Volkshochschule Erfurt
Unter dem Leitspruch „Wir sind für Sie da – Bildung für alle!“ bietet die Volkshochschule gemeinsam mit der Schülerakademie und der Malschule ein vielseitiges und abwechslungsreiches Kursprogramm. Ziel ist es, allen Erfurterinnen und Erfurtern lebenslanges Lernen zu ermöglichen, um ihre ganz persönlichen Lernziele zu verwirklichen. Der Auftrag der Volkshochschule ist so aktuell wie früher. Neben Angeboten aus unseren klassischen Bereichen, beschäftigen wir uns unter anderem mit den Themen Alphabetisierung, Bildungsberatung und dem Ehrenamt.
volkshochschule@erfurt.de, 0361 655-2950
volkshochschule@erfurt.de
Volskhochschule Erfurt, Schottenstraße 7
Veranstaltung von diesem Veranstalter
Schwerpunkte
All
Ausflüge / Entdeckungen
Basteln / Bauen
Digitales / Technik / Medien
Ernährung
Feier / Party / Festival
Gender / Sexualität / Queer
Gesundheit
Internationale Jugendbegegnungen
JULEICA
Kinder- und Jugendbeteiligung
Lesung
Mathematik
Museen / Stadtrundgänge / Gedenkstätten
Musik / Theater / Zeichnen / Tanz / Schreiben / Kreatives
Naturwissenschaften
Politik & Gesellschaft
Religion
Schwimmen / Wasserspiele / Wassersport
Spiele
Sport / Outdoor / Bewegung
Sprachen
Umwelt / Ökologie
Zoos / Aquarien / Tierparks / Bauernhöfe
Veranstaltungsformat
All
Ausstellung
Mehrtägige Bildungsfahrt
Mehrtägige Ferienfahrt
Mehrtägiges Bildungsangebot vor Ort
Mehrtägiges Ferienangebot vor Ort
Tagesangebot / Tagesausflug
Tagesworkshop
Ferienpate
All
Förderung durch Ferienpate möglich
Förderung durch Ferienpate nicht möglich
Veranstalter
All
Adventgemeinde Erfurt
Alte Synagoge
Angermuseum
BUNDjugend Thüringen
CVJM Erfurt
CVJM Thüringen
Dekanatsjugend Erfurt
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Thüringen e.V.
DGB-Jugend Erfurt
DIE Digitalmacherei
DJH-Landesverband Thüringen e.V.
Domino e.V.
DPSG Stamm St. Elisabeth
Eissportclub Erfurt e.V.
Elan e.V.
Erinnerungsort Topf & Söhne
Euro Akademie Jena
Ev. Stadtmission & Gemeindedienst Erfurt gGmbH
Evangelische Akademie Thüringen
Evangelische Jugend Erfurt
Evangelische Reglergemeinde
Evangelischer Kirchenkreis
Fachverband Drogen- und Suchthilfe
Fanprojekt Erfurt des PERSPEKTIV e.V.
Förderverein Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Erfurt e. V.
Frauenzentrum Erfurt
Freizeittreff Bischleben
Freizeittreff Kerspleben
Freizeittreff Lindenweg
Freizeittreff Mittelhausen
Freizeittreff Schwerborn
Freizeittreff Stotternheim
Freizeittreff Vieselbach
Fuchsfarm e.V.
Galerie Waidspeicher
Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
Haus Dacheröden
IMAGO Kunst- und Designschule e.V.
Jesus Projekt Erfurt e.V.
Johanniter-Jugend in der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Jugendhaus Berliner - Johanniter-Jugend
Jugendhaus Drosselberg
Jugendhaus Fritzer
Jugendhaus Maxi
Jugendhaus Wiesenhügel
Jugendhaus „Musikfabrik am Rabenhügel“
Jugendweihe Erfurt
JUMPERS (JUgend mit PERSpektive)
jungforscher Thüringen
Kinder- und Familienzentrum bärenstark
Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt
Kinder- und Jugendhaus Roter Berg
Kinderfreizeittreff HOPPLA
Kinoklub am Hirschlachufer
Kleine Synagoge
KoWo
Künstlerwerkstätten Erfurt
kunstprojekt2.13
Lagune Erfurt
LEG Sommerschule
LKJ Thüringen - Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V.
Mädchenzentrum
Malteser Jugend Erfurt
Mitmenschen e.V. - Jugendhaus Renne
Museum für Volkskunde in Erfurt
Music College e.V. - Jugendhaus Fritzer
Music College Erfurt e.V.
my Music Company
Naju Thüringen
Naturfreundejugend Erfurt
Naturfreundejugend Gotha
Naturfreundejugend Thüringen
Naturkundemuseum Erfurt
Next Level - Verein für informelle Bildung und Beratung junger Initiativen.
Offene Arbeit
Queeres Zentrum in Erfurt
Radio F.R.E.I.
RedRoXX - Linkes Wahlkreisbüro
Schotte e.V.
SJ – Die Falken, LV Thüringen
SJD / Falken Erfurt
Soziale Dienste - Jugendhilfe ggMbH & Förderfonds Demokratie
Spawnpoint – Institut für Spiel- und Medienkultur e.V.
Spirit of Football e.V.
Stadt- und Regionalbibliothek
Stadtjugendwerk der AWO Erfurt
Stadtmuseum Erfurt
Stadtverwaltung Erfurt - Freizeittreff Lindenweg
Stadtverwaltung Erfurt - Freizeittreff Stotternheim
Stift Thüringen
STIFTUNG ETTERSBERG
Theater im Palais
Thüringer Folklore Ensemble Erfurt e.V.
Volkshochschule Erfurt
Young Dragons Eishockeyclub Erfurt e.V.
Oktober
02OktJeden Tag06Upcycling „HolzAllerlei“
Veranstaltungsdetails
Upcycling „HolzAllerlei“ In dieser Woche widmen wir uns dem UpCycling von Holz. Es gibt tausende von Möglichkeiten aus Holzresten nützliche und zugleich
Veranstaltungsdetails
Upcycling „HolzAllerlei“
In dieser Woche widmen wir uns dem UpCycling von Holz. Es gibt tausende von Möglichkeiten aus Holzresten nützliche und zugleich schöne Dinge herzustellen. Von Schmuck, über Skulpturen bis hin zu . . . Wir lassen uns was einfallen. Es kann geleimt, geschnitzt, geschliffen, gebohrt, gemalt, geschraubt werden. Holzreste, wie Leisten, kleine Baumabschnitte oder Äste, aber auch allerlei ausgesonderte Holzgegenstände sind willkommen. Wir stellen eine große Auswahl bereit und hoffen natürlich auch auf Euer dazu tu
- ab 10 Jahre
- 106,00 Euro Teilnehmerbeitrag
- täglich 10:00 bis 15:00 Uhr
- Kurs: 23-90502
Zeit
Oktober 2 (Montag) - 6 (Freitag)
Ort
Volkshochschule Erfurt
Schottenstraße 7
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
02OktJeden Tag06Tastschreiben am Computer
Veranstaltungsdetails
Tastenschreiben am Computer Mit viel Spaß lernen Kinder und Jugendliche in kürzester Zeit das 10-Finger-Schreiben. Die Vorteile machen sich bereits beim Schreiben
Veranstaltungsdetails
Tastenschreiben am Computer
Mit viel Spaß lernen Kinder und Jugendliche in kürzester Zeit das 10-Finger-Schreiben. Die Vorteile machen sich bereits beim Schreiben der Hausaufgaben oder E-Mails, aber spätestens im Berufsleben bemerkbar. Das schnelle Schreiben mit Blick auf den Bildschirm wirkt arbeitserleichternd und fördert die Konzentration. Da eine spätere Umgewöhnung oft schwer fällt, ist es für Kinder und Jugendliche besonders wichtig, das Schreiben auf der Tastatur von Beginn an richtig zu beherrschen.
- ab 11 Jahre
- 51,20 Euro Teilnehmerbeitrag
- täglich 09:00 bis 12:15 Uhr
- Kurs: 23–89012
Zeit
Oktober 2 (Montag) - 6 (Freitag)
Ort
Volkshochschule Erfurt
Schottenstraße 7
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
02OktJeden Tag06Druckwerkstatt
Veranstaltungsdetails
Druckwerkstatt Der Kurs richtet sich an neugierige Kinder und Jugendliche, die etwas über die künstlerischen Drucktechniken lernen wollen: Linol- und Holzschnitt, Radierung
Veranstaltungsdetails
Druckwerkstatt
Der Kurs richtet sich an neugierige Kinder und Jugendliche, die etwas über die künstlerischen Drucktechniken lernen wollen: Linol- und Holzschnitt, Radierung und Siebdruck. Die große Vielfalt an künstlerisch – grafischen Gestaltungsmöglichkeiten geben Raum für eigene „wilde“ kreative Experimente. Wir laden euch ein, in diesem Kurs etwas über die Kunst des Druckens kennenzulernen oder schon etwas Erlerntes zu vertiefen.
- ab 10 Jahre
- 100,00 Euro Teilnehmerbeitrag
- täglich 10:00 bis 13:45 Uhr
- Kurs: 23-90501
Zeit
Oktober 2 (Montag) - 6 (Freitag)
Ort
Volkshochschule Erfurt
Schottenstraße 7
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
04OktJeden Tag06Familienatelier – freies Malen und Zeichnen
Veranstaltungsdetails
Familienatelier Der Kurs richtet sich an kunstinteressierte Menschen jeden Alters: Enkel und Großeltern, Paten und Patenkind, jüngere und ältere Menschen sind alle willkommen. In
Veranstaltungsdetails
Familienatelier
Der Kurs richtet sich an kunstinteressierte Menschen jeden Alters: Enkel und Großeltern, Paten und Patenkind, jüngere und ältere Menschen sind alle willkommen. In geselliger Runde findet ein individuell begleitetes freies Malen und Zeichnen statt. Es werden unterschiedliche Gestaltungstechniken unter Anleitung ausprobiert, z. B. grafische Darstellungen mit Bleistift und oder Farbstiften, Kreiden, Kohlestifte, Aquarell -und Acrylmalerei, Collagen- und Drucktechniken.
- täglich 09:30 bis 13:15 Uhr
- 70,00 Euro, ermäßigt 58,00 Euro (inkl. Material) Teilnehmergebühr
- Kurs: 23-90500
- Dozentin: Katja Hochstein
Zeit
Oktober 4 (Mittwoch) - 6 (Freitag)
Ort
Volkshochschule Erfurt
Schottenstraße 7
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
04OktJeden Tag06Herbst – Tiere im Winter
Veranstaltungsdetails
Tiere im Winter Es ist Herbst geworden und Waldbewohner sammeln fleißig Vorräte für den kommenden Winter. Dabei sind fleißige Hände und Füße
Veranstaltungsdetails
Tiere im Winter
Es ist Herbst geworden und Waldbewohner sammeln fleißig Vorräte für den kommenden Winter. Dabei sind fleißige Hände und Füße gefragt, um unter den Blätterhaufen essbare Nüsse und Beeren zu entdecken. Wir bauen uns einen Unterschlupf aus Ästen, Zweigen und viel, viel Laub. Meinst du darin ist es warm? Wir werden dabei schauen, ob der Igel über den Winter auch genügend Wärme zum Winterschlaf zur Verfügung hat. Probiere es selbst aus. Als besonderes Thema begleitet dich dieses Mal das Element Feuer. Du kannst lernen, was richtig guter Zunder ist und wie du mit nur einem Streichholz ein Feuer zum Lodern bringen kannst
- von 8 bis 11 Jahre
- 86,80 Euro Euro Teilnehmerbeitrag
- täglich 10:00 bis 16:00 Uhr
- Kursort: Steigerwald Erfurt
- Kurs: 23-89708
Zeit
Oktober 4 (Mittwoch) - 6 (Freitag)
Ort
Volkshochschule Erfurt
Schottenstraße 7
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
09OktJeden Tag11Marionetten-Figuren - plastische Gestaltung
für Kinder von 6 – 12 Jahre
Veranstaltungsdetails
In diesem Workshop werden wir MarionettenFiguren aus den verschiedensten Materialienbauen. Nach Euren Entwürfen und mit ganz viel Phantasie entstehen kleine selbst erfundeneSpielfiguren. Es
Veranstaltungsdetails
In diesem Workshop werden wir MarionettenFiguren aus den verschiedensten Materialien
bauen. Nach Euren Entwürfen und mit ganz viel Phantasie entstehen kleine selbst erfundene
Spielfiguren. Es wird geklebt, gemalt, geschnitten, genäht und gesägt. Eure Figuren werden
dann in kleinen selbst erfundenen Geschichten, in einer von Euch selbst angefertigten Theaterbühne, ihren Auftritt haben. Wir werden mit Ton, Modelliermasse, Alltagsgegenständen und anderen ausgesuchten Materialien diese Marionetten -Puppen anfertigen, dabei ist Spaß und viel Experimentierfreude gefragt. Ihr könnt dabei mit ganz viel Humor und Euren verrücktesten Ideen arbeiten. Bitte bringt Euch immer einen kleinen Imbiss zum Workshop mit!
- 23-90400
- Mo – Mi, 10.07.2023 – 12.07.2023, 10:00 -13:45 Uhr
- 3 Tage | 15 UStd. | 48,00 Euro,
- Lernmittelgebühr: 15,00 Euro
- Außenstelle Lernort „Freiraum“
- Katja Hochstein
Zeit
Oktober 9 (Montag) - 11 (Mittwoch)
Ort
Lernort Freiraum
Magdeburger Allee 22 99086 Erfurt
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
09OktJeden Tag13Workshop Kreatives Schreiben
Veranstaltungsdetails
Workshop Kreatives Schreiben Dieser Workshop ist für Kreative, die gern schreiben und mehr darüber erfahren möchten, wie es gelingen kann, eigene Ideen
Veranstaltungsdetails
Workshop Kreatives Schreiben
Dieser Workshop ist für Kreative, die gern schreiben und mehr darüber erfahren möchten, wie es gelingen kann, eigene Ideen zu entwickeln. Dabei geht es nicht nur um die Regeln des Schreibens, den Aufbau verschiedener Texte, Figuren und Dialoge, sondern auch um die Präsentation bei Poetry Slams und anderen Lesungen. Egal ob Gedichte, Kurzgeschichten oder Tagebucheinträge, die Liebe zum kreativen Schreiben steht im Mittelpunkt dieses Workshops. Der Dozent Andreas Budzier ist selbst aktiver Poetry Slammer und Autor, wodurch der Kurs mit LEA, der Lesebühne Erfurter Autoren, oder Poetry Slams verbunden werden kann. Somit besteht die Möglichkeit, die entwickelten Werke auch vor Publikum zu präsentieren. Vorkenntnisse im kreativen Schreiben sind nicht notwendig.
- ab 14 Jahre
- 48,00 Euro Teilnehmerbeitrag
- täglich 15:30 bis 17:45 Uhr
- Kurs: 23-89403
Zeit
Oktober 9 (Montag) - 13 (Freitag)
Ort
Volkshochschule Erfurt
Schottenstraße 7
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
09OktJeden Tag13Tastschreiben am Computer
Veranstaltungsdetails
Tastenschreiben am Computer Mit viel Spaß lernen Kinder und Jugendliche in kürzester Zeit das 10-Finger-Schreiben. Die Vorteile machen sich bereits beim Schreiben
Veranstaltungsdetails
Tastenschreiben am Computer
Mit viel Spaß lernen Kinder und Jugendliche in kürzester Zeit das 10-Finger-Schreiben. Die Vorteile machen sich bereits beim Schreiben der Hausaufgaben oder E-Mails, aber spätestens im Berufsleben bemerkbar. Das schnelle Schreiben mit Blick auf den Bildschirm wirkt arbeitserleichternd und fördert die Konzentration. Da eine spätere Umgewöhnung oft schwer fällt, ist es für Kinder und Jugendliche besonders wichtig, das Schreiben auf der Tastatur von Beginn an richtig zu beherrschen.
- ab 11 Jahre
- 64,00 Euro Teilnehmerbeitrag
- täglich 09:00 bis 12:15 Uhr
- Kurs: 23-89013
Zeit
Oktober 9 (Montag) - 13 (Freitag)
Ort
Volkshochschule Erfurt
Schottenstraße 7
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
09OktJeden Tag13Buchwerkstatt in Englisch
Veranstaltungsdetails
Buchwerkstatt in Englisch Habt Ihr Lust darauf, Eure Kunst- und Englischkenntnisse zu verbessern? Dann bietet sich in der letzten Ferienwoche für Euch
Veranstaltungsdetails
Buchwerkstatt in Englisch
Habt Ihr Lust darauf, Eure Kunst- und Englischkenntnisse zu verbessern? Dann bietet sich in der letzten Ferienwoche für Euch die Gelegenheit an, die beiden Sachen miteinander zu verbinden und weiter zu entwickeln. In diesem Wochenkurs werdet Ihr eine eigene Geschichte in Englisch schreiben, Ideen für die grafische Umsetzung finden, schließlich alles in einem selbstgebundenen Buch vereinen. Der Kurs wird von einer englischen Muttersprachlerin und Künstlerin geführt. Es wird sich hauptsächlich nur in Englisch unterhalten. Ziel ist es, neue Erfahrung in Allem zu sammeln und gleichzeitig einfach nur das Tun für sich zu genießen.
- ab 10 Jahre
- 92,00 Euro Teilnehmerbeitrag
- täglich von 10:00 bis 13:45 Uhr
- Kurs: 23-90504
Zeit
Oktober 9 (Montag) - 13 (Freitag)
Ort
Volkshochschule Erfurt
Schottenstraße 7
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
09OktJeden Tag13Spanisch Schülersprachkurs
Veranstaltungsdetails
Spanischer Schülersprachkurs Eine der schönsten Sprachen Europas verstehen und sprechen lernen! Der Ferienkurs bietet Anfängern mit nur geringen Vorkenntnissen den idealen Einstieg.
Veranstaltungsdetails
Spanischer Schülersprachkurs
Eine der schönsten Sprachen Europas verstehen und sprechen lernen! Der Ferienkurs bietet Anfängern mit nur geringen Vorkenntnissen den idealen Einstieg. Die Muttersprachlerin Frau Galindo-Moreno vermittelt über praxisnahe Themen, mit Spaß und Freude, alltagsnahe Vokabeln und Grundlagen der Sprache. Der Kurs soll es dir ermöglichen, dich auf Spanisch vorzustellen und kleinere Dialoge zu führen.
- ab 12 Jahre
- 48,00 Euro Teilnehmerbeitrag
- täglich 09:00 bis 11:30 Uhr
- Kurs: 23-89003
Zeit
Oktober 9 (Montag) - 13 (Freitag)
Ort
Volkshochschule Erfurt
Schottenstraße 7
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
Veranstaltungsdetails
Kinderatelier Dieser Zeichen- und Malkurs für Kinder soll begeisterten jungen Künstlern die Möglichkeit der kreativen Erfahrung geben. Die Freude am Malen und
Veranstaltungsdetails
Kinderatelier
Dieser Zeichen- und Malkurs für Kinder soll begeisterten jungen Künstlern die Möglichkeit der kreativen Erfahrung geben. Die Freude am Malen und Zeichnen und am eigenen Ausprobieren steht dabei im Vordergrund. Unter fachkundiger Anleitung sollen die Kinder in ihrer Phantasie und ihren Fähigkeiten bestärkt werden und darüber hinaus ermutigt, Neues auszuprobieren. Unter Verwendung verschiedenster Materialien und Techniken sollen die Teilnehmenden die Vielseitigkeit von Malerei und Zeichnung in Linie und Farbe kennenlernen.
- ab 7 Jahre
- 58,00 Euro Teilnehmerbeitrag
- täglich 10:00 bis 13:45 Uhr
- Kurs: 23-90503
Zeit
Oktober 9 (Montag) - 11 (Mittwoch)
Ort
Volkshochschule Erfurt
Schottenstraße 7
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
09OktJeden Tag12Einstieg in die Bildbearbeitung mit der freien Software GIMP®
Veranstaltungsdetails
Einstieg in die Bildbearbeitung mit der freien Software GIMP® Was mit freier Software alles möglich ist, lernt ihr in diesem Kurs. Ihr
Veranstaltungsdetails
Einstieg in die Bildbearbeitung mit der freien Software GIMP®
Was mit freier Software alles möglich ist, lernt ihr in diesem Kurs. Ihr bekommt die Grundlagen und Techniken der digitalen Bildbearbeitung vermittelt, die auch von professionellen Fotografen für umfangreiche Korrekturen sowie die ästhetische Bildgestaltung angewendet werden. Das Werkzeug der Wahl ist GIMP, ein professionelles Bildbearbeitungsprogramm, das – im Unterschied zu Photoshop – als freie Software überall kostenfrei installiert und verwendet werden darf.
- ab 14 Jahre
- 64,00 Euro Teilnehmerbeitrag
- täglich 09:00 bis 13:00 Uhr
- Kurs: 23-89023
Zeit
Oktober 9 (Montag) - 12 (Donnerstag)
Ort
Volkshochschule Erfurt
Schottenstraße 7
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
Veranstaltungsdetails
Kochwerkstatt Bei der Menüplanung beginnend, über den Einkauf und die Zubereitung eines vollwertigen Menüs lernen wir mehr zum Thema gesunde Ernährung. Bitte
Veranstaltungsdetails
Kochwerkstatt
Bei der Menüplanung beginnend, über den Einkauf und die Zubereitung eines vollwertigen Menüs lernen wir mehr zum Thema gesunde Ernährung. Bitte beachten: Eine vollwertige Mittagsverpflegung erfolgt ausschließlich am letzten Tag.
- ab 11 Jahre
- 48,40 Euro Teilnehmerbeitrag
- täglich 10:30 bis 13:30 Uhr
- Kurs: 23-89204
Zeit
Oktober 9 (Montag) - 11 (Mittwoch)
Ort
Volkshochschule Erfurt
Schottenstraße 7
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
09OktJeden Tag11Mathe Knobel-Kniffelkurs
Veranstaltungsdetails
Mathe Knobel-Kniffelkurs „Das macht nach Adam Ries…“ – Wer kennt diesen Ausspruch nicht? Doch wie genau hat Adam Ries denn nun gerechnet?
Veranstaltungsdetails
Mathe Knobel-Kniffelkurs
„Das macht nach Adam Ries…“ – Wer kennt diesen Ausspruch nicht? Doch wie genau hat Adam Ries denn nun gerechnet? In der Rechenschule gehen wir auf Entdeckungsreise in das mittelalterliche Erfurt mit dem Rechenmeister Adam Ries. Ihr erhaltet Antworten auf die Fragen: Wie wurden römische Zahlen gerechnet? Warum verwenden wir heute andere Zahlen und wo kommen diese her?
- ab 8 Jahre
- 28,80 Euro Teilnehmerbeitrag
- täglich 08:00 bis 10:30 Uhr
- Kurs: 23-80001
Zeit
Oktober 9 (Montag) - 11 (Mittwoch)
Ort
Volkshochschule Erfurt
Schottenstraße 7
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
09OktJeden Tag11Marionetten-Figuren – plastische Gestaltung
Veranstaltungsdetails
plastische Gestaltung In diesem Workshop werden wir Marionetten-Figuren aus den verschiedensten Materialien bauen. Nach Euren Entwürfen und mit ganz viel Phantasie entstehen
Veranstaltungsdetails
plastische Gestaltung
In diesem Workshop werden wir Marionetten-Figuren aus den verschiedensten Materialien bauen. Nach Euren Entwürfen und mit ganz viel Phantasie entstehen kleine selbst erfundene Spielfiguren. Es wird geklebt, gemalt, geschnitten, genäht und gesägt. Eure Figuren werden dann in kleinen selbst erfundenen Geschichten, in einer von Euch selbst angefertigten Theaterbühne, ihren Auftritt haben. Wir werden mit Ton, Modelliermasse, Alltagsgegenständen und anderen ausgesuchten Materialien diese Marionetten -Puppen anfertigen, dabei ist Spaß und viel Experimentierfreude gefragt. Ihr könnt dabei mit ganz viel Humor und Euren verrücktesten Ideen arbeiten.
- von 6 bis 12 Jahre
- 63,00 Euro Teilnehmerbeitrag
- täglich 10:00 bis 13:45 Uhr
- Kurs: 23-90500
Zeit
Oktober 9 (Montag) - 11 (Mittwoch)
Ort
Volkshochschule Erfurt
Schottenstraße 7
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
09OktJeden Tag11Schach in den Ferien
Veranstaltungsdetails
Schach in den Ferien Der Kurs ist ein Treffpunkt für alle, die das Spiel Schach lernen möchten oder es bereits können und
Veranstaltungsdetails
Schach in den Ferien
Der Kurs ist ein Treffpunkt für alle, die das Spiel Schach lernen möchten oder es bereits können und weiter ausbauen möchten. Schach fördert das analytische Denken, die Konzentration, Geduld und faires Verhalten.
- ab 7 Jahre
- 28,80 Euro Teilnehmerbeitrag
- täglich 09:30 bis 11:45 Uhr
- Kurs: 23-89603
Zeit
Oktober 9 (Montag) - 11 (Mittwoch)
Ort
Volkshochschule Erfurt
Schottenstraße 7
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
09OktJeden Tag13Druck gemacht! – Eine Siebdruckwerkstatt
Veranstaltungsdetails
Druck gemacht! Die Umwelt und die Auseinandersetzung mit ihr sollen in der Ferienwoche den Schwerpunkt bilden. Das Thema bietet viel originellen künstlerischen
Veranstaltungsdetails
Druck gemacht!
Die Umwelt und die Auseinandersetzung mit ihr sollen in der Ferienwoche den Schwerpunkt bilden. Das Thema bietet viel originellen künstlerischen Interpretationsspielraum und das Projekt den notwendigen Raum, seine Meinung zu haben und in die Öffentlichkeit zu tragen. Das Siebdruckverfahren ist eine großartige, effiziente Produktionstechnik im Textildruck. Es können mit einem Sieb viele Drucke umgesetzt werden. Dieses Druckverfahren ist eine wundervolle Art des kreativen Ausdrucks, um aus Rohlingen auf einem Stück Papier oder Textilien handbedruckte Kunstwerke zu schaffen. So gibt es viele grafische Anwendungsmöglichkeiten. Am Anfang des individuellen Siebdruckprojektes steht die Idee vom fertigen Endprodukt.
- von 10 bis 16 Jahre
- kostenlos
- jeweils von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Kursort: Lernort Freiraum, Volkshochschule, Magdeburger Allee 22, 99086 Erfurt
- Kurs: 23-90821
Zeit
Oktober 9 (Montag) - 13 (Freitag)
Ort
Volkshochschule Erfurt
Schottenstraße 7
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
11OktJeden Tag12Naturphänomene erleben
Veranstaltungsdetails
Naturphänomene erleben Wir sind zu jeder Zeit und überall von Naturphänomenen umgeben. Im Kurs wird das naturwissenschaftliche Verständnis durch die ausführliche Erklärung
Veranstaltungsdetails
Naturphänomene erleben
Wir sind zu jeder Zeit und überall von Naturphänomenen umgeben. Im Kurs wird das naturwissenschaftliche Verständnis durch die ausführliche Erklärung der Ursache- und Wirkungszusammenhänge geschärft. Was ist der rote Zaubersaft und was kann er? Damit beschäftigen sich die Kinder am ersten Tag in der Volkshochschule Erfurt. Im Naturkundemuseum entdecken sie am zweiten Tag die „geheime Welt“ der Achatschnecken.
- ab 10 Jahre
- 19,20 Euro Teilnehmerbeitrag
- täglich 10:00 bis 12:15 Uhr
- Kursort: Volkshochschule und Naturkundemuseum Erfurt
- Kurs: 23-89702
Zeit
Oktober 11 (Mittwoch) - 12 (Donnerstag)
Ort
Volkshochschule Erfurt
Schottenstraße 7