Schwerpunkte Basteln / Bauen
Schwerpunkte
All
Ausflüge / Entdeckungen
Basteln / Bauen
Digitales / Technik / Medien
Ernährung
Feier / Party / Festival
Gender / Sexualität / Queer
Gesundheit
Internationale Jugendbegegnungen
JULEICA
Kinder- und Jugendbeteiligung
Mathematik
Museen / Stadtrundgänge / Gedenkstätten
Musik / Theater / Zeichnen / Tanz / Schreiben / Kreatives
Naturwissenschaften
Politik & Gesellschaft
Religion
Schwimmen / Wasserspiele / Wassersport
Spiele
Sport / Outdoor / Bewegung
Sprachen
Umwelt / Ökologie
Zoos / Aquarien / Tierparks / Bauernhöfe
Veranstaltungsformat
All
Ausstellung
Mehrtägige Bildungsfahrt
Mehrtägige Ferienfahrt
Mehrtägiges Bildungsangebot vor Ort
Mehrtägiges Ferienangebot vor Ort
Tagesangebot / Tagesausflug
Tagesworkshop
Ferienpate
All
Förderung durch Ferienpate möglich
Förderung durch Ferienpate nicht möglich
Veranstalter
All
Alte Synagoge
Angermuseum
BUNDjugend Thüringen
CVJM Erfurt
CVJM Thüringen
Dekanatsjugend Erfurt
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
DIE Digitalmacherei
DJH-Landesverband Thüringen e.V.
Domino e.V.
DPSG Stamm St. Elisabeth
Eissportclub Erfurt e.V.
Elan e.V.
Erinnerungsort Topf & Söhne
Euro Akademie Jena
Ev. Stadtmission & Gemeindedienst Erfurt gGmbH
Evangelische Akademie Thüringen
Evangelische Jugend Erfurt
Evangelische Reglergemeinde
Evangelischer Kirchenkreis
Fachverband Drogen- und Suchthilfe
Fanprojekt Erfurt des PERSPEKTIV e.V.
Frauenzentrum Erfurt
Freizeittreff Bischleben
Freizeittreff Kerspleben
Freizeittreff Lindenweg
Freizeittreff Mittelhausen
Freizeittreff Schwerborn
Freizeittreff Stotternheim
Freizeittreff Vieselbach
Fuchsfarm e.V.
Galerie Waidspeicher
Haus Dacheröden
IMAGO Kunst- und Designschule e.V.
Jesus Projekt Erfurt e.V.
Johanniter-Jugend in der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Jugendhaus Berliner - Johanniter-Jugend
Jugendhaus Drosselberg
Jugendhaus Fritzer
Jugendhaus Maxi
Jugendhaus Wiesenhügel
Jugendhaus „Musikfabrik am Rabenhügel“
Jugendweihe Erfurt
JUMPERS (JUgend mit PERSpektive)
jungforscher Thüringen
Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt
Kinder- und Jugendhaus Roter Berg
Kinderfreizeittreff HOPPLA
Kleine Synagoge
KoWo
kunstprojekt2.13
LEG Sommerschule
LKJ Thüringen - Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V.
Mädchenzentrum
Malteser Jugend Erfurt
Mitmenschen e.V. - Jugendhaus Renne
Music College e.V. - Jugendhaus Fritzer
Music College Erfurt e.V.
Naju Thüringen
Naturfreundejugend Erfurt
Naturfreundejugend Gotha
Naturfreundejugend Thüringen
Naturkundemuseum Erfurt
Next Level - Verein für informelle Bildung und Beratung junger Initiativen.
Offene Arbeit
Queeres Zentrum in Erfurt
Radio F.R.E.I.
RedRoXX - Linkes Wahlkreisbüro
Schotte e.V.
SJ – Die Falken, LV Thüringen
SJD / Falken Erfurt
Soziale Dienste - Jugendhilfe ggMbH & Förderfonds Demokratie
Spawnpoint – Institut für Spiel- und Medienkultur e.V.
Spirit of Football e.V.
Stadt- und Regionalbibliothek
Stadtjugendwerk der AWO Erfurt
Stadtmuseum Erfurt
Stadtverwaltung Erfurt - Freizeittreff Lindenweg
Stadtverwaltung Erfurt - Freizeittreff Stotternheim
Stift Thüringen
STIFTUNG ETTERSBERG
Theater im Palais
Thüringer Folklore Ensemble Erfurt e.V.
Volkshochschule Erfurt
Young Dragons Eishockeyclub Erfurt e.V.
März
31MarJeden Tag06AprKreative Osterferien
Veranstaltungsdetails
Ort: Tonndorf Mittelthüringen, Schullandheim bei HohenfeldenTermin: 31.03. – 06.04.2023 Altersempfehlung: Kinder von 6 – 14 JahrenAn- und Abreise: eigene AnreiseLeistungen:
Veranstaltungsdetails
Ort: Tonndorf Mittelthüringen, Schullandheim bei Hohenfelden
Termin: 31.03. – 06.04.2023
Altersempfehlung: Kinder von 6 – 14 Jahren
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 7 Tage, 6 Ü / VP
Unterkunft im modernisiertem Haus, 4- bis 8-Bettzimmer, Du/WC auf der Etage
Preis: 245,- €, ermäßigt 230,- €
Programmauszüge: Teambildungsspiele, Fuß- und Volleyball, Tischtennis, Dorfrallye, Wald und Geländespiele, Lagerfeuer, Besuch beim Falkner oder Schlossführung-Auf den Spuren der weißen Frau, Kreativangebot in der Holzwerkstatt oder Näherei
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Tonndorf Schullandheim im Herzen Thüringens
Im Städtedreieck Erfurt-Weimar-Arnstadt liegt der über 1300 Jahre alten Ort Tonndorf im schönen „Landschaftsschutzgebiet Mittleres Ilmtal“.
Idyllisch, direkt unterhalb eines mittelalterlichen Schlosses gelegen, befindet sich das Schullandheim.
Hierzu gehören Hauptgebäude, modernisiertes Bettenhaus für max. 58 Gäste, Medienkompetenzzentrum, Holzwerkstatt, Spielplatz, Lagerfeuer, Fußballfeld, Volleyballplatz, Tischtennisplatte.
Zu unseren Ausflugszielen wird diesen Sommer wieder der Ferienpark Stausee Hohenfelden mit seinem tollen Spielplatz und dem Badestrand gehören. Das Erlebnisbad „Avenida“ Therme ist bei Schlechtwetter die Bade-Alternative zum Stausee. Wir besuchen das Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden, besichtigen das Schloss, erklimmen dessen Turm und genießen die fantastische Aussicht. Die Flugschau beim Falkner auf der Niederburg in Kranichfeld ist für unsere Kinder immer ein Höhepunkt. Viel Wissenswertes erfahren wir unter anderem über Andenkondor, Adler, Falken und Uhus. Der Riesenseeadler, der größte Adler der Welt, ist die beeindruckende Attraktion dieser Flugvorführung.
Die Dorfrally, Lagerfeuer und Disco dürfen natürlich auch in dieser Freizeit nicht fehlen.
Zeit
März 31 (Freitag) - April 6 (Donnerstag)
Ort
Tonndorf, 99438 Tonndorf, Deutschland
Tonndorf, 99438 Tonndorf, Deutschland
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
April
31MarJeden Tag06AprKreative Osterferien
Veranstaltungsdetails
Ort: Tonndorf Mittelthüringen, Schullandheim bei HohenfeldenTermin: 31.03. – 06.04.2023 Altersempfehlung: Kinder von 6 – 14 JahrenAn- und Abreise: eigene AnreiseLeistungen:
Veranstaltungsdetails
Ort: Tonndorf Mittelthüringen, Schullandheim bei Hohenfelden
Termin: 31.03. – 06.04.2023
Altersempfehlung: Kinder von 6 – 14 Jahren
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 7 Tage, 6 Ü / VP
Unterkunft im modernisiertem Haus, 4- bis 8-Bettzimmer, Du/WC auf der Etage
Preis: 245,- €, ermäßigt 230,- €
Programmauszüge: Teambildungsspiele, Fuß- und Volleyball, Tischtennis, Dorfrallye, Wald und Geländespiele, Lagerfeuer, Besuch beim Falkner oder Schlossführung-Auf den Spuren der weißen Frau, Kreativangebot in der Holzwerkstatt oder Näherei
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Tonndorf Schullandheim im Herzen Thüringens
Im Städtedreieck Erfurt-Weimar-Arnstadt liegt der über 1300 Jahre alten Ort Tonndorf im schönen „Landschaftsschutzgebiet Mittleres Ilmtal“.
Idyllisch, direkt unterhalb eines mittelalterlichen Schlosses gelegen, befindet sich das Schullandheim.
Hierzu gehören Hauptgebäude, modernisiertes Bettenhaus für max. 58 Gäste, Medienkompetenzzentrum, Holzwerkstatt, Spielplatz, Lagerfeuer, Fußballfeld, Volleyballplatz, Tischtennisplatte.
Zu unseren Ausflugszielen wird diesen Sommer wieder der Ferienpark Stausee Hohenfelden mit seinem tollen Spielplatz und dem Badestrand gehören. Das Erlebnisbad „Avenida“ Therme ist bei Schlechtwetter die Bade-Alternative zum Stausee. Wir besuchen das Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden, besichtigen das Schloss, erklimmen dessen Turm und genießen die fantastische Aussicht. Die Flugschau beim Falkner auf der Niederburg in Kranichfeld ist für unsere Kinder immer ein Höhepunkt. Viel Wissenswertes erfahren wir unter anderem über Andenkondor, Adler, Falken und Uhus. Der Riesenseeadler, der größte Adler der Welt, ist die beeindruckende Attraktion dieser Flugvorführung.
Die Dorfrally, Lagerfeuer und Disco dürfen natürlich auch in dieser Freizeit nicht fehlen.
Zeit
März 31 (Freitag) - April 6 (Donnerstag)
Ort
Tonndorf, 99438 Tonndorf, Deutschland
Tonndorf, 99438 Tonndorf, Deutschland
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
02AprJeden Tag06LEGO - FREIZEIT FÜR KINDER
Veranstaltungsdetails
Anreise: eigene Anreise Unterkunft: Bildungsstätte, CVJM Haus Braunsdorf (www.ruestzeitheim-braunsdorf.de)Ausstattung: Etagen DU/WC, Balkon, Terasse, Veranda, Aufenthaltsräume, Speisesaal, Andachtsraum, Sportanlagen, Grillplatz, Kreativbereich
Veranstaltungsdetails
Anreise: eigene Anreise
Unterkunft: Bildungsstätte, CVJM Haus Braunsdorf (www.ruestzeitheim-braunsdorf.de)
Ausstattung: Etagen DU/WC, Balkon, Terasse, Veranda, Aufenthaltsräume, Speisesaal, Andachtsraum, Sportanlagen, Grillplatz, Kreativbereich
Leitung: Darius Eis, Nicole Fraaß & Team
Teilnehmer-Mindestalter: 7 Jahre
Teilnehmer-Maximalalter: 13 Jahre
Maximalteilnehmerzahl: 25 Personen
Eingeschlossene Leistungen: U (Unterkunft), VP (Vollpension), HV (Haftpflichtversicherung), P (Programm), L (Leitung), Mithilfe bei Küchen- und Reinigungsdiensten wird vorausgesetzt.
Detailinformationen:
Du liebst LEGO genau so wie wir? Es macht dir Spaß mit LEGO Dinge zu bauen oder einfach nur damit zu spielen? Möchtest du Gott und seine Geschichten mit den Menschen besser kennenlernen? Dann haben wir genau das Richtige für dich: Wir wollen gemeinsam mit DIR und anderen Kids in deinem Alter 5 Tage lang wegfahren, Spiel, Spaß und Action erleben und dabei auch die Bibel neu entdecken. Das Besondere an unserer Freizeit ist, dass wir vieles mit kleinen LEGO Figuren und Steinen darstellen werden. Herzliche Einladung zu unserer LEGO-Freizeit für Jungen und Mädchen!
Es warten spannende Workshops, Aufgaben und Spiele auf dich, in denen du dich mit LEGO Mal so richtig austoben darfst. Das Ganze wird in unserem Rüstzeitheim in Braunsdorf stattfinden. Dort kochen wir selbst. Wir haben dort gemütliche Zimmer mit Etagenbetten und genügend Dusch- und Toilettenanlagen in dem Rüstzeitheim. Bettwäsche ist mitzubringen.
Die An-und Abreise ist selbst zu organisieren. Starten werden wir am Sonntagnachmittag und die Freizeit endet am Donnerstagmittag. Weitere Detailinformationen erhältst du ca. 3 Wochen vor Freizeitbeginn im Freizeitbrief. Also gleich anmelden und deinen Platz auf unserer LEGO-Freizeit sichern!
Wir freuen uns auf dich!
Darius Eis, Nicole Fraaß & Team
Wer Eltern, Großeltern oder Freunde hat, die gebrauchte oder neue Steine für die Freizeit sponsern wollen, bitte bei uns melden!
Teilnahmebeitrag zu hoch?
Wir möchten, dass jede und jeder an unseren Freizeiten teilnehmen kann. Deshalb ermöglichen wir unbürokratische Einzelförderung, wenn das Haushaltbudget gerade knapp ist bzw. wenn Geschwisterkinder mitfahren. Bitte dafür einfach das Feld „Bemerkung“ nutzen, wenn Bedarf besteht und wir nehmen dann Kontakt zu Ihnen auf.
Weitere wichtige Informationen
- Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
- Die Reise wird unter dem Vorbehalt des Erreichens einer Mindestteilnehmerzahl von 18 angeboten.Bei Nichterreichen dieser Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt ist der Reiseveranstalter berechtigt, vom Reisevertrag zurücktreten.Der Reiseveranstalter wird die Absage der Reise ggf. unverzüglich erklären, wenn feststeht, dass die Reise wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl nicht durchgeführt wird.
- Die jeweils aufgeführten Reisepreise verstehen sich ggf. zzgl. Kurtaxe.
- Nach bestätigtem Vertragsabschluss wird gegen Aushändigung eines Sicherungsscheines eine Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises zur Zahlung fällig.Die Restzahlung wird 30 Tage vor Reisebeginn fällig, sofern der Sicherungsschein übergeben ist und die Reise nicht mehr wegen Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl abgesagt werden kann.Bei Buchungen kürzer als 30 Tage vor Reisebeginn ist der gesamte Reisepreis sofort zahlungsfällig.
- Sie haben die Möglichkeit vor Reisebeginn gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder gegebenenfalls einer vom Reiseveranstalter verlangten Entschädigungspauschale jederzeit vom Vertrag zurückzutreten. Wir verweisen insoweit auf Ziffer 5 unserer Reisebedingungen.
- Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod, außerdem den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung. Achten Sie darauf, dass Ereignisse durch Pandemien eingeschlossen sind.
Kosten
Preis ab 115,00 €
Zeit
April 2 (Sonntag) - 6 (Donnerstag)
Ort
Jugendbildungsstätte Rüstzeitheim Braunsdorf, Braunsdorf, 07422Saalfelder Höhe, Deutschland
Jugendbildungsstätte Rüstzeitheim Braunsdorf, Braunsdorf, 07422Saalfelder Höhe, Deutschland
Veranstalter
CVJM Thüringen
03AprJeden Tag06Holzbildhauerei ab 10 Jahre
Veranstaltungsdetails
Holz ist warm, gemasert, mal leicht und weich,mal hart und grob, safrangelb, nussbraun, dunkel . . .Holz ist einfach ein wunderbares Material, aus dem
Veranstaltungsdetails
Holz ist warm, gemasert, mal leicht und weich,
mal hart und grob, safrangelb, nussbraun, dunkel . . .Holz ist einfach ein wunderbares Material, aus dem wunderbare Dinge gearbeitet werden können. Der Umgang verlangt jedoch, wie
überall im Reich der Künste, ein gewisses Maß
an Wissen über die Verarbeitung und die Eigenheiten des Rohstoffes. In diesem Kurs wird
vermittelt, was man über das Material Holz und
seine Eigenarten wissen sollte, was und wie mit
Schnitzeisen, Schlegel & Co aus einem Stück
abgelagertem und kantischem Holz geschaffen
werden kann. Gebrauchsgegenstände für den
Alltag oder Skulpturen . . . die Teilnehmenden
bestimmen, was entstehen soll und werden in
Ihrem Tun professionell begleitet.
Mo – Do, 03.04.2023 – 06.04.2023, 09:30 –
13:15 Uhr, 4 Tage | 20 UStd. | 85,40 Euro,
Lernmittelgebühr: 12,00 Euro
Atelier unARTique Ariane Mees
Melanie Fieger
Angebote in den Osterferien
Zeit
April 3 (Montag) - 6 (Donnerstag)
Ort
Atelier Ariane Mees
Nordhäuser Straße 23 99089 Erfurt
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
Veranstaltungsdetails
Ferien im Jugendhaus Musikfabrik – kommt einfach zu unseren Öffnungszeiten vorbei!
Veranstaltungsdetails
Ferien im Jugendhaus Musikfabrik – kommt einfach zu unseren Öffnungszeiten vorbei!
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 18:00
Ort
Jugendhaus Musik Fabrik, Am Rabenhügel 31a, 99099 Erfurt
Jugendhaus Musik Fabrik, Am Rabenhügel 31a, 99099 Erfurt
Veranstalter
10Apr16:0018:00DIY Anti-Stress Ball
Veranstaltungsdetails
Ferien im Jugendhaus Musikfabrik – kommt einfach zu unseren Öffnungszeiten vorbei!
Veranstaltungsdetails
Ferien im Jugendhaus Musikfabrik – kommt einfach zu unseren Öffnungszeiten vorbei!
Zeit
(Montag) 16:00 - 18:00
Ort
Jugendhaus Musik Fabrik, Am Rabenhügel 31a, 99099 Erfurt
Jugendhaus Musik Fabrik, Am Rabenhügel 31a, 99099 Erfurt
Veranstalter
11AprJeden Tag14Druckwerkstatt ab 10 Jahre
Veranstaltungsdetails
„Du bist von dem Moment an verloren, an demdu weißt, wie das Ergebnis aussehen wird.“Juan Gris Willkommen in der einwöchigen
Veranstaltungsdetails
„Du bist von dem Moment an verloren, an dem
du weißt, wie das Ergebnis aussehen wird.“
Juan Gris
Willkommen in der einwöchigen Druckwerkstatt! Es gibt vielseitige Varianten der
graphischen Drucktechniken. Dieser Kurs ist
eine praktische Einführung in die experimentellen Verfahren des künstlerischen Drucks.
Der Kurs richtet sich an neugierige Kinder und
Jugendliche, die etwas über die künstlerischen
Drucktechniken lernen wollen – Linol- und
(japanischer) Holzschnitt und Radierung. Die
große Vielfalt an künstlerisch – grafischen Gestaltungsmöglichkeiten geben Raum für eigene
„wilde“ kreative Experimente. Wir laden Euch
ein, in diesem Kurs etwas über die Kunst des
Druckens kennenzulernen oder schon etwas
Erlerntes zu vertiefen. Für alle diese Druckarten
haben wir in der Erfurter Malschule der Volkshochschule die technischen Voraussetzungen.
23-90303
Di – Fr, 11.04.2023 – 14.04.2023, 10:00 –
13:45 Uhr, 4 Tage | 20 UStd. | 102,40 Euro,
Lernmittelgebühr: 20,00 Euro
Volkshochschule, 2. Etage, Raum 21
Masami Saito
Angebote in den Sommerferien
Zeit
April 11 (Dienstag) - 14 (Freitag)
Ort
Volkshochschule Erfurt
Schottenstraße 7
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
11AprJeden Tag14FRÜHLINGSFERIENSPIELE IN ERFURT
Veranstaltungsdetails
Der blühende Frühling beginnt und wir haben Lust die Draußenzeit imGemeinschaftsgarten mit dir zu beginnen. Ob Natur entdecken, Gruppenspiele spielen, Lagerfeuer machen oder Schnitzen
Veranstaltungsdetails
Der blühende Frühling beginnt und wir haben Lust die Draußenzeit im
Gemeinschaftsgarten mit dir zu beginnen. Ob Natur entdecken, Gruppenspiele spielen, Lagerfeuer machen oder Schnitzen lernen – bei den
Frühlingsferienspielen kannst du dich ausprobieren!
Natürlich kommt auch deine Kreativiät nicht zu kurz. Du hast Ideen
für einen coolen Ausflug oder ein Spiel, das du schon immer draußen
spielen wolltest? Perfekt! Zusammen mit den anderen Teilnehmenden
kannst du die Tagesplanung mitbestimmen und das Programm nach
deinen Vorstellungen mitgestalten. Wir freuen uns auf eine Woche
voller Spaß und Erlebnis!
Wann: 11.04. bis 14.04.
Alter: 8 bis 12 Jahren
Wo: Gemeinschaftsgarten der
Naturfreundejugend Erfurt
Preis: 5 € für Mitglieder
10 € für Nichtmitglieder
Verantwortlich: Naturfreundejugend
Erfurt
Zeit
April 11 (Dienstag) - 14 (Freitag)
Ort
Gemeinschaftsgarten der Naturfreundejugend Erfurt
Mittelhäuser Str. 101, 99089 Erfurt
Veranstalter
Naturkundemuseum Erfurt
Juli
08JulJeden Tag15Spiel und Spaß auf der Feuerkuppe
Veranstaltungsdetails
Ort: Straußberg Nordthüringen, Ferienpark „Feuerkuppe“ Altersempfehlung: Kinder / Jugendliche von 8 – 14 J.An- und Abreise: eigene AnreiseLeistungen: 8 Tage,
Veranstaltungsdetails
Ort: Straußberg Nordthüringen, Ferienpark „Feuerkuppe“
Altersempfehlung: Kinder / Jugendliche von 8 – 14 J.
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft Unterkunft in modernisierten Bungalows mit WC und Warmwasser, 4- und 6-Bettzimmer und ein Aufenthaltsraum, separates Duschgebäude
Preis: 410,- €, ermäßigt 390,- €
Programmauszüge:
weiträumiges Gelände mit vielen Angeboten: Fuß- und Volleyball, Tischtennis, Billard, Freibad im Objekt, Kino, Disco, Bowling, Grillabend, großes Lagerfeuer, Fahrradparcours, Lagerrallye, Kreativwerkstatt; Besuch von Sommerrodelbahn und Affenwald, Neptunfest
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Zeit
Juli 8 (Samstag) - 15 (Samstag)
Ort
KiEZ Ferienpark Feuerkuppe e.V., Zur Feuerkuppe 2, 99706 Sondershausen, Deutschland
KiEZ Ferienpark Feuerkuppe e.V., Zur Feuerkuppe 2, 99706 Sondershausen, Deutschland
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
10JulJeden Tag14Sommer - Sonne - Kunstwerkstatt: Ein
offenes Atelier ab 7 Jahre
Veranstaltungsdetails
Und ich mach mein Ding! Ihr könnt im offenenAtelier mehrere Techniken kennenlernen, ausprobieren, kombinieren und auch vertiefen.Auch was auf das Papier oder die
Veranstaltungsdetails
Und ich mach mein Ding! Ihr könnt im offenen
Atelier mehrere Techniken kennenlernen, ausprobieren, kombinieren und auch vertiefen.
Auch was auf das Papier oder die Leinwand
kommt, bestimmt folgerichtig Ihr! Künstlerisch
und handwerklich angeleitet und begleitet
werdet Ihr natürlich.
23-90401
Mo – Fr, 10.07.2023 – 14.07.2023, 10:00 –
13:00 Uhr, 5 Tage | 20 UStd. | 64,00 Euro,
Lernmittelgebühr: 12,00 Euro
Volkshochschule, 2. Etage, Raum 22
Katharina Häfner
Zeit
Juli 10 (Montag) - 14 (Freitag)
Ort
Volkshochschule Erfurt
Schottenstraße 7
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
15JulJeden Tag21Erlebnisferien in Bad Salzungen
Veranstaltungsdetails
KINDER UND JUGENDLICHE VON 7 BIS 14 JAHRE Das größte Highlight in diesem Ferienlager ist, dass unsere Jugendherberge direkt neben dem Erlebnisfreibad liegt.
Veranstaltungsdetails
KINDER UND JUGENDLICHE VON 7 BIS 14 JAHRE
Das größte Highlight in diesem Ferienlager ist, dass unsere Jugendherberge direkt neben dem Erlebnisfreibad liegt.
Das Freibad wartet auf euch mit Riesenrutsche, Sprungturm und Strömungskanal. Ein spannendes Erlebnis wird der Besuch im Meeresaquarium Zella-Mehlis. Taucht ein in die farbenfrohe Unterwasserwelt! Spaß gibt es im Funpark Inselsberg mit großer Sommerrodelbahn. Natürlich stehen auch viele andere interessante Erlebnisse auf dem Programm! Bei uns erwartet dich ein Riesenferienspaß!
Unsere Leistungen:
- Übernachtung, Vollpension, Bettwäsche
- Betreuung durch geschulte Gruppenleiter
Dein Ferienprogramm:
- Sommerrodelbahn und Funpark am Großen Inselsberg
- Ausflugnach Zella-Mehlis ins Meeresaquarium
- Ausflug auf den Reiterhof
- Erlebe wie der Siedemeister über dem Feuer reines Siedesalz gewinnt
- Exkursion ins Schaubergwerk in Bad Liebenstein
- Sternensuche im Planetarium
- Grillabend mit Schwedenfeuer und Disco
- Stadt – Rallye
- Besuch des Gradierwerkes
- Aber die meiste Zeit verbringen wir natürlich im Erlebnisfreibad gleich nebenan!!!
An – und Abreise sind nicht im Teilnehmerpreis enthalten.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Ort und Unterkunft
Bad Salzungen liegt zwischen den Südhängen des Thüringer Waldes und den eindrucksvollen Bergen der Rhön, im Tal der Werra. Die Stadt zählt zu den ältesten
Soleheilbädern Deutschlands. Die Jugendherberge, in der ihr untergebracht seid, liegt
am südlichen Stadtrand. In den Bungalows gibt es 3 – 6 Bettzimmer mit Dusche und WC.
Auf dem großen Freigelände der Jugendherberge stehen euch Spielplätze, ein Volleyball-
platz und ein Fußballfeld zur Verfügung. Es sind auch mehrere Tischtennisplatten und ein
Streetballplatz vorhanden.
Zeit
Juli 15 (Samstag) - 21 (Freitag)
Ort
Jugendherberge Bad Salzungen
Kaltenborner Str. 70; 36433 Bad Salzungen
Veranstalter
DJH-Landesverband Thüringen e.V.
17JulJeden Tag21Objektgestaltung - Experimentelles
Gestalten ab 7 Jahre
Veranstaltungsdetails
In einer Woche könnt Ihr unter Anleitung Eureeigenen Objekte/ Figuren aus Holz, Draht, Metallresten, Papier . . und. . und . . . kreieren,
Veranstaltungsdetails
In einer Woche könnt Ihr unter Anleitung Eure
eigenen Objekte/ Figuren aus Holz, Draht, Metallresten, Papier . . und. . und . . . kreieren, dann
verkleben, verschrauben, zusammennageln
und natürlich auch farblich gestalten. Zudem
seht & lernt Ihr einiges über außergewöhnliche Techniken aus dem Reich der Malerei und
Grafik. Alles könnt Ihr dann in Eurem eigenen
Vorhaben anwenden und Euch so richtig kreativ
austoben. Bei schönem Wetter arbeiten wir
draußen. Viel Spaß!
23-90402
Mo – Fr, 17.07.2023 – 21.07.2023, 10:00 –
13:00 Uhr, 5 Tage | 20 UStd. | 64,00 Euro,
Lernmittelgebühr: 10,00 Euro
Volkshochschule, 2. Etage, Raum 22
Katharina Häfner
Angebote in den Sommerferien
Zeit
Juli 17 (Montag) - 21 (Freitag)
Ort
Volkshochschule Erfurt
Schottenstraße 7
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
22JulJeden Tag29Spiel und Spaß auf der Feuerkuppe
Veranstaltungsdetails
Ort: Straußberg Nordthüringen, Ferienpark „Feuerkuppe“ Altersempfehlung: Kinder / Jugendliche von 8 – 14 J.An- und Abreise: eigene AnreiseLeistungen: 8 Tage,
Veranstaltungsdetails
Ort: Straußberg Nordthüringen, Ferienpark „Feuerkuppe“
Altersempfehlung: Kinder / Jugendliche von 8 – 14 J.
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft Unterkunft in modernisierten Bungalows mit WC und Warmwasser, 4- und 6-Bettzimmer und ein Aufenthaltsraum, separates Duschgebäude
Preis: 410,- €, ermäßigt 390,- €
Programmauszüge:
weiträumiges Gelände mit vielen Angeboten: Fuß- und Volleyball, Tischtennis, Billard, Freibad im Objekt, Kino, Disco, Bowling, Grillabend, großes Lagerfeuer, Fahrradparcours, Lagerrallye, Kreativwerkstatt; Besuch von Sommerrodelbahn und Affenwald, Neptunfest
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Zeit
Juli 22 (Samstag) - 29 (Samstag)
Ort
KiEZ Ferienpark Feuerkuppe e.V., Zur Feuerkuppe 2, 99706 Sondershausen, Deutschland
KiEZ Ferienpark Feuerkuppe e.V., Zur Feuerkuppe 2, 99706 Sondershausen, Deutschland
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
22JulJeden Tag29ABENTEUER- UND KREATIV-FREIZEIT: DU BIST EINMALIG!
Veranstaltungsdetails
Anreise: eigene Anreise Unterkunft: Schullandheim, Schullandheim Renthendorf (www.schullandheim-thueringen.de/schullandheime/uebersicht/renthendorf/unser-schullandheim/)Ausstattung: DU/WC, Aufenthaltsräume, Speisesaal, Hobbybereich, Grillplatz, Kreativbereich Leitung: Birgit Daume,
Veranstaltungsdetails
Anreise: eigene Anreise
Unterkunft: Schullandheim, Schullandheim Renthendorf (www.schullandheim-thueringen.de/schullandheime/uebersicht/renthendorf/unser-schullandheim/)
Ausstattung: DU/WC, Aufenthaltsräume, Speisesaal, Hobbybereich, Grillplatz, Kreativbereich
Leitung: Birgit Daume, Barbara Warmuth und Team
Teilnehmer-Mindestalter: 8 Jahre
Teilnehmer-Maximalalter: 12 Jahre
Maximalteilnehmerzahl: 30 Personen
Eingeschlossene Leistungen: U (Unterkunft), VP (Vollpension), HV (Haftpflichtversicherung), P (Programm), L (Leitung), Mithilfe bei Küchen- und Reinigungsdiensten wird vorausgesetzt.
Detailinformationen:
Wir wollen uns 2023 darüber unterhalten,
dass Gott uns einmalig gemacht hat.
Und wir werden dazu einmal durch die Bibel reisen.
Am Ende der Woche werden wir den Eltern über diese Reise berichten.
Dazu werden wir wie in jedem Jahr einiges vorbereiten
und natürlich auch wieder Theater spielen.
Wir gestalten und bauen viele Dinge selbst,
wir sind am Bach, auf dem Spiel- und Sportplatz
und rund um Renthendorf unterwegs,
wir hören Geschichten und haben garantiert keine Langeweile.
Teilnahmebeitrag zu hoch?
Wir möchten, dass jede und jeder an unseren Freizeiten teilnehmen kann. Deshalb ermöglichen wir unbürokratische Einzelförderung, wenn das Haushaltbudget gerade knapp ist bzw. wenn Geschwisterkinder mitfahren. Bitte dafür einfach das Feld „Bemerkung“ nutzen, wenn Bedarf besteht und wir nehmen dann Kontakt zu Ihnen auf.
Weitere wichtige Informationen
- Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
- Die Reise wird unter dem Vorbehalt des Erreichens einer Mindestteilnehmerzahl von 20 angeboten.Bei Nichterreichen dieser Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt ist der Reiseveranstalter berechtigt, vom Reisevertrag zurücktreten.Der Reiseveranstalter wird die Absage der Reise ggf. unverzüglich erklären, wenn feststeht, dass die Reise wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl nicht durchgeführt wird.
- Die jeweils aufgeführten Reisepreise verstehen sich ggf. zzgl. Kurtaxe.
- Nach bestätigtem Vertragsabschluss wird gegen Aushändigung eines Sicherungsscheines eine Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises zur Zahlung fällig.Die Restzahlung wird 30 Tage vor Reisebeginn fällig, sofern der Sicherungsschein übergeben ist und die Reise nicht mehr wegen Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl abgesagt werden kann.Bei Buchungen kürzer als 30 Tage vor Reisebeginn ist der gesamte Reisepreis sofort zahlungsfällig.
- Sie haben die Möglichkeit vor Reisebeginn gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder gegebenenfalls einer vom Reiseveranstalter verlangten Entschädigungspauschale jederzeit vom Vertrag zurückzutreten. Wir verweisen insoweit auf Ziffer 5 unserer Reisebedingungen.
- Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod, außerdem den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung. Achten Sie darauf, dass Ereignisse durch Pandemien eingeschlossen sind.
Kosten
Preis ab 189,00 €
Zeit
Juli 22 (Samstag) - 29 (Samstag)
Ort
Schullandheim Renthendorf
Dorfstraße 23, 07646 Renthendorf
Veranstalter
CVJM Thüringen
22JulJeden Tag29Aktiv sein auf einem historischen Gutshof
Veranstaltungsdetails
Ort: Beinrode im Eichsfeld bei Leinefelde, Gut BeinrodeTermin: 22.07. – 29.07.2023Mädchen:Jungen:Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 JahrenAn- und Abreise: eigene
Veranstaltungsdetails
Ort: Beinrode im Eichsfeld bei Leinefelde, Gut Beinrode
Termin: 22.07. – 29.07.2023
Mädchen:
Jungen:
Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 Jahren
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft in der alten Mühle, 4- bis 8-Bettzimmer, Du/WC auf der Etage
Preise: 350,- €, ermäßigt 330,- €
Programmauszüge
Typisches historisches Landleben mit alten Handwerkstechniken erlernen in der Wollwerkstatt, Schmiede und Tischlerei, wir können z.B. filzen, ernten, backen, Seife herstellen und waschen; Mittelaltertag mit Ritterfest, Besuch im Freibad Dingelstädt oder Hallenbad Leinefelde, Disco, Lagerfeuer, Nachtwanderung
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Zeit
Juli 22 (Samstag) - 29 (Samstag)
Ort
Beinrode im Eichsfeld bei Leinefelde, Gut Beinrode
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
23JulJeden Tag29Des Zauberlehrlings Welt in Ilmenau
Veranstaltungsdetails
KINDER UND JUGENDLICHE VON 7 BIS 14 JAHRE Und wieder geht der Zauber weiter…Die
Veranstaltungsdetails
KINDER UND JUGENDLICHE VON 7 BIS 14 JAHRE
Und wieder geht der Zauber weiter…
Die magische Welt von Ilmenau und seinen Freunden erwartet euch.
Sollte euch das Flohpulver ausgegangen sein, benutzt die komfortablen Reisemöglichkeiten der Muggel, um unbedingt in unsere Zauberwelt zu kommen.
Merkwürdiges und Wunderbares werdet ihr mit den Professoren unserer Zauberschule erleben. Rasant und actiongeladen wird die Meisterschaft im Quidditch.
Welche Mannschaft der vier Häuser wird den Pokal holen?
Viele Abenteuer und Überraschungen warten im Verbotenen Wald auf euch.
Zur Geisterstunde gibt es neue Leseabenteuer aus der Zauberwelt.
Beim großen prächtigen Schuljahresabschlussfest werden die Erfolgreichsten der ZAG – Prüfung mit dem Zaubererpreis geehrt und das Haus, das die meisten Punkte während des Schuljahres gesammelt hat, ausgezeichnet.
Unsere Leistungen:
• Übernachtung
• Vollpension
• Bettwäsche
• Betreuung durch geschulte Gruppenleiter
Dein Ferienprogramm:
• Kostüme, Orden und einen zünftigen Hexenbesen basteln,
• Abenteuer und Überraschungen im Zauberwald,
• Hexentanz und Gruseldisco,
• in der Küche Zaubertränke brauen,
• spannende Geschichten lesen, erzählen oder anschauen
• Kampf gegen die dunklen Künste
• und natürlich zaubern, zaubern …
• Besuch im Schaubergwerk „Volle Rose“ mit Grubenfahrt
• Spaß und Mut auf der Rennrodelbahn
• Erlebnisschwimmbad
Ort und Unterkunft
Die ehemalige Berg- und Badestadt, ist bekannt durch ihre reizvolle landschaftliche Lage am Nordrand des Thüringer Waldes im oberen Ilmtal.
In der Jugendherberge seid ihr in 4 – Bettzimmern mit Dusche und WC untergebracht.
Unser großes Außengelände bietet viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
Zu Sport und Entspannung lädt unsere grüne Oase mit Tischtennis, Streetball und Spielplatz ein.
ALLGEMEINE HINWEISE
Bei befreundeten Kindern bitte extra Anmeldung ausfüllen.
6 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer :
7 – 14 Jahre: 349,00 € p. Pers.
Zeit
Juli 23 (Sonntag) - 29 (Samstag)
Ort
Jugendherberge Ilmenau
Am Stollen 49, 98693 Ilmenau
Veranstalter
DJH-Landesverband Thüringen e.V.
30JulJeden Tag05AugHexen, Zauberer und Gespenster!
Veranstaltungsdetails
Auf zur Geisterstunde auf Schloss Windischleuba! Hexen und Zauberer, Geister und Gespenster! Kommt zusammen zur Geisterstunde auf Schloss Windischleuba! Wenn ihr Lust
Veranstaltungsdetails
Auf zur Geisterstunde auf Schloss Windischleuba!
Hexen und Zauberer, Geister und Gespenster! Kommt zusammen zur Geisterstunde auf Schloss Windischleuba!
Wenn ihr Lust habt, auf eine abwechslungsreiche Woche mit schaurig-tollen Aktivitäten, dann seid ihr auf Schloss Windischleuba genau richtig! Hier erwarten euch nicht nur neue Freunde, sondern auch viele tolle Erlebnisse, von denen ihr noch lange berichten werdet
Unsere Leistungen:
- Übernachtung, Vollpension, Bettwäsche
- Betreuung durch geschulte Gruppenleiter
Dein Ferienprogramm
- Zauberhaftes Outfit – wer bastelt sich das schönste Kostüm
- Hexentheater – mit Freunden gruselige Geschichten kreieren und vorspielen
- Gruselgesichter malen – wer gewinnt den Schminkwettbewerb
- Sie sind mehr als nur flauschig und niedlich: Alpakas tun unserer Geisterseele gut – Alpakawanderung
- Fahrt mit dem Hexenexpress – Mit der blauweißen Bimmelbahn gemütlich durch die Straßen zur Töpferei – seid ihr handwerklich geschickt? Oder geht alles nur mit Zauberei?
- Papierschöpfen – wie genau funktioniert die Papierherstellung mit der Handschöpferei? – Probiert es aus, um mit magischer Tinte die Zaubersprüche zu verfassen
- Wanderung zum Badesee Pahna –schließlich ist ja Sommer und da gehört ein See nun mal dazu
- Ausflug zum Schloss Altenburg – man muss ja auch die Konkurrenz im Auge behalten
- Wer fliegt schneller? Die Hexe auf dem Besen oder die Bienen bei Ihrer Arbeit? Findet es heraus!
- Gruselgeschichten am Lagerfeuer, Gespensterdisco……..
An – und Abreise sind nicht im Teilnehmerpreis enthalten.
Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen
Ort und Unterkunft
Das Schloss Windischleuba liegt nahe der Skatstadt Altenburg und ist Ausgangspunkt zum Naherholungszentrum Pahna und dem Kohrener Land, mit der Burg Gnandstein, dem Töpfermuseum, der Sommerrodelbahn und seinen schönen Wanderwegen. Windischleuba befindet sich zentral gelegen zwischen den mitteldeutschen Kulturstätten Leipzig, Weimar und Dresden. Untergebracht seid ihr in Zimmern mit 4- bis 6-Bettbelegung. Die Zimmer sind alle mit einer Waschgelegenheit ausgestattet und einige Zimmer verfügen über ein eigenes Bad mit Dusche und WC.
6 Ü/VP (Lunchpaket), Bett/en im Mehrbettzimmer mit Du/WC :
7 – 14 Jahre: 349,00 € p. Pers.
Zeit
Juli 30 (Sonntag) - August 5 (Samstag)
Ort
Jugendherberge Windischleuba
Pestalozziplatz 1 04603 Windischleuba
Veranstalter
DJH-Landesverband Thüringen e.V.
30JulJeden Tag05AugDes Zauberlehrlings Welt in Ilmenau
Veranstaltungsdetails
KINDER UND JUGENDLICHE VON 7 BIS 14 JAHRE Und wieder geht der Zauber weiter…Die
Veranstaltungsdetails
KINDER UND JUGENDLICHE VON 7 BIS 14 JAHRE
Und wieder geht der Zauber weiter…
Die magische Welt von Ilmenau und seinen Freunden erwartet euch.
Sollte euch das Flohpulver ausgegangen sein, benutzt die komfortablen Reisemöglichkeiten der Muggel, um unbedingt in unsere Zauberwelt zu kommen.
Merkwürdiges und Wunderbares werdet ihr mit den Professoren unserer Zauberschule erleben. Rasant und actiongeladen wird die Meisterschaft im Quidditch.
Welche Mannschaft der vier Häuser wird den Pokal holen?
Viele Abenteuer und Überraschungen warten im Verbotenen Wald auf euch.
Zur Geisterstunde gibt es neue Leseabenteuer aus der Zauberwelt.
Beim großen prächtigen Schuljahresabschlussfest werden die Erfolgreichsten der ZAG – Prüfung mit dem Zaubererpreis geehrt und das Haus, das die meisten Punkte während des Schuljahres gesammelt hat, ausgezeichnet.
Unsere Leistungen:
• Übernachtung
• Vollpension
• Bettwäsche
• Betreuung durch geschulte Gruppenleiter
Dein Ferienprogramm:
• Kostüme, Orden und einen zünftigen Hexenbesen basteln,
• Abenteuer und Überraschungen im Zauberwald,
• Hexentanz und Gruseldisco,
• in der Küche Zaubertränke brauen,
• spannende Geschichten lesen, erzählen oder anschauen
• Kampf gegen die dunklen Künste
• und natürlich zaubern, zaubern …
• Besuch im Schaubergwerk „Volle Rose“ mit Grubenfahrt
• Spaß und Mut auf der Rennrodelbahn
• Erlebnisschwimmbad
Ort und Unterkunft
Die ehemalige Berg- und Badestadt, ist bekannt durch ihre reizvolle landschaftliche Lage am Nordrand des Thüringer Waldes im oberen Ilmtal.
In der Jugendherberge seid ihr in 4 – Bettzimmern mit Dusche und WC untergebracht.
Unser großes Außengelände bietet viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
Zu Sport und Entspannung lädt unsere grüne Oase mit Tischtennis, Streetball und Spielplatz ein.
ALLGEMEINE HINWEISE
Bei befreundeten Kindern bitte extra Anmeldung ausfüllen.
6 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer :
7 – 14 Jahre: 349,00 € p. Pers.
Zeit
Juli 30 (Sonntag) - August 5 (Samstag)
Ort
Jugendherberge Ilmenau
Am Stollen 49, 98693 Ilmenau
Veranstalter
DJH-Landesverband Thüringen e.V.
30JulJeden Tag12AugSommercamp der Falken Thüringen
Veranstaltungsdetails
Auch 2023 fahren wir wieder auf unser geliebtes Sommercamp. Dieses Mal geht es vom 30. Juli bis 12. August an die Grenze zu Österreich nach
Veranstaltungsdetails
Auch 2023 fahren wir wieder auf unser geliebtes Sommercamp. Dieses Mal geht es vom 30. Juli bis 12. August an die Grenze zu Österreich nach Schwangau. Wir freuen uns schon sehr auf eine schöne Zeit in den Bergen und mit viel Spaß und eben allem was zu unserem Zeltlager dazugehört.
Ihr könnt hier eure Kinder bereits jetzt voranmelden. Die Voranmeldung ist nicht verbindlich, aber ihr bekommt dann sofort Bescheid wenn die eigentliche Anmeldung losgeht: https://falken-thueringen.de/sommercamp-2023/
Zeit
Juli 30 (Sonntag) - August 12 (Samstag)
Ort
Schwangau, Bayern