geocaching
Ausgestattet mit einem GPS-Gerät machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach den Überresten der alten Stadtmauer und lernen dabei das Leben in der Stadt vor 150 Jahren kennen. Auf der Tour müssen ein paar knifflige Aufgaben gelöst werden um am Ende den Schatz zu finden.
- Für Kinder von 8 bis 13 Jahren
- 3 Euro Teilnehmerbeitrag
- Bitte denkt an dem Wetter entsprechende Kleidung! (Regenjacke, Sonnencreme, bequeme Schuhe, usw.)
- Teilnahme nur mit Anmeldung! Anmeldung unter bildung-stadtmuseum@erfurt.de oder 0361/655 5652
Zeit
(Dienstag) 14:00 - 16:00
Ort
Stadtmuseum "Haus zum Stockfisch"
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Indoor-Fußpfad Heute geht es barfuß über verschiedene Materialien, zur Förderung des Tastsinnes. ab 15 Uhr
Veranstaltungsdetails
Indoor-Fußpfad
Heute geht es barfuß über verschiedene Materialien, zur Förderung des Tastsinnes.
- ab 15 Uhr
Zeit
(Mittwoch) 15:00 - 17:00