Volkshochschule Erfurt
Unter dem Leitspruch „Wir sind für Sie da – Bildung für alle!“ bietet die Volkshochschule gemeinsam mit der Schülerakademie und der Malschule ein vielseitiges und abwechslungsreiches Kursprogramm. Ziel ist es, allen Erfurterinnen und Erfurtern lebenslanges Lernen zu ermöglichen, um ihre ganz persönlichen Lernziele zu verwirklichen. Der Auftrag der Volkshochschule ist so aktuell wie früher. Neben Angeboten aus unseren klassischen Bereichen, beschäftigen wir uns unter anderem mit den Themen Alphabetisierung, Bildungsberatung und dem Ehrenamt.
volkshochschule@erfurt.de, 0361 655-2950
volkshochschule@erfurt.de
Volskhochschule Erfurt, Schottenstraße 7
Veranstaltung von diesem Veranstalter
Schwerpunkte
All
Ausflüge / Entdeckungen
Basteln / Bauen
Digitales / Technik / Medien
Ernährung
Feier / Party / Festival
Gender / Sexualität / Queer
Gesundheit
Internationale Jugendbegegnungen
JULEICA
Kinder- und Jugendbeteiligung
Mathematik
Museen / Stadtrundgänge / Gedenkstätten
Musik / Theater / Zeichnen / Tanz / Schreiben / Kreatives
Naturwissenschaften
Politik & Gesellschaft
Religion
Schwimmen / Wasserspiele / Wassersport
Spiele
Sport / Outdoor / Bewegung
Sprachen
Umwelt / Ökologie
Zoos / Aquarien / Tierparks / Bauernhöfe
Veranstaltungsformat
All
Ausstellung
Mehrtägige Bildungsfahrt
Mehrtägige Ferienfahrt
Mehrtägiges Bildungsangebot vor Ort
Mehrtägiges Ferienangebot vor Ort
Tagesangebot / Tagesausflug
Tagesworkshop
Ferienpate
All
Förderung durch Ferienpate möglich
Förderung durch Ferienpate nicht möglich
Veranstalter
All
Alte Synagoge
Angermuseum
BUNDjugend Thüringen
CVJM Erfurt
CVJM Thüringen
Dekanatsjugend Erfurt
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
DIE Digitalmacherei
DJH-Landesverband Thüringen e.V.
Domino e.V.
DPSG Stamm St. Elisabeth
Eissportclub Erfurt e.V.
Elan e.V.
Erinnerungsort Topf & Söhne
Euro Akademie Jena
Ev. Stadtmission & Gemeindedienst Erfurt gGmbH
Evangelische Akademie Thüringen
Evangelische Jugend Erfurt
Evangelische Reglergemeinde
Evangelischer Kirchenkreis
Fachverband Drogen- und Suchthilfe
Fanprojekt Erfurt des PERSPEKTIV e.V.
Frauenzentrum Erfurt
Freizeittreff Bischleben
Freizeittreff Kerspleben
Freizeittreff Lindenweg
Freizeittreff Mittelhausen
Freizeittreff Schwerborn
Freizeittreff Stotternheim
Freizeittreff Vieselbach
Fuchsfarm e.V.
Galerie Waidspeicher
Haus Dacheröden
IMAGO Kunst- und Designschule e.V.
Jesus Projekt Erfurt e.V.
Johanniter-Jugend in der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Jugendhaus Berliner - Johanniter-Jugend
Jugendhaus Drosselberg
Jugendhaus Fritzer
Jugendhaus Maxi
Jugendhaus Wiesenhügel
Jugendhaus „Musikfabrik am Rabenhügel“
Jugendweihe Erfurt
JUMPERS (JUgend mit PERSpektive)
jungforscher Thüringen
Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt
Kinder- und Jugendhaus Roter Berg
Kinderfreizeittreff HOPPLA
Kleine Synagoge
KoWo
kunstprojekt2.13
LEG Sommerschule
LKJ Thüringen - Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V.
Mädchenzentrum
Malteser Jugend Erfurt
Mitmenschen e.V. - Jugendhaus Renne
Music College e.V. - Jugendhaus Fritzer
Music College Erfurt e.V.
Naju Thüringen
Naturfreundejugend Erfurt
Naturfreundejugend Gotha
Naturfreundejugend Thüringen
Naturkundemuseum Erfurt
Next Level - Verein für informelle Bildung und Beratung junger Initiativen.
Offene Arbeit
Queeres Zentrum in Erfurt
Radio F.R.E.I.
RedRoXX - Linkes Wahlkreisbüro
Schotte e.V.
SJ – Die Falken, LV Thüringen
SJD / Falken Erfurt
Soziale Dienste - Jugendhilfe ggMbH & Förderfonds Demokratie
Spawnpoint – Institut für Spiel- und Medienkultur e.V.
Spirit of Football e.V.
Stadt- und Regionalbibliothek
Stadtjugendwerk der AWO Erfurt
Stadtmuseum Erfurt
Stadtverwaltung Erfurt - Freizeittreff Lindenweg
Stadtverwaltung Erfurt - Freizeittreff Stotternheim
Stift Thüringen
STIFTUNG ETTERSBERG
Theater im Palais
Thüringer Folklore Ensemble Erfurt e.V.
Volkshochschule Erfurt
Young Dragons Eishockeyclub Erfurt e.V.
April
03AprJeden Tag06Holzbildhauerei ab 10 Jahre
Veranstaltungsdetails
Holz ist warm, gemasert, mal leicht und weich,mal hart und grob, safrangelb, nussbraun, dunkel . . .Holz ist einfach ein wunderbares Material, aus dem
Veranstaltungsdetails
Holz ist warm, gemasert, mal leicht und weich,
mal hart und grob, safrangelb, nussbraun, dunkel . . .Holz ist einfach ein wunderbares Material, aus dem wunderbare Dinge gearbeitet werden können. Der Umgang verlangt jedoch, wie
überall im Reich der Künste, ein gewisses Maß
an Wissen über die Verarbeitung und die Eigenheiten des Rohstoffes. In diesem Kurs wird
vermittelt, was man über das Material Holz und
seine Eigenarten wissen sollte, was und wie mit
Schnitzeisen, Schlegel & Co aus einem Stück
abgelagertem und kantischem Holz geschaffen
werden kann. Gebrauchsgegenstände für den
Alltag oder Skulpturen . . . die Teilnehmenden
bestimmen, was entstehen soll und werden in
Ihrem Tun professionell begleitet.
Mo – Do, 03.04.2023 – 06.04.2023, 09:30 –
13:15 Uhr, 4 Tage | 20 UStd. | 85,40 Euro,
Lernmittelgebühr: 12,00 Euro
Atelier unARTique Ariane Mees
Melanie Fieger
Angebote in den Osterferien
Zeit
April 3 (Montag) - 6 (Donnerstag)
Ort
Atelier Ariane Mees
Nordhäuser Straße 23 99089 Erfurt
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
03Apr(Apr 3)12:0306(Apr 6)12:03Tastschreiben am Computer (ab 11 Jahre)
Veranstaltungsdetails
Mit viel Spaß lernen Kinder und Jugendliche in kürzester Zeit das 10-Finger-Schreiben. Die Vorteile machen sich bereitsbeim Schreiben der Hausaufgaben oder E-Mails, aber spätestens
Veranstaltungsdetails
Mit viel Spaß lernen Kinder und Jugendliche in kürzester Zeit das 10-Finger-Schreiben. Die Vorteile machen sich bereits
beim Schreiben der Hausaufgaben oder E-Mails, aber spätestens im Berufsleben bemerkbar. Das schnelle Schreiben mit
Blick auf den Bildschirm wirkt arbeitserleichternd und fördert die Konzentration. Da eine spätere Umgewöhnung oft
schwer fällt, ist es für Kinder und Jugendliche besonders wichtig, das Schreiben auf der Tastatur von Beginn an richtig
zu beherrschen.
Kurs: 23–89008
Mo, 03.04. bis Do, 06.04.2023
täglich 09:00 bis 12:15 Uhr
Gebühr: 51,20 Euro
Dozentin: Heike Lindner
Zeit
3 (Montag) 12:03 - 6 (Donnerstag) 12:03
Ort
Volkshochschule Erfurt
Schottenstraße 7
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
03AprJeden Tag06Einstieg in die Bildbearbeitung mit der
freien Software GIMP®
Veranstaltungsdetails
Was mit freier Software alles möglich ist, lerntihr in diesem Kurs.Ihr bekommt die Grundlagen und Technikender digitalen Bildbearbeitung vermittelt, dieauch von
Veranstaltungsdetails
Was mit freier Software alles möglich ist, lernt
ihr in diesem Kurs.
Ihr bekommt die Grundlagen und Techniken
der digitalen Bildbearbeitung vermittelt, die
auch von professionellen Fotografen für umfangreiche Korrekturen sowie die ästhetische
Bildgestaltung angewendet werden.
Das Werkzeug der Wahl ist GIMP®, ein professionelles Bildbearbeitungsprogramm, das – im
Unterschied zu Photoshop – als freie Software
überall kostenfrei installiert und verwendet
werden darf.
Folgende Themen werdet ihr u.a. im Kurs
behandeln: Bilder zuschneiden, unterbelichtete Aufnahmen retten, Farben und Kontraste
verbessern, verrauschte und unscharfe Bildern retten, aus einem Farbfoto ein schönes
Schwarz-Weiß-Bild machen, Texte in Bilder
einfügen, Malwerkzeuge einsetzen, Objekte
freistellen und neu einfügen. Gekonnt wichtige
Techniken lernen und kreative Bilder erzeugen.
Viel ist möglich – probier dich aus!
Das solltest du mitbringen: Kenntnisse im Umgang mit dem Computer und mit Text sowie im
Fotografieren (z.B. mit dem Handy).
Der Kurs für Kinder ab 14 Jahren geeignet.
Mo – Do, 03.04.2023 – 06.04.2023, 09:00 – 13:00
Uhr, 4 Tage | 20 UStd. | 64,00 Euro,
Volkshochschule, 2. Etage, Raum 27
Boris Hajdukovic
Zeit
April 3 (Montag) - 6 (Donnerstag)
Ort
Volkshochschule Erfurt
Schottenstraße 7
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
03AprJeden Tag06Word® - Erstellen von Dokumenten und Hausarbeiten
Veranstaltungsdetails
Eine Hausarbeit in einem Textverarbeitungsprogramm wie Word® zu schreiben ist eigentlich einfach. Die Software besitzt aber einigecoole Funktionen, welche dir das Erstellenvon Texten,
Veranstaltungsdetails
Eine Hausarbeit in einem Textverarbeitungsprogramm wie Word® zu schreiben ist eigentlich einfach. Die Software besitzt aber einige
coole Funktionen, welche dir das Erstellen
von Texten, Hausarbeiten oder auch Vorträgen
signifikant einfacher machen kann. In dem Kurs
machen wir praktische Übungen und schauen
uns z.B. Layouts, Formatvorlagen und automatische Verzeichniserstellungen an, wodurch
du eigene Projekte wesentlich schneller und
professioneller erstellen kannst.
Der Kurs ist für Kinder ab 13 Jahren geeignet.
23-89025
Mo – Do, 03.04.2023 – 06.04.2023, 09:30 – 12:45
Uhr, 4 Tage | 16 UStd. | 51,20 Euro,
Volkshochschule, 2. Etage, Raum 27
Alexander Dörrie
Zeit
April 3 (Montag) - 6 (Donnerstag)
Ort
Volkshochschule Erfurt
Schottenstraße 7
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
03AprJeden Tag06Kochwerkstatt - Ferienkurs
Veranstaltungsdetails
Bei der Menüplanung beginnend, über denEinkauf und die Zubereitung eines vollwertigenMenüs, lernen Schülerinnen und Schüler abKlasse 5 mehr zum Thema gesunde Ernährung.
Veranstaltungsdetails
Bei der Menüplanung beginnend, über den
Einkauf und die Zubereitung eines vollwertigen
Menüs, lernen Schülerinnen und Schüler ab
Klasse 5 mehr zum Thema gesunde Ernährung.
Bitte beachten: Eine vollwertige Mittagsverpflegung erfolgt ausschließlich am letzten Tag!
Mo – Do, 03.04.2023 – 06.04.2023, 11:15 – 13:30
Uhr, 4 Tage | 12 UStd. | 38,40 Euro,
zzgl. 10 € Nebenkosten (bar im Kurs zu
entrichten)
VHS
Christin Kettner
Zeit
April 3 (Montag) - 6 (Donnerstag)
Ort
Volkshochschule Erfurt
Schottenstraße 7
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
03AprJeden Tag06Purer Spaß an Bewegung - Crashkurs Tanzen für Jugendliche
Veranstaltungsdetails
Ihr habt Spaß am Tanzen oder wollt es lernen?In lockerer Atmosphäre bekommt ihr eineEinführung in die Standardtänze: LangsamerWalzer, Foxtrott, Discofox, Rumba, Cha
Veranstaltungsdetails
Ihr habt Spaß am Tanzen oder wollt es lernen?
In lockerer Atmosphäre bekommt ihr eine
Einführung in die Standardtänze: Langsamer
Walzer, Foxtrott, Discofox, Rumba, Cha Cha,
Jive & Boogie. Ganz nebenbei trainiert ihr eure
Koordination und Kondition, baut Stress ab und
lernt nette Leute kennen.
Mo – Do, 03.04.2023 – 06.04.2023, 13:00 – 15:15
Uhr, 4 Tage | 12 UStd. | 38,40 Euro,
Lernort „Nord“ – Moskauer Straße 114
Mirko Hohberg
Zeit
April 3 (Montag) - 6 (Donnerstag)
Ort
Lernort Nord
Moskauer Straße 114
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
11AprJeden Tag14Druckwerkstatt ab 10 Jahre
Veranstaltungsdetails
„Du bist von dem Moment an verloren, an demdu weißt, wie das Ergebnis aussehen wird.“Juan Gris Willkommen in der einwöchigen
Veranstaltungsdetails
„Du bist von dem Moment an verloren, an dem
du weißt, wie das Ergebnis aussehen wird.“
Juan Gris
Willkommen in der einwöchigen Druckwerkstatt! Es gibt vielseitige Varianten der
graphischen Drucktechniken. Dieser Kurs ist
eine praktische Einführung in die experimentellen Verfahren des künstlerischen Drucks.
Der Kurs richtet sich an neugierige Kinder und
Jugendliche, die etwas über die künstlerischen
Drucktechniken lernen wollen – Linol- und
(japanischer) Holzschnitt und Radierung. Die
große Vielfalt an künstlerisch – grafischen Gestaltungsmöglichkeiten geben Raum für eigene
„wilde“ kreative Experimente. Wir laden Euch
ein, in diesem Kurs etwas über die Kunst des
Druckens kennenzulernen oder schon etwas
Erlerntes zu vertiefen. Für alle diese Druckarten
haben wir in der Erfurter Malschule der Volkshochschule die technischen Voraussetzungen.
23-90303
Di – Fr, 11.04.2023 – 14.04.2023, 10:00 –
13:45 Uhr, 4 Tage | 20 UStd. | 102,40 Euro,
Lernmittelgebühr: 20,00 Euro
Volkshochschule, 2. Etage, Raum 21
Masami Saito
Angebote in den Sommerferien
Zeit
April 11 (Dienstag) - 14 (Freitag)
Ort
Volkshochschule Erfurt
Schottenstraße 7
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
11AprJeden TagTastschreiben am Computer (ab 11 Jahre)
Veranstaltungsdetails
Mit viel Spaß lernen Kinder und Jugendliche in kürzester Zeit das 10-Finger-Schreiben. Die Vorteile machen sich bereitsbeim Schreiben der Hausaufgaben oder E-Mails, aber spätestens
Veranstaltungsdetails
Mit viel Spaß lernen Kinder und Jugendliche in kürzester Zeit das 10-Finger-Schreiben. Die Vorteile machen sich bereits
beim Schreiben der Hausaufgaben oder E-Mails, aber spätestens im Berufsleben bemerkbar. Das schnelle Schreiben mit
Blick auf den Bildschirm wirkt arbeitserleichternd und fördert die Konzentration. Da eine spätere Umgewöhnung oft
schwer fällt, ist es für Kinder und Jugendliche besonders wichtig, das Schreiben auf der Tastatur von Beginn an richtig
zu beherrschen.
Kurs: 89009
Mo, 11.04. bis Fr, 14.04.2023
täglich 09:00 bis 12:15 Uhr
Gebühr: 51,20 Euro
Dozentin: Heike Lindner
Zeit
Jeden Tag (Dienstag)
Ort
Volkshochschule Erfurt
Schottenstraße 7
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
11AprJeden Tag14Excel® - Ein Multifunktionstool für Berechnungen und Analysen
Veranstaltungsdetails
Excel® ist mehr als nur eine tröge Listensoftware. Mit Excel® kann man komplexe Simulationen programmieren, Finanzpläne erstellen,physikalische Berechnungen automatisiert darstellen oder komplexe Probleme professionell
Veranstaltungsdetails
Excel® ist mehr als nur eine tröge Listensoftware. Mit Excel® kann man komplexe Simulationen programmieren, Finanzpläne erstellen,
physikalische Berechnungen automatisiert darstellen oder komplexe Probleme professionell
analysieren. Wir wollen uns mit dir anschauen,
welche einfache Kniffe dir das Erstellen von
Tabellenkalkulationen leichter machen. Zudem
zeigen wir dir einige grundlegende Vorgehensweisen, wie du auch zunehmender komplexere
Dateien erstellen kannst, ohne die Übersicht
zu verlieren.
Der Kurs ist für Kinder ab 13 Jahren geeignet.
Di – Fr, 11.04.2023 – 14.04.2023, 13:15 – 16:30 Uhr,
4 Tage | 16 UStd. | 51,20 Euro,
Volkshochschule, 2. Etage, Raum 27
Alexander Dörrie
Zeit
April 11 (Dienstag) - 14 (Freitag)
Ort
Volkshochschule Erfurt
Schottenstraße 7
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
12AprJeden Tag14Frühling - Vom Zwerg zum Riesen
Veranstaltungsdetails
Im Frühling erwachen nicht nur Igel und Siebenschläfer aus ihrem Winterschlaf. Auch die Naturum uns herum erwacht wieder zum Leben.Frühjahrsblüher kündigen uns den
Veranstaltungsdetails
Im Frühling erwachen nicht nur Igel und Siebenschläfer aus ihrem Winterschlaf. Auch die Natur
um uns herum erwacht wieder zum Leben.
Frühjahrsblüher kündigen uns den Beginn einer
neuen Vegetationsperiode an und die Vögel
bereiten sich auf die Balz vor und beginnen mit
der Brutplatzsuche.
Wir beschäftigen uns spielerisch mit der Entwicklung eines Samens zu einem Baum, lernen
verschiedene Naturmaterialien kennen und
wollen gemeinsam die Zusammenhänge im
Ökosystem Wald erforschen.
Bitte mitbringen:
regenfeste Kleidung, Taschenmesser, Sitzunterlage, Lunchpaket für die Mittagspause
23-89706
Mi – Fr, 12.04.2023 – 14.04.2023, 10:00 – 16:00
Uhr, 3 Tage | 24 UStd. | 76,80 Euro,
zzgl. 10 € Nebenkosten (bar im Kurs zu
entrichten)
Steigerwald, Parkplatz „Am Waldkasino“
Marc Linde
Zeit
April 12 (Mittwoch) - 14 (Freitag)
Ort
Parkplatz "am Waldkasino"
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
Juli
10JulJeden Tag14Sommer - Sonne - Kunstwerkstatt: Ein
offenes Atelier ab 7 Jahre
Veranstaltungsdetails
Und ich mach mein Ding! Ihr könnt im offenenAtelier mehrere Techniken kennenlernen, ausprobieren, kombinieren und auch vertiefen.Auch was auf das Papier oder die
Veranstaltungsdetails
Und ich mach mein Ding! Ihr könnt im offenen
Atelier mehrere Techniken kennenlernen, ausprobieren, kombinieren und auch vertiefen.
Auch was auf das Papier oder die Leinwand
kommt, bestimmt folgerichtig Ihr! Künstlerisch
und handwerklich angeleitet und begleitet
werdet Ihr natürlich.
23-90401
Mo – Fr, 10.07.2023 – 14.07.2023, 10:00 –
13:00 Uhr, 5 Tage | 20 UStd. | 64,00 Euro,
Lernmittelgebühr: 12,00 Euro
Volkshochschule, 2. Etage, Raum 22
Katharina Häfner
Zeit
Juli 10 (Montag) - 14 (Freitag)
Ort
Volkshochschule Erfurt
Schottenstraße 7
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
10JulJeden Tag14Kochwerkstatt - Ferienkurs
Veranstaltungsdetails
Bei der Menüplanung beginnend, über denEinkauf und die Zubereitung eines vollwertigenMenüs, lernen Schülerinnen und Schüler abKlasse 5 mehr zum Thema gesunde Ernährung.
Veranstaltungsdetails
Bei der Menüplanung beginnend, über den
Einkauf und die Zubereitung eines vollwertigen
Menüs, lernen Schülerinnen und Schüler ab
Klasse 5 mehr zum Thema gesunde Ernährung.
Bitte beachten: Eine vollwertige Mittagsverpflegung erfolgt ausschließlich am letzten Tag!
Mo – Fr, 10.07.2023 – 14.07.2023, 11:15 – 13:30 Uhr,
5 Tage | 15 UStd. | 48,00 Euro,
zzgl. 12 € Nebenkosten (bar im Kurs zu
entrichten)
Zeit
Juli 10 (Montag) - 14 (Freitag)
Ort
Volkshochschule Erfurt
Schottenstraße 7
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
10JulJeden Tag12Schach in den Ferien
Veranstaltungsdetails
Der Kurs ist ein Treffpunkt für alle, die das SpielSchach lernen möchten oder es bereits könnenund weiter ausbauen möchten.Schach fördert das analytische
Veranstaltungsdetails
Der Kurs ist ein Treffpunkt für alle, die das Spiel
Schach lernen möchten oder es bereits können
und weiter ausbauen möchten.
Schach fördert das analytische Denken, die
Konzentration, Geduld und faires Verhalten.
Und vor allem, es macht Spaß!
Der Kurs ist für Kinder ab 7 Jahren geeignet.
Mo – Mi, 10.07.2023 – 12.07.2023, 09:30 – 11:45
Uhr, 3 Tage | 9 UStd. | 28,80 Euro,
VHS
Wolfgang Renner
Zeit
Juli 10 (Montag) - 12 (Mittwoch)
Ort
Volkshochschule Erfurt
Schottenstraße 7
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
17JulJeden Tag21Objektgestaltung - Experimentelles
Gestalten ab 7 Jahre
Veranstaltungsdetails
In einer Woche könnt Ihr unter Anleitung Eureeigenen Objekte/ Figuren aus Holz, Draht, Metallresten, Papier . . und. . und . . . kreieren,
Veranstaltungsdetails
In einer Woche könnt Ihr unter Anleitung Eure
eigenen Objekte/ Figuren aus Holz, Draht, Metallresten, Papier . . und. . und . . . kreieren, dann
verkleben, verschrauben, zusammennageln
und natürlich auch farblich gestalten. Zudem
seht & lernt Ihr einiges über außergewöhnliche Techniken aus dem Reich der Malerei und
Grafik. Alles könnt Ihr dann in Eurem eigenen
Vorhaben anwenden und Euch so richtig kreativ
austoben. Bei schönem Wetter arbeiten wir
draußen. Viel Spaß!
23-90402
Mo – Fr, 17.07.2023 – 21.07.2023, 10:00 –
13:00 Uhr, 5 Tage | 20 UStd. | 64,00 Euro,
Lernmittelgebühr: 10,00 Euro
Volkshochschule, 2. Etage, Raum 22
Katharina Häfner
Angebote in den Sommerferien
Zeit
Juli 17 (Montag) - 21 (Freitag)
Ort
Volkshochschule Erfurt
Schottenstraße 7
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
25Jul(Jul 25)10:1027(Jul 27)10:10Sommer - Wald mit allen Sinnen erleben
Veranstaltungsdetails
Den Sommer wollen wir nutzen, um gemeinsamdie Natur mit all unseren Sinnen wahrzunehmen. Gemeinsam schärfen wir das Schmecken,Riechen, Fühlen, Hören und Sehen in
Veranstaltungsdetails
Den Sommer wollen wir nutzen, um gemeinsam
die Natur mit all unseren Sinnen wahrzunehmen. Gemeinsam schärfen wir das Schmecken,
Riechen, Fühlen, Hören und Sehen in der ruhigen Umgebung des Waldes. Lustige Erlebnisspiele sorgen für viel Spaß. Während wir Honig
verkosten, lernen wir Spezialisten wie die
Honigbiene unter den Waldbewohnern kennen.
Bitte mitbringen: regenfeste Kleidung, Sitzunterlage, Augenbinde, Lunchpaket für die
Mittagspause
23-89707
Di – Do, 25.07.2023 – 27.07.2023, 10:00 – 16:00
Uhr, 3 Tage | 24 UStd. | 76,80 Euro,
zzgl. 12 € Nebenkosten (bar im Kurs zu
entrichten)
Steigerwald, Parkplatz „Am Waldkasino“
Marc Linde
Zeit
25 (Dienstag) 10:10 - 27 (Donnerstag) 10:10
Ort
Parkplatz "am Waldkasino"