Name: Thüringer Folklore Ensemble Erfurt e.V.

Adresse: Petersberg 3, 99084 Erfurt

Tel.: 0361/4213499

Fax.: 0361/6025344

E-Mail: info@tfe-erfurt.de

Web.: www.tfe-erfurt.de

Wer sind wir und was machen wir? :

Das Thüringer Folklore Ensemble Erfurt e.V. wurde 1986 als Nachfolger des Bezirksfolklore Ensembles Erfurt gegründet. Wir sind rund 140 Mitglieder und aktive Tänzer vom Kindergarten- bis ins Seniorenalter.

Unser gemeinsames Ziel ist es, überlieferte Thüringer und deutsche Tänze, Traditionen und Bräuche zu beleben und sie für ein breites Publikum aller Altersgruppen spielerisch, musikalisch und tänzerisch erlebbar zu machen. In unseren Programmen werden überlieferte Volkstänze, Sitten, Bräuche, Spiele und Lieder unserer Heimat in choreografierten Bühnentänzen dargeboten.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der ganzheitlichen, kulturellen und tänzerischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Die Entwicklung von Bewegungsfreude, individueller Persönlichkeit und sozialer Kompetenz stehen dabei im Zentrum unserer Angebote.

Darüber hinaus pflegen wir in zahlreichen Veranstaltungen und Kursen das Gesellige Tanzen – den Mitmachtanz für alle.

Mit dem internationalen Folklorefestival DANETZARE gelingt es uns regelmäßig, Folklore-Flair aus allen Ecken der Welt in die Landeshauptstadt Erfurt zu holen. Mit seiner außerordentlichen Qualität hat sich DANETZARE nicht nur fest im kulturellen Angebot der Thüringer Landeshauptstadt etabliert, sondern auch weit über die Grenzen Deutschlands und Europas hinaus einen hervorragenden Namen gemacht.

Ein breites Publikum erreichen wir auch mit unseren eigenen Veranstaltungen auf der Tanztenne Petersberg. Im Frühjahr zum Maisprung, im Herbst zur Petersbergkirmes, und im Winter zum Weihnachtszauber werden Programme mit wechselnden Choreografien einstudiert, um die Kinder-, Jugend- und Vereinsarbeit zu präsentieren.

In unseren Projekten fördern wir eine aktive altersgerechte Beteiligung ebenso wie individuelle Fähigkeiten und Interessen, das Identitätsverständnis und das soziale sowie (inter)kulturelle Miteinander unserer Teilnehmer/innen.

Unsere Kurse

Montag 16:15 – 17:00 Uhr            Jahrgang: 2010 – 2012

Montag 17:00 – 18:30 Uhr            Jahrgang: 2005 – 2008

Dienstag 18:00 – 19:30 Uhr           Jahrgang: 1998 – 2002

Dienstag 19:45 – 21:45 Uhr           Hauptgruppe (Zwischen 20 und ca. 50 Jahren)

Donnerstag: 16:00 – 16:45 Uhr     Jahrgang: 2008 – 2011

Donnerstag: 17:00 – 18:15 Uhr     Jahrgang: 2002 – 2005

Aktuelles Projekt:

„Gemeinsam Tanzen, gemeinsam wachsen, gemeinsam Grenzen überwinden“

Du wolltest schon immer Hip-Hop lernen? Oder Folklore? Oder Ballett? Oder moderne Tänze? Bei unserem Ferienprojekt gibt es kein oder, denn hier bekommst du in viele verschiedene Tanzrichtungen einen Einblick und machst dabei viele neue Bekanntschaften. Und weil das alles ganz schön anstrengend sein kann, werden zur Entspannung Workshops wie Yoga und Klangreisen angeboten.

Tanz spricht eine internationale Sprache, jeder der zwischen 9 und 14 Jahren alt ist und daran interessiert ist, in einer entspannten Atmosphäre verschiedene Tanzrichtungen und neue Bekanntschaften kennenzulernen, ist Willkommen mitzumachen!

Es findet in den Winterferien 2017 (06.02. – 10.02.2017)
jeweils von 09:00 – 16:00 Uhr
(eine Betreuung ist schon ab 08:00 Uhr möglich)

Das Projekt kostet 35€ , dafür erhaltet ihr jeden Tag bei uns Mittagessen, Getränke, kleine Snacks und Materialien für die Workshops.

Das ist genau das richtige für dich? Dann melde dich an!