Schwerpunkte Spiele
Schwerpunkte
All
Ausflüge / Entdeckungen
Basteln / Bauen
Digitales / Technik / Medien
Ernährung
Feier / Party / Festival
Gender / Sexualität / Queer
Gesundheit
Internationale Jugendbegegnungen
JULEICA
Kinder- und Jugendbeteiligung
Mathematik
Museen / Stadtrundgänge / Gedenkstätten
Musik / Theater / Zeichnen / Tanz / Schreiben / Kreatives
Naturwissenschaften
Politik & Gesellschaft
Religion
Schwimmen / Wasserspiele / Wassersport
Spiele
Sport / Outdoor / Bewegung
Sprachen
Umwelt / Ökologie
Zoos / Aquarien / Tierparks / Bauernhöfe
Veranstaltungsformat
All
Ausstellung
Mehrtägige Bildungsfahrt
Mehrtägige Ferienfahrt
Mehrtägiges Bildungsangebot vor Ort
Mehrtägiges Ferienangebot vor Ort
Tagesangebot / Tagesausflug
Tagesworkshop
Ferienpate
All
Förderung durch Ferienpate möglich
Förderung durch Ferienpate nicht möglich
Veranstalter
All
Alte Synagoge
Angermuseum
BUNDjugend Thüringen
CVJM Erfurt
CVJM Thüringen
Dekanatsjugend Erfurt
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
DIE Digitalmacherei
DJH-Landesverband Thüringen e.V.
Domino e.V.
DPSG Stamm St. Elisabeth
Eissportclub Erfurt e.V.
Elan e.V.
Erinnerungsort Topf & Söhne
Euro Akademie Jena
Ev. Stadtmission & Gemeindedienst Erfurt gGmbH
Evangelische Akademie Thüringen
Evangelische Jugend Erfurt
Evangelische Reglergemeinde
Evangelischer Kirchenkreis
Fachverband Drogen- und Suchthilfe
Fanprojekt Erfurt des PERSPEKTIV e.V.
Frauenzentrum Erfurt
Freizeittreff Bischleben
Freizeittreff Kerspleben
Freizeittreff Lindenweg
Freizeittreff Mittelhausen
Freizeittreff Schwerborn
Freizeittreff Stotternheim
Freizeittreff Vieselbach
Fuchsfarm e.V.
Galerie Waidspeicher
Haus Dacheröden
IMAGO Kunst- und Designschule e.V.
Jesus Projekt Erfurt e.V.
Johanniter-Jugend in der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Jugendhaus Berliner - Johanniter-Jugend
Jugendhaus Drosselberg
Jugendhaus Fritzer
Jugendhaus Maxi
Jugendhaus Wiesenhügel
Jugendhaus „Musikfabrik am Rabenhügel“
Jugendweihe Erfurt
JUMPERS (JUgend mit PERSpektive)
jungforscher Thüringen
Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt
Kinder- und Jugendhaus Roter Berg
Kinderfreizeittreff HOPPLA
Kleine Synagoge
KoWo
kunstprojekt2.13
LEG Sommerschule
LKJ Thüringen - Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V.
Mädchenzentrum
Malteser Jugend Erfurt
Mitmenschen e.V. - Jugendhaus Renne
Music College e.V. - Jugendhaus Fritzer
Music College Erfurt e.V.
Naju Thüringen
Naturfreundejugend Erfurt
Naturfreundejugend Gotha
Naturfreundejugend Thüringen
Naturkundemuseum Erfurt
Next Level - Verein für informelle Bildung und Beratung junger Initiativen.
Offene Arbeit
Queeres Zentrum in Erfurt
Radio F.R.E.I.
RedRoXX - Linkes Wahlkreisbüro
Schotte e.V.
SJ – Die Falken, LV Thüringen
SJD / Falken Erfurt
Soziale Dienste - Jugendhilfe ggMbH & Förderfonds Demokratie
Spawnpoint – Institut für Spiel- und Medienkultur e.V.
Spirit of Football e.V.
Stadt- und Regionalbibliothek
Stadtjugendwerk der AWO Erfurt
Stadtmuseum Erfurt
Stadtverwaltung Erfurt - Freizeittreff Lindenweg
Stadtverwaltung Erfurt - Freizeittreff Stotternheim
Stift Thüringen
STIFTUNG ETTERSBERG
Theater im Palais
Thüringer Folklore Ensemble Erfurt e.V.
Volkshochschule Erfurt
Young Dragons Eishockeyclub Erfurt e.V.
April
03AprJeden Tag05Osterferienspiele
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
April 3 (Montag) - 5 (Mittwoch)
Ort
Stadtjugendwerk der AWO Erfurt
Juri-Gagarin-Ring 68/70, 99084 Erfurt
Veranstalter
Stadtjugendwerk der AWO Erfurt
11AprJeden Tag14FRÜHLINGSFERIENSPIELE IN ERFURT
Veranstaltungsdetails
Der blühende Frühling beginnt und wir haben Lust die Draußenzeit imGemeinschaftsgarten mit dir zu beginnen. Ob Natur entdecken, Gruppenspiele spielen, Lagerfeuer machen oder Schnitzen
Veranstaltungsdetails
Der blühende Frühling beginnt und wir haben Lust die Draußenzeit im
Gemeinschaftsgarten mit dir zu beginnen. Ob Natur entdecken, Gruppenspiele spielen, Lagerfeuer machen oder Schnitzen lernen – bei den
Frühlingsferienspielen kannst du dich ausprobieren!
Natürlich kommt auch deine Kreativiät nicht zu kurz. Du hast Ideen
für einen coolen Ausflug oder ein Spiel, das du schon immer draußen
spielen wolltest? Perfekt! Zusammen mit den anderen Teilnehmenden
kannst du die Tagesplanung mitbestimmen und das Programm nach
deinen Vorstellungen mitgestalten. Wir freuen uns auf eine Woche
voller Spaß und Erlebnis!
Wann: 11.04. bis 14.04.
Alter: 8 bis 12 Jahren
Wo: Gemeinschaftsgarten der
Naturfreundejugend Erfurt
Preis: 5 € für Mitglieder
10 € für Nichtmitglieder
Verantwortlich: Naturfreundejugend
Erfurt
Zeit
April 11 (Dienstag) - 14 (Freitag)
Ort
Gemeinschaftsgarten der Naturfreundejugend Erfurt
Mittelhäuser Str. 101, 99089 Erfurt
Veranstalter
Naturkundemuseum Erfurt
Juni
26JunJeden Tag29 Pfingstjugendlager in Vechta (Zelten in großer Gemeinschaft)
Veranstaltungsdetails
eine Veranstaltung der Malteserjugend, weitere Infos direkt beim Veranstalter.
Veranstaltungsdetails
eine Veranstaltung der Malteserjugend, weitere Infos direkt beim Veranstalter.
Zeit
Juni 26 (Montag) - 29 (Donnerstag)
Ort
Vechta
Veranstalter
Malteser Jugend Erfurt
Juli
08JulJeden Tag15Reiterferien Hoch zu Ross
Veranstaltungsdetails
Ort: Eisenach Reiterhof und –pension, Westthüringen Altersempfehlung: Kinder und Jugendliche von 8 – 17 JahrenAn- und Abreise: eigene AnreiseLeistungen: 8
Veranstaltungsdetails
Ort: Eisenach Reiterhof und –pension, Westthüringen
Altersempfehlung: Kinder und Jugendliche von 8 – 17 Jahren
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft im modernisierten Wohnhaus (Pension) des Reiterhofes, 4-, 6- und 8-Bettzimmer mit eigener Du/WC
Preis: 390,- €, ermäßigt 370,- €
Programmauszüge:
an 6 Tagen Reitunterricht bei Reitlehrerin, in Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene (Reitplatz und Reithalle), Beteiligung an der Pferdepflege, Ausreiten ins Gelände, Begleiten der Pferde zur Koppel, Ponys und Hängebauchschweine zum Streicheln, Waldbad, Ballspiele, Kreativangebote, Nachtwanderung, Bummel durch die Altstadt, Besuch des Burschenschaftsdenkmals und Wartburg möglich
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Ort
Eisenach, einst Residenz der thüringischen Landgrafen, liegt unterhalb der Wartburg, die der Sage nach 1097 von Ludwig dem Springer gegründet wurde.
Glanzvolle Namen sind mit Stadt und Burg verbunden: Walter von der Vogelweide, Martin Luther, der auf der Wartburg das Neue Testament ins Deutsche übersetzte, Johann Sebastian Bach, Fritz Reuter u.a.
Der Gefildehof liegt inmitten eines Landschaftsschutzgebietes, am Stadtrand von Eisenach, am Osthang der Göpelskuppe.
In seiner unmittelbarer Nähe erhebt sich das Burschenschaftsdenkmal, von dem ein ausgebauter Wanderweg zu einem Spaziergang auf die Wartburg einlädt.
Unweit des Reiterhofes verläuft der Rennsteig, der 168 km lange Höhenweg des Thüringer Waldes, der zu ausgedehnten Wanderungen einlädt.
Die wildromantische Drachenschlucht sowie der Große Hörselberg, einer der sagenumwobensten Berge Deutschlands, geben der näheren Umgebung ihr Gepräge.
Im Mittelpunkt des Hofes steht die Pferdehaltung.
Große Koppeln säumen die Umgebung und gewährleisten genügend Auslauf für die Tiere. Eine Reithalle und ein Reitplatz laden zu aktiver Betätigung ein.
Angefangen von Theorie- und Basisunterricht, Bsp. Sitzübungen an der Longe und Voltigieren für unsere Reiterinnen stehen auf dem Wochenplan, auch eine Reitwanderung wird organisiert. Natürlich gehören die Pferdepflege und das Begleiten der Pferde auf die Koppel mit zur täglichen Aufgabe.
Die fachgerechte Ausbildung erfolgt durch eine Reitlehrerin mit Trainer B-Lizenz des Gefildehofs, die Betreuung vor Ort obliegt den BetreuerInnes des Deutschen
Familienverbandes.
Aber nicht nur Pferde, sondern auch Kühe, Schafe, Hängebauchschweine, Katzen und Ponys bieten die Gewähr dafür, den Betrieb auf einem Bauernhof einmal hautnah mitzuerleben.
Unterbringung
Bei Hausmannskost und der Unterbringung in modernen Mehrbettzimmern kann man sich wie zu Hause fühlen. Alle Zimmer sind selbstverständlich mit Dusche/WC ausgestattet.
Auf der rustikal ausgebauten Terrasse können wir Spielen und Basteln oder unseren Freundinnen beim Reiten zusehen. Den Tag können wir mit einem Grillabend beenden oder ihn beim Schein des Feuerkorbs Revue passieren lassen.
Zeit
Juli 8 (Samstag) - 15 (Samstag)
Ort
Eisenach
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
08JulJeden Tag15Naturerlebnisse zwischen Schloss und Stausee
Veranstaltungsdetails
Ort: Tonndorf Mittelthüringen, Schullandheim bei HohenfeldenMädchen:Jungen: Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 JahrenAn- und Abreise: eigene AnreiseLeistungen: 8
Veranstaltungsdetails
Ort: Tonndorf Mittelthüringen, Schullandheim bei Hohenfelden
Mädchen:
Jungen:
Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 Jahren
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft im modernisiertem Haus, 4- bis 8-Bettzimmer, Du/WC auf der Etage
Preis: 260,- €, ermäßigt 245,- €
Programmauszüge: Schlossführung – Auf den Spuren der weißen Frau, Fuß- und Volleyball, Tischtennis, Dorfrallye, Wald- und Geländespiele, Lagerfeuer, Sternenwanderung (Nachtwanderung), Baden im Stausee Hohenfelden oder Erlebnisbad „Avenida Therme“, Besuch beim Falkner, Kreativangebot in der Holzwerkstatt
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Tonndorf Schullandheim im Herzen Thüringens
Im Städtedreieck Erfurt-Weimar-Arnstadt liegt der über 1300 Jahre alten Ort Tonndorf im schönen „Landschaftsschutzgebiet Mittleres Ilmtal“.
Idyllisch, direkt unterhalb eines mittelalterlichen Schlosses gelegen, befindet sich das Schullandheim.
Hierzu gehören Hauptgebäude, modernisiertes Bettenhaus für max. 58 Gäste, Medienkompetenzzentrum, Holzwerkstatt, Spielplatz, Lagerfeuer, Fußballfeld, Volleyballplatz, Tischtennisplatte.
Zu unseren Ausflugszielen wird diesen Sommer wieder der Ferienpark Stausee Hohenfelden mit seinem tollen Spielplatz und dem Badestrand gehören. Das Erlebnisbad „Avenida“ Therme ist bei Schlechtwetter die Bade-Alternative zum Stausee. Wir besuchen das Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden, besichtigen das Schloss, erklimmen dessen Turm und genießen die fantastische Aussicht. Die Flugschau beim Falkner auf der Niederburg in Kranichfeld ist für unsere Kinder immer ein Höhepunkt. Viel Wissenswertes erfahren wir unter anderem über Andenkondor, Adler, Falken und Uhus. Der Riesenseeadler, der größte Adler der Welt, ist die beeindruckende Attraktion dieser Flugvorführung.
Die Dorfrally, Lagerfeuer und Disco dürfen natürlich auch in dieser Freizeit nicht fehlen.
Zeit
Juli 8 (Samstag) - 15 (Samstag)
Ort
Tonndorf, 99438 Tonndorf, Deutschland
Tonndorf, 99438 Tonndorf, Deutschland
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
08JulJeden Tag15Spiel und Spaß auf der Feuerkuppe
Veranstaltungsdetails
Ort: Straußberg Nordthüringen, Ferienpark „Feuerkuppe“ Altersempfehlung: Kinder / Jugendliche von 8 – 14 J.An- und Abreise: eigene AnreiseLeistungen: 8 Tage,
Veranstaltungsdetails
Ort: Straußberg Nordthüringen, Ferienpark „Feuerkuppe“
Altersempfehlung: Kinder / Jugendliche von 8 – 14 J.
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft Unterkunft in modernisierten Bungalows mit WC und Warmwasser, 4- und 6-Bettzimmer und ein Aufenthaltsraum, separates Duschgebäude
Preis: 410,- €, ermäßigt 390,- €
Programmauszüge:
weiträumiges Gelände mit vielen Angeboten: Fuß- und Volleyball, Tischtennis, Billard, Freibad im Objekt, Kino, Disco, Bowling, Grillabend, großes Lagerfeuer, Fahrradparcours, Lagerrallye, Kreativwerkstatt; Besuch von Sommerrodelbahn und Affenwald, Neptunfest
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Zeit
Juli 8 (Samstag) - 15 (Samstag)
Ort
KiEZ Ferienpark Feuerkuppe e.V., Zur Feuerkuppe 2, 99706 Sondershausen, Deutschland
KiEZ Ferienpark Feuerkuppe e.V., Zur Feuerkuppe 2, 99706 Sondershausen, Deutschland
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
08JulJeden Tag15Sport - Spiel - Spaß in Wald und Wiese
Veranstaltungsdetails
Ort : Zella-Mehlis Südthüringen, Schullandheim „Am Lerchenberg“ Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 JahrenAn- und Abreise: eigene AnreiseLeistungen: 8 Tage,
Veranstaltungsdetails
Ort : Zella-Mehlis Südthüringen, Schullandheim „Am Lerchenberg“
Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 Jahren
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft in modernisierter Villa, 4- bis 10-Bettzimmer, Du/WC im Haus
Preis: 260,- €, ermäßigt 245,- €
Programmauszüge
großer Spielplatz mit Bolzplatz, Ballspiele, Baden im beheizten Waldschwimmbad (mit Rutschen, Strömungskanal, Sprungturm) oder im „Ottilienbad“ Suhl, Besuch im Meeresaquarium (großes Haifischbecken), Wanderung mit Grillen am Feuer, Besichtigung der Sprungschanze in Oberhof, Sportwettspiele, lustige Gruppenspiele, Kreativangebote, Disco, Lagerfeuer
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Zeit
Juli 8 (Samstag) - 15 (Samstag)
Ort
Schullandheim am Lerchenberg
Lerchenbergstraße 11, 98544 Zella-Mehlis
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
09JulJeden Tag15CVJM KINDERCAMP 2023
Veranstaltungsdetails
Anreise: eigene Anreise Unterkunft: Camp, CVJM Jugendcamp Hoheneiche (www.bauwagencamp.de)Ausstattung: Etagen DU/WC, Aufenthaltsräume, Parkplätze am Haus, Andachtsraum, Waschräume, Sportanlagen, Grillplatz,
Veranstaltungsdetails
Anreise: eigene Anreise
Unterkunft: Camp, CVJM Jugendcamp Hoheneiche (www.bauwagencamp.de)
Ausstattung: Etagen DU/WC, Aufenthaltsräume, Parkplätze am Haus, Andachtsraum, Waschräume, Sportanlagen, Grillplatz, Kreativbereich
Leitung: Tobias Nestler und Team
Teilnehmer-Mindestalter: 8 Jahre
Teilnehmer-Maximalalter: 12 Jahre
Maximalteilnehmerzahl: 75 Personen
Eingeschlossene Leistungen: U (Unterkunft), VP (Vollpension), HV (Haftpflichtversicherung), P (Programm), L (Leitung), Mithilfe bei Küchen- und Reinigungsdiensten wird vorausgesetzt.
Detailinformationen:
Eine Woche voller Erlebnisse, Gemeinschaft, Spiel und Aktionen erwartet dich auf dem Campgelände des CVJM Thüringen im Thüringer Schiefergebirge. Viele Aktivitäten wie Bubble Soccer, Jugger und Geländespiele im Wald werden dir unvergessene Tage bereiten.
Unser motiviertes Mitarbeitendenteam gestaltetet ein abwechslungsreiches Programm für dich und euch. Bei kreativen und sportlichen Workshops kannst du deinen Interessen gemäß teilnehmen und manch neues Talent entdecken. Verbringe Zeit mit Freunden und lerne neue Kids in deinem Alter kennen.
Du übernachtest mit deiner Kleingruppe (4-5 Personen) in umgebauten Bauwagen mit Doppelstockbetten. Für gutes Essen ist gesorgt und gemeinsam werden wir spannende Geschichten kennenlernen, die uns helfen, mehr von Gott zu erfahren.
Komm vom 09.07. bis zum 15.07.23 zum KinderCamp des CVJM Thüringen nach Hoheneiche! Hast du Lust? Ja oder Ja?
Teilnahmebeitrag zu hoch?
Wir möchten, dass jede und jeder an unseren Freizeiten teilnehmen kann. Deshalb ermöglichen wir unbürokratische Einzelförderung, wenn das Haushaltbudget gerade knapp ist bzw. wenn Geschwisterkinder mitfahren. Bitte dafür einfach das Feld „Bemerkung“ nutzen, wenn Bedarf besteht und wir nehmen dann Kontakt zu Ihnen auf.
Weitere wichtige Informationen
- Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
- Die Reise wird unter dem Vorbehalt des Erreichens einer Mindestteilnehmerzahl von 25 angeboten.Bei Nichterreichen dieser Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt ist der Reiseveranstalter berechtigt, vom Reisevertrag zurücktreten.Der Reiseveranstalter wird die Absage der Reise ggf. unverzüglich erklären, wenn feststeht, dass die Reise wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl nicht durchgeführt wird.
- Die jeweils aufgeführten Reisepreise verstehen sich ggf. zzgl. Kurtaxe.
- Nach bestätigtem Vertragsabschluss wird gegen Aushändigung eines Sicherungsscheines eine Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises zur Zahlung fällig.Die Restzahlung wird 30 Tage vor Reisebeginn fällig, sofern der Sicherungsschein übergeben ist und die Reise nicht mehr wegen Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl abgesagt werden kann.Bei Buchungen kürzer als 30 Tage vor Reisebeginn ist der gesamte Reisepreis sofort zahlungsfällig.
- Sie haben die Möglichkeit vor Reisebeginn gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder gegebenenfalls einer vom Reiseveranstalter verlangten Entschädigungspauschale jederzeit vom Vertrag zurückzutreten. Wir verweisen insoweit auf Ziffer 5 unserer Reisebedingungen.
- Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod, außerdem den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung. Achten Sie darauf, dass Ereignisse durch Pandemien eingeschlossen sind.
Kosten
Preis ab 215,00 € (inkl. 15,00 € Frühbucherrabatt bis 31.03.2023)
Zeit
Juli 9 (Sonntag) - 15 (Samstag)
Ort
CVJM Haus Hoheneiche, Hoheneiche 4, 07422 Saalfelder Höhe, Deutschland
CVJM Haus Hoheneiche, Hoheneiche 4, 07422 Saalfelder Höhe, Deutschland
Veranstalter
CVJM Thüringen
10JulJeden Tag14Landeslager NAJU Thüringen - Biologische Vielfalt erleben
Veranstaltungsdetails
Erstmalig planen wir ein Treffen für alle Thüringer NAJU´s in den Sommerferien 2023. Wir laden interessierte Kinder, Jugendliche und alle Thüringer NAJU-Gruppen ein, eine Woche
Veranstaltungsdetails
Erstmalig planen wir ein Treffen für alle Thüringer NAJU´s in den Sommerferien 2023. Wir laden interessierte Kinder, Jugendliche und alle Thüringer NAJU-Gruppen ein, eine Woche mit uns zu verbringen. Dich erwarten Geländespiele, wissenswertes über Tiere, eine Ökorallye und viele andere fetzige Sachen. Lagerfeuer und Nachtwanderung dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Im Mittelpunkt steht das Thema „Vielfalt“. Biologische Vielfalt bildet die existenzielle Grundlage des menschlichen Lebens. Unterschiedliche Tiere, Pflanzen, Pilze oder Mikroorganismen sorgen für sauberes Wasser, frische Luft, ein angenehmes Klima und fruchtbaren Boden für gesunde Nahrungsmittel. Darum lernst du beim Landeslager die Vielfalt unserer Tier- und Pflanzenwelt kennen und bei unseren Workshops leisten wir einen Beitrag zum Schutz wertvoller Arten und Lebensräume. Denn es gilt die biologische Vielfallt als wertvolles Gut zu schützen.
Datum: 10. bis 14. Juli 2023
Ort: Zeltplatz in Thüringen (Ort steht noch nicht fest)
Kosten: 120 € (Mitglieder 100 €)
Alter: 8 bis 27 Jahre
Zeit
Juli 10 (Montag) - 14 (Freitag)
Veranstalter
10JulJeden Tag12Schach in den Ferien
Veranstaltungsdetails
Der Kurs ist ein Treffpunkt für alle, die das SpielSchach lernen möchten oder es bereits könnenund weiter ausbauen möchten.Schach fördert das analytische
Veranstaltungsdetails
Der Kurs ist ein Treffpunkt für alle, die das Spiel
Schach lernen möchten oder es bereits können
und weiter ausbauen möchten.
Schach fördert das analytische Denken, die
Konzentration, Geduld und faires Verhalten.
Und vor allem, es macht Spaß!
Der Kurs ist für Kinder ab 7 Jahren geeignet.
Mo – Mi, 10.07.2023 – 12.07.2023, 09:30 – 11:45
Uhr, 3 Tage | 9 UStd. | 28,80 Euro,
VHS
Wolfgang Renner
Zeit
Juli 10 (Montag) - 12 (Mittwoch)
Ort
Volkshochschule Erfurt
Schottenstraße 7
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
15JulJeden Tag22Naturerlebnisse zwischen Schloss und Stausee
Veranstaltungsdetails
Ort: Tonndorf Mittelthüringen, Schullandheim bei HohenfeldenMädchen:Jungen: Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 JahrenAn- und Abreise: eigene AnreiseLeistungen: 8
Veranstaltungsdetails
Ort: Tonndorf Mittelthüringen, Schullandheim bei Hohenfelden
Mädchen:
Jungen:
Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 Jahren
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft im modernisiertem Haus, 4- bis 8-Bettzimmer, Du/WC auf der Etage
Preis: 260,- €, ermäßigt 245,- €
Programmauszüge: Schlossführung – Auf den Spuren der weißen Frau, Fuß- und Volleyball, Tischtennis, Dorfrallye, Wald- und Geländespiele, Lagerfeuer, Sternenwanderung (Nachtwanderung), Baden im Stausee Hohenfelden oder Erlebnisbad „Avenida Therme“, Besuch beim Falkner, Kreativangebot in der Holzwerkstatt
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Tonndorf Schullandheim im Herzen Thüringens
Im Städtedreieck Erfurt-Weimar-Arnstadt liegt der über 1300 Jahre alten Ort Tonndorf im schönen „Landschaftsschutzgebiet Mittleres Ilmtal“.
Idyllisch, direkt unterhalb eines mittelalterlichen Schlosses gelegen, befindet sich das Schullandheim.
Hierzu gehören Hauptgebäude, modernisiertes Bettenhaus für max. 58 Gäste, Medienkompetenzzentrum, Holzwerkstatt, Spielplatz, Lagerfeuer, Fußballfeld, Volleyballplatz, Tischtennisplatte.
Zu unseren Ausflugszielen wird diesen Sommer wieder der Ferienpark Stausee Hohenfelden mit seinem tollen Spielplatz und dem Badestrand gehören. Das Erlebnisbad „Avenida“ Therme ist bei Schlechtwetter die Bade-Alternative zum Stausee. Wir besuchen das Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden, besichtigen das Schloss, erklimmen dessen Turm und genießen die fantastische Aussicht. Die Flugschau beim Falkner auf der Niederburg in Kranichfeld ist für unsere Kinder immer ein Höhepunkt. Viel Wissenswertes erfahren wir unter anderem über Andenkondor, Adler, Falken und Uhus. Der Riesenseeadler, der größte Adler der Welt, ist die beeindruckende Attraktion dieser Flugvorführung.
Die Dorfrally, Lagerfeuer und Disco dürfen natürlich auch in dieser Freizeit nicht fehlen.
Zeit
Juli 15 (Samstag) - 22 (Samstag)
Ort
Tonndorf, 99438 Tonndorf, Deutschland
Tonndorf, 99438 Tonndorf, Deutschland
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
16JulJeden Tag22Ilmenau, da ist der Himmel blau
Veranstaltungsdetails
Ort: Schülerfreizeitzentrum „Am großen Teich“ Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 JahrenAn- und Abreise: eigene AnreiseLeistungen: 8 Tage, 7 Ü
Veranstaltungsdetails
Ort: Schülerfreizeitzentrum „Am großen Teich“
Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 Jahren
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft in Bungalows, 4-Bettzimmer, Du/WC im Bungalow
Preis: 270,- €, ermäßigt 255,- €
Programmauszüge
Ilmenau, da ist der Himmel blau Ilmenau großer Spielplatz, Tischtennis, Fußballplatz, Tiergehege, Volleyplatz, Naturlehrpfad, Besuch im Schaubergwerk „Volle Rose“, Fahrt auf der Rennschlittenbahn, Schauvorführung beim Glasbläser, beheiztes Freibad mit tollen Rutschen, Grillabend, Lagerfeuer, Disco
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Zeit
Juli 16 (Sonntag) - 22 (Samstag)
Ort
Schülerfreizeitzentrum am großen Teich
Am Großen Teich 2, 98693 Ilmenau
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
22JulJeden Tag29Reiterferien Hoch zu Ross
Veranstaltungsdetails
Ort: Eisenach Reiterhof und –pension, Westthüringen Altersempfehlung: Kinder und Jugendliche von 8 – 17 JahrenAn- und Abreise:
Veranstaltungsdetails
Ort: Eisenach Reiterhof und –pension, Westthüringen
Altersempfehlung: Kinder und Jugendliche von 8 – 17 Jahren
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft im modernisierten Wohnhaus (Pension) des Reiterhofes, 4-, 6- und 8-Bettzimmer mit eigener Du/WC
Preis: 390,- €, ermäßigt 370,- €
Programmauszüge:
an 6 Tagen Reitunterricht bei Reitlehrerin, in Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene (Reitplatz und Reithalle), Beteiligung an der Pferdepflege, Ausreiten ins Gelände, Begleiten der Pferde zur Koppel, Ponys und Hängebauchschweine zum Streicheln, Waldbad, Ballspiele, Kreativangebote, Nachtwanderung, Bummel durch die Altstadt, Besuch des Burschenschaftsdenkmals und Wartburg möglich
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Ort
Eisenach, einst Residenz der thüringischen Landgrafen, liegt unterhalb der Wartburg, die der Sage nach 1097 von Ludwig dem Springer gegründet wurde.
Glanzvolle Namen sind mit Stadt und Burg verbunden: Walter von der Vogelweide, Martin Luther, der auf der Wartburg das Neue Testament ins Deutsche übersetzte, Johann Sebastian Bach, Fritz Reuter u.a.
Der Gefildehof liegt inmitten eines Landschaftsschutzgebietes, am Stadtrand von Eisenach, am Osthang der Göpelskuppe.
In seiner unmittelbarer Nähe erhebt sich das Burschenschaftsdenkmal, von dem ein ausgebauter Wanderweg zu einem Spaziergang auf die Wartburg einlädt.
Unweit des Reiterhofes verläuft der Rennsteig, der 168 km lange Höhenweg des Thüringer Waldes, der zu ausgedehnten Wanderungen einlädt.
Die wildromantische Drachenschlucht sowie der Große Hörselberg, einer der sagenumwobensten Berge Deutschlands, geben der näheren Umgebung ihr Gepräge.
Im Mittelpunkt des Hofes steht die Pferdehaltung.
Große Koppeln säumen die Umgebung und gewährleisten genügend Auslauf für die Tiere. Eine Reithalle und ein Reitplatz laden zu aktiver Betätigung ein.
Angefangen von Theorie- und Basisunterricht, Bsp. Sitzübungen an der Longe und Voltigieren für unsere Reiterinnen stehen auf dem Wochenplan, auch eine Reitwanderung wird organisiert. Natürlich gehören die Pferdepflege und das Begleiten der Pferde auf die Koppel mit zur täglichen Aufgabe.
Die fachgerechte Ausbildung erfolgt durch eine Reitlehrerin mit Trainer B-Lizenz des Gefildehofs, die Betreuung vor Ort obliegt den BetreuerInnes des Deutschen
Familienverbandes.
Aber nicht nur Pferde, sondern auch Kühe, Schafe, Hängebauchschweine, Katzen und Ponys bieten die Gewähr dafür, den Betrieb auf einem Bauernhof einmal hautnah mitzuerleben.
Unterbringung
Bei Hausmannskost und der Unterbringung in modernen Mehrbettzimmern kann man sich wie zu Hause fühlen. Alle Zimmer sind selbstverständlich mit Dusche/WC ausgestattet.
Auf der rustikal ausgebauten Terrasse können wir Spielen und Basteln oder unseren Freundinnen beim Reiten zusehen. Den Tag können wir mit einem Grillabend beenden oder ihn beim Schein des Feuerkorbs Revue passieren lassen.
Zeit
Juli 22 (Samstag) - 29 (Samstag)
Ort
Eisenach
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
22JulJeden Tag29Spiel und Spaß auf der Feuerkuppe
Veranstaltungsdetails
Ort: Straußberg Nordthüringen, Ferienpark „Feuerkuppe“ Altersempfehlung: Kinder / Jugendliche von 8 – 14 J.An- und Abreise: eigene AnreiseLeistungen: 8 Tage,
Veranstaltungsdetails
Ort: Straußberg Nordthüringen, Ferienpark „Feuerkuppe“
Altersempfehlung: Kinder / Jugendliche von 8 – 14 J.
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft Unterkunft in modernisierten Bungalows mit WC und Warmwasser, 4- und 6-Bettzimmer und ein Aufenthaltsraum, separates Duschgebäude
Preis: 410,- €, ermäßigt 390,- €
Programmauszüge:
weiträumiges Gelände mit vielen Angeboten: Fuß- und Volleyball, Tischtennis, Billard, Freibad im Objekt, Kino, Disco, Bowling, Grillabend, großes Lagerfeuer, Fahrradparcours, Lagerrallye, Kreativwerkstatt; Besuch von Sommerrodelbahn und Affenwald, Neptunfest
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Zeit
Juli 22 (Samstag) - 29 (Samstag)
Ort
KiEZ Ferienpark Feuerkuppe e.V., Zur Feuerkuppe 2, 99706 Sondershausen, Deutschland
KiEZ Ferienpark Feuerkuppe e.V., Zur Feuerkuppe 2, 99706 Sondershausen, Deutschland
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
22JulJeden Tag29ABENTEUER- UND KREATIV-FREIZEIT: DU BIST EINMALIG!
Veranstaltungsdetails
Anreise: eigene Anreise Unterkunft: Schullandheim, Schullandheim Renthendorf (www.schullandheim-thueringen.de/schullandheime/uebersicht/renthendorf/unser-schullandheim/)Ausstattung: DU/WC, Aufenthaltsräume, Speisesaal, Hobbybereich, Grillplatz, Kreativbereich Leitung: Birgit Daume,
Veranstaltungsdetails
Anreise: eigene Anreise
Unterkunft: Schullandheim, Schullandheim Renthendorf (www.schullandheim-thueringen.de/schullandheime/uebersicht/renthendorf/unser-schullandheim/)
Ausstattung: DU/WC, Aufenthaltsräume, Speisesaal, Hobbybereich, Grillplatz, Kreativbereich
Leitung: Birgit Daume, Barbara Warmuth und Team
Teilnehmer-Mindestalter: 8 Jahre
Teilnehmer-Maximalalter: 12 Jahre
Maximalteilnehmerzahl: 30 Personen
Eingeschlossene Leistungen: U (Unterkunft), VP (Vollpension), HV (Haftpflichtversicherung), P (Programm), L (Leitung), Mithilfe bei Küchen- und Reinigungsdiensten wird vorausgesetzt.
Detailinformationen:
Wir wollen uns 2023 darüber unterhalten,
dass Gott uns einmalig gemacht hat.
Und wir werden dazu einmal durch die Bibel reisen.
Am Ende der Woche werden wir den Eltern über diese Reise berichten.
Dazu werden wir wie in jedem Jahr einiges vorbereiten
und natürlich auch wieder Theater spielen.
Wir gestalten und bauen viele Dinge selbst,
wir sind am Bach, auf dem Spiel- und Sportplatz
und rund um Renthendorf unterwegs,
wir hören Geschichten und haben garantiert keine Langeweile.
Teilnahmebeitrag zu hoch?
Wir möchten, dass jede und jeder an unseren Freizeiten teilnehmen kann. Deshalb ermöglichen wir unbürokratische Einzelförderung, wenn das Haushaltbudget gerade knapp ist bzw. wenn Geschwisterkinder mitfahren. Bitte dafür einfach das Feld „Bemerkung“ nutzen, wenn Bedarf besteht und wir nehmen dann Kontakt zu Ihnen auf.
Weitere wichtige Informationen
- Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
- Die Reise wird unter dem Vorbehalt des Erreichens einer Mindestteilnehmerzahl von 20 angeboten.Bei Nichterreichen dieser Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt ist der Reiseveranstalter berechtigt, vom Reisevertrag zurücktreten.Der Reiseveranstalter wird die Absage der Reise ggf. unverzüglich erklären, wenn feststeht, dass die Reise wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl nicht durchgeführt wird.
- Die jeweils aufgeführten Reisepreise verstehen sich ggf. zzgl. Kurtaxe.
- Nach bestätigtem Vertragsabschluss wird gegen Aushändigung eines Sicherungsscheines eine Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises zur Zahlung fällig.Die Restzahlung wird 30 Tage vor Reisebeginn fällig, sofern der Sicherungsschein übergeben ist und die Reise nicht mehr wegen Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl abgesagt werden kann.Bei Buchungen kürzer als 30 Tage vor Reisebeginn ist der gesamte Reisepreis sofort zahlungsfällig.
- Sie haben die Möglichkeit vor Reisebeginn gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder gegebenenfalls einer vom Reiseveranstalter verlangten Entschädigungspauschale jederzeit vom Vertrag zurückzutreten. Wir verweisen insoweit auf Ziffer 5 unserer Reisebedingungen.
- Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod, außerdem den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung. Achten Sie darauf, dass Ereignisse durch Pandemien eingeschlossen sind.
Kosten
Preis ab 189,00 €
Zeit
Juli 22 (Samstag) - 29 (Samstag)
Ort
Schullandheim Renthendorf
Dorfstraße 23, 07646 Renthendorf
Veranstalter
CVJM Thüringen
22JulJeden Tag28Ilmenau, da ist der Himmel blau
Veranstaltungsdetails
Ort: Schülerfreizeitzentrum „Am großen Teich“ Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 JahrenAn- und Abreise: eigene AnreiseLeistungen: 8 Tage, 7 Ü
Veranstaltungsdetails
Ort: Schülerfreizeitzentrum „Am großen Teich“
Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 Jahren
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft in Bungalows, 4-Bettzimmer, Du/WC im Bungalow
Preis: 270,- €, ermäßigt 255,- €
Programmauszüge
Ilmenau, da ist der Himmel blau Ilmenau großer Spielplatz, Tischtennis, Fußballplatz, Tiergehege, Volleyplatz, Naturlehrpfad, Besuch im Schaubergwerk „Volle Rose“, Fahrt auf der Rennschlittenbahn, Schauvorführung beim Glasbläser, beheiztes Freibad mit tollen Rutschen, Grillabend, Lagerfeuer, Disco
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Zeit
Juli 22 (Samstag) - 28 (Freitag)
Ort
Schülerfreizeitzentrum am großen Teich
Am Großen Teich 2, 98693 Ilmenau
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
22JulJeden Tag29Aktiv sein auf einem historischen Gutshof
Veranstaltungsdetails
Ort: Beinrode im Eichsfeld bei Leinefelde, Gut BeinrodeTermin: 22.07. – 29.07.2023Mädchen:Jungen:Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 JahrenAn- und Abreise: eigene
Veranstaltungsdetails
Ort: Beinrode im Eichsfeld bei Leinefelde, Gut Beinrode
Termin: 22.07. – 29.07.2023
Mädchen:
Jungen:
Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 Jahren
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft in der alten Mühle, 4- bis 8-Bettzimmer, Du/WC auf der Etage
Preise: 350,- €, ermäßigt 330,- €
Programmauszüge
Typisches historisches Landleben mit alten Handwerkstechniken erlernen in der Wollwerkstatt, Schmiede und Tischlerei, wir können z.B. filzen, ernten, backen, Seife herstellen und waschen; Mittelaltertag mit Ritterfest, Besuch im Freibad Dingelstädt oder Hallenbad Leinefelde, Disco, Lagerfeuer, Nachtwanderung
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Zeit
Juli 22 (Samstag) - 29 (Samstag)
Ort
Beinrode im Eichsfeld bei Leinefelde, Gut Beinrode
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
28JulJeden Tag04AugBadespaß an der Ostsee
Veranstaltungsdetails
Ort: Ahlbeck, Usedom / Ostsee, JugendferienparkTermin: 28.07. – 04.08.23Mädchen: freiJungen: frei Abreise: FreitagmorgenRückkunft: Freitagnachmittag Altersempfehlung:
Veranstaltungsdetails
Ort: Ahlbeck, Usedom / Ostsee, Jugendferienpark
Termin: 28.07. – 04.08.23
Mädchen: frei
Jungen: frei
Abreise: Freitagmorgen
Rückkunft: Freitagnachmittag
Altersempfehlung: Kinder und Jugendliche von 10 – 15 Jahren
An- und Abreise: Busfahrt ab Erfurt, Zusteigen in Jena und Gera
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft im Haus „Luise“, zentrale Sanitäranlagen
Preis: 499,- €, ermäßigt 479,- €
Programmauszüge
Baden am eigenen Strand, Volleyball, Fußball, Tischtennis, Lagerfeuer, Disco, Besuch der Kaiserbäder und Seebrücken, Ausflug nach Swinemünde (Polen), Minigolf, Rudern oder Tretbootfahren, Kletterwald
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Jugendferienpark Ahlbeck
Der Jugendferienpark der Sportjugend Berlin befindet sich auf einem 45.000m² großen Waldgelände, direkt am Ostseestrand. Seit März 1993 ist das Gelände unter dem Namen „Jugendferienpark Ahlbeck“ im Besitz der Sportjugend Berlin und wurde seit dem ausgebaut und modernisiert.
Den Mittelpunkt des Jugendferienparks bilden ein denkmalgeschütztes Ensemble von Holzbauten, des früheren „Kaiser-Wilhelm-Kinderheims“, und die Zeltstadt. Das Haupthaus wurde als Europäische Begegnungsstätte ausgebaut und dient als Bildungseinrichtung und Tagungsstätte.
Bettenhäuser
Haus Jenny – Verfügt über insgesamt 39 Betten, davon 1 Ein-, 1 Zwei-, 5 Vier- und 2 Achtbettzimmer. Es wird in diesem Sommer die Unterkunft für unsere Ferienfreizeit sein.
Haus Luise – Verfügt über insgesamt 42 Betten davon 1 Zwei- und 10 Vierbettzimmer.
Beide Häuser haben zentrale WC- und Duschanlagen. Bettwäsche muss mitgebracht werden!
Haus Ella – Verfügt über insgesamt 22 Betten, davon 1 Zwei-, 4 Drei- und 2 Vierbettzimmer. Die Zimmer im Haus Ella sind mit Dusche und WC ausgestattet.
Alle Unterkünfte sind mit Zentralheizung versehen und dadurch ganzjährig nutzbar.
In zwei separaten Häusern sind Aufenthalts-, Spiel-, und Bastelräume untergebracht. Den Mittelpunkt des Ensembles bildet ein Pavillon mit Reetdach, der als Kiosk genutzt wird. Für sportliche Aktivitäten stehen Streetballplätze, ein Bolzplatz, Tischtennisplatten und ein Badmintonplatz zur Verfügung. Der direkt an das Gelände grenzende Sandstrand lädt zu Volleyballspielen und andere Aktionen ein. Volleyballanlagen, Tore für Beachhandball und Beachfußball sind vorhanden.
Die Homepage des Jugendferiendorfes finden Sie unter:
http://sportjugend-berlin.de/angebote/gaestehauser-gruppenunterkuenfte/jugendferienpark-ahlbeck/
Zeit
Juli 28 (Freitag) - August 4 (Freitag)
Ort
Ostseebad Ahlbeck auf Usedom
17424, Ostseebad Heringsdorf, Usedom
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
29JulJeden Tag05AugReiterferien Hoch zu Ross
Veranstaltungsdetails
Ort: Eisenach Reiterhof und –pension, Westthüringen Altersempfehlung: Kinder und Jugendliche von 8 – 17 JahrenAn- und Abreise:
Veranstaltungsdetails
Ort: Eisenach Reiterhof und –pension, Westthüringen
Altersempfehlung: Kinder und Jugendliche von 8 – 17 Jahren
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft im modernisierten Wohnhaus (Pension) des Reiterhofes, 4-, 6- und 8-Bettzimmer mit eigener Du/WC
Preis: 390,- €, ermäßigt 370,- €
Programmauszüge:
an 6 Tagen Reitunterricht bei Reitlehrerin, in Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene (Reitplatz und Reithalle), Beteiligung an der Pferdepflege, Ausreiten ins Gelände, Begleiten der Pferde zur Koppel, Ponys und Hängebauchschweine zum Streicheln, Waldbad, Ballspiele, Kreativangebote, Nachtwanderung, Bummel durch die Altstadt, Besuch des Burschenschaftsdenkmals und Wartburg möglich
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Ort
Eisenach, einst Residenz der thüringischen Landgrafen, liegt unterhalb der Wartburg, die der Sage nach 1097 von Ludwig dem Springer gegründet wurde.
Glanzvolle Namen sind mit Stadt und Burg verbunden: Walter von der Vogelweide, Martin Luther, der auf der Wartburg das Neue Testament ins Deutsche übersetzte, Johann Sebastian Bach, Fritz Reuter u.a.
Der Gefildehof liegt inmitten eines Landschaftsschutzgebietes, am Stadtrand von Eisenach, am Osthang der Göpelskuppe.
In seiner unmittelbarer Nähe erhebt sich das Burschenschaftsdenkmal, von dem ein ausgebauter Wanderweg zu einem Spaziergang auf die Wartburg einlädt.
Unweit des Reiterhofes verläuft der Rennsteig, der 168 km lange Höhenweg des Thüringer Waldes, der zu ausgedehnten Wanderungen einlädt.
Die wildromantische Drachenschlucht sowie der Große Hörselberg, einer der sagenumwobensten Berge Deutschlands, geben der näheren Umgebung ihr Gepräge.
Im Mittelpunkt des Hofes steht die Pferdehaltung.
Große Koppeln säumen die Umgebung und gewährleisten genügend Auslauf für die Tiere. Eine Reithalle und ein Reitplatz laden zu aktiver Betätigung ein.
Angefangen von Theorie- und Basisunterricht, Bsp. Sitzübungen an der Longe und Voltigieren für unsere Reiterinnen stehen auf dem Wochenplan, auch eine Reitwanderung wird organisiert. Natürlich gehören die Pferdepflege und das Begleiten der Pferde auf die Koppel mit zur täglichen Aufgabe.
Die fachgerechte Ausbildung erfolgt durch eine Reitlehrerin mit Trainer B-Lizenz des Gefildehofs, die Betreuung vor Ort obliegt den BetreuerInnes des Deutschen
Familienverbandes.
Aber nicht nur Pferde, sondern auch Kühe, Schafe, Hängebauchschweine, Katzen und Ponys bieten die Gewähr dafür, den Betrieb auf einem Bauernhof einmal hautnah mitzuerleben.
Unterbringung
Bei Hausmannskost und der Unterbringung in modernen Mehrbettzimmern kann man sich wie zu Hause fühlen. Alle Zimmer sind selbstverständlich mit Dusche/WC ausgestattet.
Auf der rustikal ausgebauten Terrasse können wir Spielen und Basteln oder unseren Freundinnen beim Reiten zusehen. Den Tag können wir mit einem Grillabend beenden oder ihn beim Schein des Feuerkorbs Revue passieren lassen.
Zeit
Juli 29 (Samstag) - August 5 (Samstag)
Ort
Eisenach
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
30JulJeden Tag12AugSommercamp der Falken Thüringen
Veranstaltungsdetails
Auch 2023 fahren wir wieder auf unser geliebtes Sommercamp. Dieses Mal geht es vom 30. Juli bis 12. August an die Grenze zu Österreich nach
Veranstaltungsdetails
Auch 2023 fahren wir wieder auf unser geliebtes Sommercamp. Dieses Mal geht es vom 30. Juli bis 12. August an die Grenze zu Österreich nach Schwangau. Wir freuen uns schon sehr auf eine schöne Zeit in den Bergen und mit viel Spaß und eben allem was zu unserem Zeltlager dazugehört.
Ihr könnt hier eure Kinder bereits jetzt voranmelden. Die Voranmeldung ist nicht verbindlich, aber ihr bekommt dann sofort Bescheid wenn die eigentliche Anmeldung losgeht: https://falken-thueringen.de/sommercamp-2023/
Zeit
Juli 30 (Sonntag) - August 12 (Samstag)
Ort
Schwangau, Bayern
Veranstalter
SJ – Die Falken, LV Thüringen
31JulJeden Tag04AugAb in den Wald
Veranstaltungsdetails
Ort: Rathsfeld Kyffhäuserkreis, Jugendwaldheim Altersempfehlung Kinder und Jugendliche von 6 – 14 Jahren An- und Abreise eigene An- und Abreise Leistungen 5
Veranstaltungsdetails
Ort: Rathsfeld Kyffhäuserkreis, Jugendwaldheim
Altersempfehlung Kinder und Jugendliche von 6 – 14 Jahren
An- und Abreise eigene An- und Abreise
Leistungen 5 Tage, 4 Ü / VP, Unterkunft im Haus, 3- bis 6-Bettzimmer, Du/WC auf der Etage
Programmauszüge tägliche Programmbausteine mit den Waldpädagogen, Baden in der Kyffhäusertherme oder im Stausee Kelbra, Dammwildgehege, Lagerfeuerplatz, Billard, Volleyball, Fußball, Grillabend und Disco
Preis 200,- €, ermäßigt 185,- €
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
________________________________________
Das Jugendwaldheim Rathsfeld
Das Jugendwaldheim Rathsfeld ist ein außerschulischer Lernort mit waldpädagogischen Inhalten der Thüringer Landesforstverwaltung (ThüringenForst AöR). Unsere waldpädagogischen Programme sind vielfältig, dem Alter angepasst, lehnen sich an die Lehrplaninhalte der Klassenstufen und folgen dem Konzept einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE).
Eine Belegung des Jugendwaldheimes erfolgt durch Schulklassen der Grundschule, Förderschulklassen und Klassen des Sekundarbereiches aber auch durch Ferienfreizeiten von Schulhorten, Vereinen und Heimen. Die Belegung erfolgt vorrangig von Montag bis Freitag, ist aber auch von Montag bis Mittwoch oder Mittwoch bis Freitag möglich.
Zeit
Juli 31 (Montag) - August 4 (Freitag)
Ort
Rathsfeld, Kyffhäuserkreis
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
31JulJeden Tag05AugSternengucker
Veranstaltungsdetails
Ort: Jena Ostthüringen, Schullandheim „Stern“Termin: 31.07. – 05.08.2023Mädchen: freiJungen: frei Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 JahrenLeistungen: 6
Veranstaltungsdetails
Ort: Jena Ostthüringen, Schullandheim „Stern“
Termin: 31.07. – 05.08.2023
Mädchen: frei
Jungen: frei
Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 Jahren
Leistungen: 6 Tage, 5 Ü / VP,
Unterkunft Unterkunft im modernen Haus, 4- und 6-Bettzimmer, Du/WC auf der Etage
Pries: 245,- €, ermäßigt 230,- €
Programmauszüge: Kreativangebote: z. B. Holz- oder Papierarbeiten, Glasgravur, o. ä. Tischtennis, Kicker, Bolzplatz, Besuch des Planetariums oder Sternwarte, Bummel durch Jenas Altstadt und Goethegalerie, Ganztagsausflug ins Erlebnisbad „GalaxSea“, Disco, lustige Spieleabende, Lagerfeuer
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Das Schullandheim „Stern“ der Stadt Jena stellt sich vor:
Das Schullandheim liegt naturnah inmitten des Jenaer Forstes auf einer Hochebene. Nach Renovierungsarbeiten steht es wieder für die pädagogische Arbeit mit Kindern zur Verfügung. Die Einrichtung verfügt über moderne behindertengerechte Räumlichkeiten und ein großes Freigelände.
Es verfügt über ein tolles Außengelände mit einem Sportplatz mit Kunstrasen, einem Waldpavillon, einem Lagerfeuerplatz und einer Grillstelle mit Sitzmöglichkeiten, einer Freiluftbühne mit Zuschauerplätzen und zahlreichen Sport- und Spielgeräten wie Tischtennisplatten, Klettergerüste, Slackline.
Das Bettenhaus verfügt über zwei Etagen für die Unterbringung je einer Gruppe von bis zu 34 Personen. Je Etage sind zwei Betreuerzimmer (Doppelzimmer), drei Sechsbettzimmer und drei Vierbettzimmer vorhanden. Je ein Sanitärraum für Jungen bzw. Mädchen befindet sich auf jeder Etage, sowie ein behindertengerechter Sanitärraum.
Zum Erlernen von handwerklichen und kreativen Fähigkeiten wie Glasgravur, Drechseln, Töpfern, oder Seidenmalerei verfügt das Unterrichtsgebäude über drei Projekträume. Außerdem befinden sich hier der Speisesaal, die Küche und drei Toiletten.
Die erfahrenen Freizeitpädagog(en)Innen vor Ort werden mit unseren ca. 20 Kindern und den beiden Betreuern ein Kreativangebot durchführen. Haus, Gelände und Wald bieten sich für jede Menge Spiele und Aktivitäten an. Die Universitätsstadt Jena ist nicht weit entfernt. Wir laufen ins Zentrum, besuchen eine Vorstellung im Planetarium und machen einen Bummel durch die Altstadt und die Goethegalerie. Ein beliebter Höhepunkt der Ferienwoche ist das Erlebnisbad „GalaxSea“.
Informieren Sie sich über den „Stern“ und holen Sie sich vorab Eindrücke vom neuesten und mordernsten Schullandheim in Thüringen.
Die Homepage des Schullandheims finden Sie unter: http://www.stern.jena.de/
Zeit
Juli 31 (Montag) - August 5 (Samstag)
Ort
Schullandheim "Stern"
Auf dem Forst 99, 07745 Jena
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
August
28JulJeden Tag04AugBadespaß an der Ostsee
Veranstaltungsdetails
Ort: Ahlbeck, Usedom / Ostsee, JugendferienparkTermin: 28.07. – 04.08.23Mädchen: freiJungen: frei Abreise: FreitagmorgenRückkunft: Freitagnachmittag Altersempfehlung:
Veranstaltungsdetails
Ort: Ahlbeck, Usedom / Ostsee, Jugendferienpark
Termin: 28.07. – 04.08.23
Mädchen: frei
Jungen: frei
Abreise: Freitagmorgen
Rückkunft: Freitagnachmittag
Altersempfehlung: Kinder und Jugendliche von 10 – 15 Jahren
An- und Abreise: Busfahrt ab Erfurt, Zusteigen in Jena und Gera
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft im Haus „Luise“, zentrale Sanitäranlagen
Preis: 499,- €, ermäßigt 479,- €
Programmauszüge
Baden am eigenen Strand, Volleyball, Fußball, Tischtennis, Lagerfeuer, Disco, Besuch der Kaiserbäder und Seebrücken, Ausflug nach Swinemünde (Polen), Minigolf, Rudern oder Tretbootfahren, Kletterwald
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Jugendferienpark Ahlbeck
Der Jugendferienpark der Sportjugend Berlin befindet sich auf einem 45.000m² großen Waldgelände, direkt am Ostseestrand. Seit März 1993 ist das Gelände unter dem Namen „Jugendferienpark Ahlbeck“ im Besitz der Sportjugend Berlin und wurde seit dem ausgebaut und modernisiert.
Den Mittelpunkt des Jugendferienparks bilden ein denkmalgeschütztes Ensemble von Holzbauten, des früheren „Kaiser-Wilhelm-Kinderheims“, und die Zeltstadt. Das Haupthaus wurde als Europäische Begegnungsstätte ausgebaut und dient als Bildungseinrichtung und Tagungsstätte.
Bettenhäuser
Haus Jenny – Verfügt über insgesamt 39 Betten, davon 1 Ein-, 1 Zwei-, 5 Vier- und 2 Achtbettzimmer. Es wird in diesem Sommer die Unterkunft für unsere Ferienfreizeit sein.
Haus Luise – Verfügt über insgesamt 42 Betten davon 1 Zwei- und 10 Vierbettzimmer.
Beide Häuser haben zentrale WC- und Duschanlagen. Bettwäsche muss mitgebracht werden!
Haus Ella – Verfügt über insgesamt 22 Betten, davon 1 Zwei-, 4 Drei- und 2 Vierbettzimmer. Die Zimmer im Haus Ella sind mit Dusche und WC ausgestattet.
Alle Unterkünfte sind mit Zentralheizung versehen und dadurch ganzjährig nutzbar.
In zwei separaten Häusern sind Aufenthalts-, Spiel-, und Bastelräume untergebracht. Den Mittelpunkt des Ensembles bildet ein Pavillon mit Reetdach, der als Kiosk genutzt wird. Für sportliche Aktivitäten stehen Streetballplätze, ein Bolzplatz, Tischtennisplatten und ein Badmintonplatz zur Verfügung. Der direkt an das Gelände grenzende Sandstrand lädt zu Volleyballspielen und andere Aktionen ein. Volleyballanlagen, Tore für Beachhandball und Beachfußball sind vorhanden.
Die Homepage des Jugendferiendorfes finden Sie unter:
http://sportjugend-berlin.de/angebote/gaestehauser-gruppenunterkuenfte/jugendferienpark-ahlbeck/
Zeit
Juli 28 (Freitag) - August 4 (Freitag)
Ort
Ostseebad Ahlbeck auf Usedom
17424, Ostseebad Heringsdorf, Usedom
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
29JulJeden Tag05AugReiterferien Hoch zu Ross
Veranstaltungsdetails
Ort: Eisenach Reiterhof und –pension, Westthüringen Altersempfehlung: Kinder und Jugendliche von 8 – 17 JahrenAn- und Abreise:
Veranstaltungsdetails
Ort: Eisenach Reiterhof und –pension, Westthüringen
Altersempfehlung: Kinder und Jugendliche von 8 – 17 Jahren
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft im modernisierten Wohnhaus (Pension) des Reiterhofes, 4-, 6- und 8-Bettzimmer mit eigener Du/WC
Preis: 390,- €, ermäßigt 370,- €
Programmauszüge:
an 6 Tagen Reitunterricht bei Reitlehrerin, in Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene (Reitplatz und Reithalle), Beteiligung an der Pferdepflege, Ausreiten ins Gelände, Begleiten der Pferde zur Koppel, Ponys und Hängebauchschweine zum Streicheln, Waldbad, Ballspiele, Kreativangebote, Nachtwanderung, Bummel durch die Altstadt, Besuch des Burschenschaftsdenkmals und Wartburg möglich
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Ort
Eisenach, einst Residenz der thüringischen Landgrafen, liegt unterhalb der Wartburg, die der Sage nach 1097 von Ludwig dem Springer gegründet wurde.
Glanzvolle Namen sind mit Stadt und Burg verbunden: Walter von der Vogelweide, Martin Luther, der auf der Wartburg das Neue Testament ins Deutsche übersetzte, Johann Sebastian Bach, Fritz Reuter u.a.
Der Gefildehof liegt inmitten eines Landschaftsschutzgebietes, am Stadtrand von Eisenach, am Osthang der Göpelskuppe.
In seiner unmittelbarer Nähe erhebt sich das Burschenschaftsdenkmal, von dem ein ausgebauter Wanderweg zu einem Spaziergang auf die Wartburg einlädt.
Unweit des Reiterhofes verläuft der Rennsteig, der 168 km lange Höhenweg des Thüringer Waldes, der zu ausgedehnten Wanderungen einlädt.
Die wildromantische Drachenschlucht sowie der Große Hörselberg, einer der sagenumwobensten Berge Deutschlands, geben der näheren Umgebung ihr Gepräge.
Im Mittelpunkt des Hofes steht die Pferdehaltung.
Große Koppeln säumen die Umgebung und gewährleisten genügend Auslauf für die Tiere. Eine Reithalle und ein Reitplatz laden zu aktiver Betätigung ein.
Angefangen von Theorie- und Basisunterricht, Bsp. Sitzübungen an der Longe und Voltigieren für unsere Reiterinnen stehen auf dem Wochenplan, auch eine Reitwanderung wird organisiert. Natürlich gehören die Pferdepflege und das Begleiten der Pferde auf die Koppel mit zur täglichen Aufgabe.
Die fachgerechte Ausbildung erfolgt durch eine Reitlehrerin mit Trainer B-Lizenz des Gefildehofs, die Betreuung vor Ort obliegt den BetreuerInnes des Deutschen
Familienverbandes.
Aber nicht nur Pferde, sondern auch Kühe, Schafe, Hängebauchschweine, Katzen und Ponys bieten die Gewähr dafür, den Betrieb auf einem Bauernhof einmal hautnah mitzuerleben.
Unterbringung
Bei Hausmannskost und der Unterbringung in modernen Mehrbettzimmern kann man sich wie zu Hause fühlen. Alle Zimmer sind selbstverständlich mit Dusche/WC ausgestattet.
Auf der rustikal ausgebauten Terrasse können wir Spielen und Basteln oder unseren Freundinnen beim Reiten zusehen. Den Tag können wir mit einem Grillabend beenden oder ihn beim Schein des Feuerkorbs Revue passieren lassen.
Zeit
Juli 29 (Samstag) - August 5 (Samstag)
Ort
Eisenach
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
30JulJeden Tag12AugSommercamp der Falken Thüringen
Veranstaltungsdetails
Auch 2023 fahren wir wieder auf unser geliebtes Sommercamp. Dieses Mal geht es vom 30. Juli bis 12. August an die Grenze zu Österreich nach
Veranstaltungsdetails
Auch 2023 fahren wir wieder auf unser geliebtes Sommercamp. Dieses Mal geht es vom 30. Juli bis 12. August an die Grenze zu Österreich nach Schwangau. Wir freuen uns schon sehr auf eine schöne Zeit in den Bergen und mit viel Spaß und eben allem was zu unserem Zeltlager dazugehört.
Ihr könnt hier eure Kinder bereits jetzt voranmelden. Die Voranmeldung ist nicht verbindlich, aber ihr bekommt dann sofort Bescheid wenn die eigentliche Anmeldung losgeht: https://falken-thueringen.de/sommercamp-2023/
Zeit
Juli 30 (Sonntag) - August 12 (Samstag)
Ort
Schwangau, Bayern
Veranstalter
SJ – Die Falken, LV Thüringen
31JulJeden Tag04AugAb in den Wald
Veranstaltungsdetails
Ort: Rathsfeld Kyffhäuserkreis, Jugendwaldheim Altersempfehlung Kinder und Jugendliche von 6 – 14 Jahren An- und Abreise eigene An- und Abreise Leistungen 5
Veranstaltungsdetails
Ort: Rathsfeld Kyffhäuserkreis, Jugendwaldheim
Altersempfehlung Kinder und Jugendliche von 6 – 14 Jahren
An- und Abreise eigene An- und Abreise
Leistungen 5 Tage, 4 Ü / VP, Unterkunft im Haus, 3- bis 6-Bettzimmer, Du/WC auf der Etage
Programmauszüge tägliche Programmbausteine mit den Waldpädagogen, Baden in der Kyffhäusertherme oder im Stausee Kelbra, Dammwildgehege, Lagerfeuerplatz, Billard, Volleyball, Fußball, Grillabend und Disco
Preis 200,- €, ermäßigt 185,- €
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
________________________________________
Das Jugendwaldheim Rathsfeld
Das Jugendwaldheim Rathsfeld ist ein außerschulischer Lernort mit waldpädagogischen Inhalten der Thüringer Landesforstverwaltung (ThüringenForst AöR). Unsere waldpädagogischen Programme sind vielfältig, dem Alter angepasst, lehnen sich an die Lehrplaninhalte der Klassenstufen und folgen dem Konzept einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE).
Eine Belegung des Jugendwaldheimes erfolgt durch Schulklassen der Grundschule, Förderschulklassen und Klassen des Sekundarbereiches aber auch durch Ferienfreizeiten von Schulhorten, Vereinen und Heimen. Die Belegung erfolgt vorrangig von Montag bis Freitag, ist aber auch von Montag bis Mittwoch oder Mittwoch bis Freitag möglich.
Zeit
Juli 31 (Montag) - August 4 (Freitag)
Ort
Rathsfeld, Kyffhäuserkreis
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
31JulJeden Tag05AugSternengucker
Veranstaltungsdetails
Ort: Jena Ostthüringen, Schullandheim „Stern“Termin: 31.07. – 05.08.2023Mädchen: freiJungen: frei Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 JahrenLeistungen: 6
Veranstaltungsdetails
Ort: Jena Ostthüringen, Schullandheim „Stern“
Termin: 31.07. – 05.08.2023
Mädchen: frei
Jungen: frei
Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 Jahren
Leistungen: 6 Tage, 5 Ü / VP,
Unterkunft Unterkunft im modernen Haus, 4- und 6-Bettzimmer, Du/WC auf der Etage
Pries: 245,- €, ermäßigt 230,- €
Programmauszüge: Kreativangebote: z. B. Holz- oder Papierarbeiten, Glasgravur, o. ä. Tischtennis, Kicker, Bolzplatz, Besuch des Planetariums oder Sternwarte, Bummel durch Jenas Altstadt und Goethegalerie, Ganztagsausflug ins Erlebnisbad „GalaxSea“, Disco, lustige Spieleabende, Lagerfeuer
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Das Schullandheim „Stern“ der Stadt Jena stellt sich vor:
Das Schullandheim liegt naturnah inmitten des Jenaer Forstes auf einer Hochebene. Nach Renovierungsarbeiten steht es wieder für die pädagogische Arbeit mit Kindern zur Verfügung. Die Einrichtung verfügt über moderne behindertengerechte Räumlichkeiten und ein großes Freigelände.
Es verfügt über ein tolles Außengelände mit einem Sportplatz mit Kunstrasen, einem Waldpavillon, einem Lagerfeuerplatz und einer Grillstelle mit Sitzmöglichkeiten, einer Freiluftbühne mit Zuschauerplätzen und zahlreichen Sport- und Spielgeräten wie Tischtennisplatten, Klettergerüste, Slackline.
Das Bettenhaus verfügt über zwei Etagen für die Unterbringung je einer Gruppe von bis zu 34 Personen. Je Etage sind zwei Betreuerzimmer (Doppelzimmer), drei Sechsbettzimmer und drei Vierbettzimmer vorhanden. Je ein Sanitärraum für Jungen bzw. Mädchen befindet sich auf jeder Etage, sowie ein behindertengerechter Sanitärraum.
Zum Erlernen von handwerklichen und kreativen Fähigkeiten wie Glasgravur, Drechseln, Töpfern, oder Seidenmalerei verfügt das Unterrichtsgebäude über drei Projekträume. Außerdem befinden sich hier der Speisesaal, die Küche und drei Toiletten.
Die erfahrenen Freizeitpädagog(en)Innen vor Ort werden mit unseren ca. 20 Kindern und den beiden Betreuern ein Kreativangebot durchführen. Haus, Gelände und Wald bieten sich für jede Menge Spiele und Aktivitäten an. Die Universitätsstadt Jena ist nicht weit entfernt. Wir laufen ins Zentrum, besuchen eine Vorstellung im Planetarium und machen einen Bummel durch die Altstadt und die Goethegalerie. Ein beliebter Höhepunkt der Ferienwoche ist das Erlebnisbad „GalaxSea“.
Informieren Sie sich über den „Stern“ und holen Sie sich vorab Eindrücke vom neuesten und mordernsten Schullandheim in Thüringen.
Die Homepage des Schullandheims finden Sie unter: http://www.stern.jena.de/
Zeit
Juli 31 (Montag) - August 5 (Samstag)
Ort
Schullandheim "Stern"
Auf dem Forst 99, 07745 Jena
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
Veranstaltungsdetails
für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren im Thüringer Wald beiPaulinzellao vom 05. bis 13. August 2023 Ohne Strom, fließendes
Veranstaltungsdetails
für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren im Thüringer Wald bei
Paulinzella
o vom 05. bis 13. August 2023
Ohne Strom, fließendes Wasser und feste Unterkunft erfahren die Kinder und Jugendlichen
Einfachheit statt ablenkenden, abhängig machenden Luxus. Das Lagerfeuer mit nur einem
oder gar keinem Streichholz zu entfachen, Kochen am Lagerfeuer, Pizza backen, eine
eigene Unterkunft bauen, das Sammeln und Zubereiten essbarer Pflanzen und Wurzeln aus
der Natur sowie spannende Nachtaktionen, viele gemeinsame Spiele, das Schlafen unterm
Sternenzelt und Abenteuergeschichten am Lagerfeuer erwarten die Kinder.
Zeit
August 5 (Samstag) - 13 (Sonntag)
Ort
Paulinzella
Veranstalter
05AugJeden Tag11Erlebnisferien in Bad Salzungen
Veranstaltungsdetails
KINDER UND JUGENDLICHE VON 7 BIS 14 JAHRE Das größte Highlight in diesem Ferienlager ist, dass unsere Jugendherberge direkt neben dem Erlebnisfreibad liegt.
Veranstaltungsdetails
KINDER UND JUGENDLICHE VON 7 BIS 14 JAHRE
Das größte Highlight in diesem Ferienlager ist, dass unsere Jugendherberge direkt neben dem Erlebnisfreibad liegt.
Das Freibad wartet auf euch mit Riesenrutsche, Sprungturm und Strömungskanal. Ein spannendes Erlebnis wird der Besuch im Meeresaquarium Zella-Mehlis. Taucht ein in die farbenfrohe Unterwasserwelt! Spaß gibt es im Funpark Inselsberg mit großer Sommerrodelbahn. Natürlich stehen auch viele andere interessante Erlebnisse auf dem Programm! Bei uns erwartet dich ein Riesenferienspaß!
Unsere Leistungen:
- Übernachtung, Vollpension, Bettwäsche
- Betreuung durch geschulte Gruppenleiter
Dein Ferienprogramm:
- Sommerrodelbahn und Funpark am Großen Inselsberg
- Ausflugnach Zella-Mehlis ins Meeresaquarium
- Ausflug auf den Reiterhof
- Erlebe wie der Siedemeister über dem Feuer reines Siedesalz gewinnt
- Exkursion ins Schaubergwerk in Bad Liebenstein
- Sternensuche im Planetarium
- Grillabend mit Schwedenfeuer und Disco
- Stadt – Rallye
- Besuch des Gradierwerkes
- Aber die meiste Zeit verbringen wir natürlich im Erlebnisfreibad gleich nebenan!!!
An – und Abreise sind nicht im Teilnehmerpreis enthalten.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Ort und Unterkunft
Bad Salzungen liegt zwischen den Südhängen des Thüringer Waldes und den eindrucksvollen Bergen der Rhön, im Tal der Werra. Die Stadt zählt zu den ältesten
Soleheilbädern Deutschlands. Die Jugendherberge, in der ihr untergebracht seid, liegt
am südlichen Stadtrand. In den Bungalows gibt es 3 – 6 Bettzimmer mit Dusche und WC.
Auf dem großen Freigelände der Jugendherberge stehen euch Spielplätze, ein Volleyball-
platz und ein Fußballfeld zur Verfügung. Es sind auch mehrere Tischtennisplatten und ein
Streetballplatz vorhanden.
Zeit
August 5 (Samstag) - 11 (Freitag)
Ort
Jugendherberge Bad Salzungen
Kaltenborner Str. 70; 36433 Bad Salzungen
Veranstalter
DJH-Landesverband Thüringen e.V.
05AugJeden Tag12Spiel und Spaß auf der Feuerkuppe
Veranstaltungsdetails
Ort: Straußberg Nordthüringen, Ferienpark „Feuerkuppe“ Altersempfehlung: Kinder / Jugendliche von 8 – 14 J.An- und Abreise: eigene AnreiseLeistungen: 8 Tage,
Veranstaltungsdetails
Ort: Straußberg Nordthüringen, Ferienpark „Feuerkuppe“
Altersempfehlung: Kinder / Jugendliche von 8 – 14 J.
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft Unterkunft in modernisierten Bungalows mit WC und Warmwasser, 4- und 6-Bettzimmer und ein Aufenthaltsraum, separates Duschgebäude
Preis: 410,- €, ermäßigt 390,- €
Programmauszüge:
weiträumiges Gelände mit vielen Angeboten: Fuß- und Volleyball, Tischtennis, Billard, Freibad im Objekt, Kino, Disco, Bowling, Grillabend, großes Lagerfeuer, Fahrradparcours, Lagerrallye, Kreativwerkstatt; Besuch von Sommerrodelbahn und Affenwald, Neptunfest
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Zeit
August 5 (Samstag) - 12 (Samstag)
Ort
KiEZ Ferienpark Feuerkuppe e.V., Zur Feuerkuppe 2, 99706 Sondershausen, Deutschland
KiEZ Ferienpark Feuerkuppe e.V., Zur Feuerkuppe 2, 99706 Sondershausen, Deutschland
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
06AugJeden Tag13TEENCAMP HOHENEICHE 2023 - LOST
Veranstaltungsdetails
Anreise: eigene Anreise bis 17:30 Uhr Unterkunft: Camp, CVJM Camp Hoheneiche (www.bauwagencamp.de)Ausstattung: Aufenthaltsräume, Parkplätze am Haus, Andachtsraum, Waschräume, Sportanlagen, Grillplatz,
Veranstaltungsdetails
Anreise: eigene Anreise bis 17:30 Uhr
Unterkunft: Camp, CVJM Camp Hoheneiche (www.bauwagencamp.de)
Ausstattung: Aufenthaltsräume, Parkplätze am Haus, Andachtsraum, Waschräume, Sportanlagen, Grillplatz, Kreativbereich, Kletterwand
Leitung: Denny Göltzner & Team
Teilnehmer-Mindestalter: 13 Jahre
Teilnehmer-Maximalalter: 17 Jahre
Maximalteilnehmerzahl: 80 Personen
Eingeschlossene Leistungen: U (Unterkunft), VP (Vollpension), HV (Haftpflichtversicherung), P (Programm), L (Leitung), Mithilfe bei Küchen- und Reinigungsdiensten wird vorausgesetzt.
Detailinformationen:
Auf dem CVJM-Bauwagencamp in Hoheneiche erlebst du eine Woche, die es in sich hat.
Unser Thema heißt: „LOST“. Es erwartet dich ein abwechslungsreiches und spannendes Programm.
Vielleicht willst du nach einem langen Schuljahr einfach mal wieder abschalten, Kraft tanken und einfach mal DU sein? Dann ist das TeenCamp genau der richtige Ort für dich!
Es gibt viel zu erleben und gemeinsam möchten wir uns auf den Weg machen, eine unvergessliche Zeit zu erleben. Biblische Inputs, actionreiche Geländespiele, kreative Workshops und einzigartige Abendprogramme erwarten dich. Übernachten werden wir in gemütlichen Bauwagen oder unter dem wohl schönsten Sternenhimmel Thüringens.
Das TeenCamp Hoheneiche hat schon so manchen geprägt und verändert. Für viele ist es aus den Sommerferien gar nicht mehr wegzudenken. Vielleicht bist du ja die nächste Person, die durch dieses einzigartige Camp-Feeling begeistert wird?
Unser junges und hochmotiviertes Mitarbeitendenteam erwartet dich und freut sich, mit dir eine unvergessliche Woche zu verbringen.
Sei dabei und werde Teil des TeenCamps 2023 – „LOST“ in Hoheneiche.
Wir freuen uns riesig auf dich!
Im Namen aller Mitarbeitenden
Denny Göltzner, Paul-Friedrich Kelbert, Nathalie Hoepfner, Markus Müller & Franz Lässig
Bleib up2date und verfolge uns und alle Vorbereitungen unter:
http://www.facebook.com/hoheneiche.teencamp
Teilnahmebeitrag zu hoch?
Wir möchten, dass jede und jeder an unseren Freizeiten teilnehmen kann. Deshalb ermöglichen wir unbürokratische Einzelförderung, wenn das Haushaltbudget gerade knapp ist bzw. wenn Geschwisterkinder mitfahren. Bitte dafür einfach das Feld „Bemerkung“ nutzen, wenn Bedarf besteht und wir nehmen dann Kontakt zu Ihnen auf.
Weitere wichtige Informationen
- Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.
- Die Reise wird unter dem Vorbehalt des Erreichens einer Mindestteilnehmerzahl von 40 angeboten.Bei Nichterreichen dieser Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt ist der Reiseveranstalter berechtigt, vom Reisevertrag zurücktreten.Der Reiseveranstalter wird die Absage der Reise ggf. unverzüglich erklären, wenn feststeht, dass die Reise wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl nicht durchgeführt wird.
- Die jeweils aufgeführten Reisepreise verstehen sich ggf. zzgl. Kurtaxe.
- Nach bestätigtem Vertragsabschluss wird gegen Aushändigung eines Sicherungsscheines eine Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises zur Zahlung fällig.Die Restzahlung wird 30 Tage vor Reisebeginn fällig, sofern der Sicherungsschein übergeben ist und die Reise nicht mehr wegen Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl abgesagt werden kann.Bei Buchungen kürzer als 30 Tage vor Reisebeginn ist der gesamte Reisepreis sofort zahlungsfällig.
- Sie haben die Möglichkeit vor Reisebeginn gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder gegebenenfalls einer vom Reiseveranstalter verlangten Entschädigungspauschale jederzeit vom Vertrag zurückzutreten. Wir verweisen insoweit auf Ziffer 5 unserer Reisebedingungen.
- Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod, außerdem den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung. Achten Sie darauf, dass Ereignisse durch Pandemien eingeschlossen sind.
Preis ab 215,00 € (inkl. 15,00 € Frühbucherrabatt bis 31.03.2023)
Zeit
August 6 (Sonntag) - 13 (Sonntag)
Ort
CVJM Jugendcamp Hoheneiche
Hoheneiche 1a, 07318 Saalfeld/Saale
Veranstalter
CVJM Thüringen
07AugJeden Tag11Ab in den Wald
Veranstaltungsdetails
Ort: Rathsfeld Kyffhäuserkreis, Jugendwaldheim Altersempfehlung Kinder und Jugendliche von 6 – 14 Jahren An- und Abreise eigene An- und Abreise Leistungen 5
Veranstaltungsdetails
Ort: Rathsfeld Kyffhäuserkreis, Jugendwaldheim
Altersempfehlung Kinder und Jugendliche von 6 – 14 Jahren
An- und Abreise eigene An- und Abreise
Leistungen 5 Tage, 4 Ü / VP, Unterkunft im Haus, 3- bis 6-Bettzimmer, Du/WC auf der Etage
Programmauszüge tägliche Programmbausteine mit den Waldpädagogen, Baden in der Kyffhäusertherme oder im Stausee Kelbra, Dammwildgehege, Lagerfeuerplatz, Billard, Volleyball, Fußball, Grillabend und Disco
Preis 200,- €, ermäßigt 185,- €
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
________________________________________
Das Jugendwaldheim Rathsfeld
Das Jugendwaldheim Rathsfeld ist ein außerschulischer Lernort mit waldpädagogischen Inhalten der Thüringer Landesforstverwaltung (ThüringenForst AöR). Unsere waldpädagogischen Programme sind vielfältig, dem Alter angepasst, lehnen sich an die Lehrplaninhalte der Klassenstufen und folgen dem Konzept einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE).
Eine Belegung des Jugendwaldheimes erfolgt durch Schulklassen der Grundschule, Förderschulklassen und Klassen des Sekundarbereiches aber auch durch Ferienfreizeiten von Schulhorten, Vereinen und Heimen. Die Belegung erfolgt vorrangig von Montag bis Freitag, ist aber auch von Montag bis Mittwoch oder Mittwoch bis Freitag möglich.
Zeit
August 7 (Montag) - 11 (Freitag)
Ort
Rathsfeld, Kyffhäuserkreis
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
12AugJeden Tag18FERIENACTION IN TSCHECHIEN
Veranstaltungsdetails
Komm mit zu unserer Ferienaction in Tschechien und hab mit uns undunserer Partnerorganisation eine aufregende Zeit! Zusammen mit einer Gruppe tschechischer Kinder und Jugendlicher
Veranstaltungsdetails
Komm mit zu unserer Ferienaction in Tschechien und hab mit uns und
unserer Partnerorganisation eine aufregende Zeit! Zusammen mit einer Gruppe tschechischer Kinder und Jugendlicher verbringen wir eine
Woche auf einem naturnahen Gelände.
Neben dem Kennenlernen und gemeinsamen Kochen stehen Erkundungstouren in die näheren Umgebung auf dem Programm. Natürlich
dürfen Badespaß und das obligatorische Werwolfspielen am Lagerfeuer nicht fehlen. Die Verständigung erfolgt mit einer Mischung aus
Deutsch und Englisch, Gestik und Mimik. Keine Angst, wir unterstützen
gerne!
Wann: 12.08. bis 18.08.
Alter: 12 bis 15 Jahre
Wo: Nordböhmen, Tschechien
Unterkunft: Zelte oder Mehrbettzimmer
Anreise: gemeinsam mit dem Zug
ab Erfurt
Preis: 150 € für Mitglieder
180 € für Nichtmitglieder
Verantwortlich: Naturfreundejugend
Erfurt
Zeit
August 12 (Samstag) - 18 (Freitag)
Ort
Nordböhmen, Tschechien
Veranstalter
12AugJeden Tag19Sport - Spiel - Spaß in Wald und Wiese
Veranstaltungsdetails
Ort : Zella-Mehlis Südthüringen, Schullandheim „Am Lerchenberg“ Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 JahrenAn- und Abreise: eigene AnreiseLeistungen: 8 Tage,
Veranstaltungsdetails
Ort : Zella-Mehlis Südthüringen, Schullandheim „Am Lerchenberg“
Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 Jahren
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft in modernisierter Villa, 4- bis 10-Bettzimmer, Du/WC im Haus
Preis: 260,- €, ermäßigt 245,- €
Programmauszüge
großer Spielplatz mit Bolzplatz, Ballspiele, Baden im beheizten Waldschwimmbad (mit Rutschen, Strömungskanal, Sprungturm) oder im „Ottilienbad“ Suhl, Besuch im Meeresaquarium (großes Haifischbecken), Wanderung mit Grillen am Feuer, Besichtigung der Sprungschanze in Oberhof, Sportwettspiele, lustige Gruppenspiele, Kreativangebote, Disco, Lagerfeuer
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Zeit
August 12 (Samstag) - 19 (Samstag)
Ort
Schullandheim am Lerchenberg
Lerchenbergstraße 11, 98544 Zella-Mehlis