Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
Tel.: 0361 / 42 32 908 (Zentrale) Fax: 0361 / 42 33 073
kontakt@dfv-thueringen.de
Ernst-Haeckel-Straße 17/18, 99097 Erfurt
Veranstaltung von diesem Veranstalter
Schwerpunkte
All
Ausflüge / Entdeckungen
Basteln / Bauen
Digitales / Technik / Medien
Ernährung
Feier / Party / Festival
Gender / Sexualität / Queer
Gesundheit
Internationale Jugendbegegnungen
JULEICA
Kinder- und Jugendbeteiligung
Mathematik
Museen / Stadtrundgänge / Gedenkstätten
Musik / Theater / Zeichnen / Tanz / Schreiben / Kreatives
Naturwissenschaften
Politik & Gesellschaft
Religion
Schwimmen / Wasserspiele / Wassersport
Spiele
Sport / Outdoor / Bewegung
Sprachen
Umwelt / Ökologie
Zoos / Aquarien / Tierparks / Bauernhöfe
Veranstaltungsformat
All
Ausstellung
Mehrtägige Bildungsfahrt
Mehrtägige Ferienfahrt
Mehrtägiges Bildungsangebot vor Ort
Mehrtägiges Ferienangebot vor Ort
Tagesangebot / Tagesausflug
Tagesworkshop
Ferienpate
All
Förderung durch Ferienpate möglich
Förderung durch Ferienpate nicht möglich
Veranstalter
All
Alte Synagoge
Angermuseum
BUNDjugend Thüringen
CVJM Erfurt
CVJM Thüringen
Dekanatsjugend Erfurt
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
DIE Digitalmacherei
DJH-Landesverband Thüringen e.V.
Domino e.V.
DPSG Stamm St. Elisabeth
Eissportclub Erfurt e.V.
Elan e.V.
Erinnerungsort Topf & Söhne
Euro Akademie Jena
Ev. Stadtmission & Gemeindedienst Erfurt gGmbH
Evangelische Akademie Thüringen
Evangelische Jugend Erfurt
Evangelische Reglergemeinde
Evangelischer Kirchenkreis
Fachverband Drogen- und Suchthilfe
Fanprojekt Erfurt des PERSPEKTIV e.V.
Frauenzentrum Erfurt
Freizeittreff Bischleben
Freizeittreff Kerspleben
Freizeittreff Lindenweg
Freizeittreff Mittelhausen
Freizeittreff Schwerborn
Freizeittreff Stotternheim
Freizeittreff Vieselbach
Fuchsfarm e.V.
Galerie Waidspeicher
Haus Dacheröden
IMAGO Kunst- und Designschule e.V.
Jesus Projekt Erfurt e.V.
Johanniter-Jugend in der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Jugendhaus Berliner - Johanniter-Jugend
Jugendhaus Drosselberg
Jugendhaus Fritzer
Jugendhaus Maxi
Jugendhaus Wiesenhügel
Jugendhaus „Musikfabrik am Rabenhügel“
Jugendweihe Erfurt
JUMPERS (JUgend mit PERSpektive)
jungforscher Thüringen
Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt
Kinder- und Jugendhaus Roter Berg
Kinderfreizeittreff HOPPLA
Kleine Synagoge
KoWo
kunstprojekt2.13
LEG Sommerschule
LKJ Thüringen - Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V.
Mädchenzentrum
Malteser Jugend Erfurt
Mitmenschen e.V. - Jugendhaus Renne
Music College e.V. - Jugendhaus Fritzer
Music College Erfurt e.V.
Naju Thüringen
Naturfreundejugend Erfurt
Naturfreundejugend Gotha
Naturfreundejugend Thüringen
Naturkundemuseum Erfurt
Next Level - Verein für informelle Bildung und Beratung junger Initiativen.
Offene Arbeit
Queeres Zentrum in Erfurt
Radio F.R.E.I.
RedRoXX - Linkes Wahlkreisbüro
Schotte e.V.
SJ – Die Falken, LV Thüringen
SJD / Falken Erfurt
Soziale Dienste - Jugendhilfe ggMbH & Förderfonds Demokratie
Spawnpoint – Institut für Spiel- und Medienkultur e.V.
Spirit of Football e.V.
Stadt- und Regionalbibliothek
Stadtjugendwerk der AWO Erfurt
Stadtmuseum Erfurt
Stadtverwaltung Erfurt - Freizeittreff Lindenweg
Stadtverwaltung Erfurt - Freizeittreff Stotternheim
Stift Thüringen
STIFTUNG ETTERSBERG
Theater im Palais
Thüringer Folklore Ensemble Erfurt e.V.
Volkshochschule Erfurt
Young Dragons Eishockeyclub Erfurt e.V.
April
31MarJeden Tag06AprKreative Osterferien
Veranstaltungsdetails
Ort: Tonndorf Mittelthüringen, Schullandheim bei HohenfeldenTermin: 31.03. – 06.04.2023 Altersempfehlung: Kinder von 6 – 14 JahrenAn- und Abreise: eigene AnreiseLeistungen:
Veranstaltungsdetails
Ort: Tonndorf Mittelthüringen, Schullandheim bei Hohenfelden
Termin: 31.03. – 06.04.2023
Altersempfehlung: Kinder von 6 – 14 Jahren
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 7 Tage, 6 Ü / VP
Unterkunft im modernisiertem Haus, 4- bis 8-Bettzimmer, Du/WC auf der Etage
Preis: 245,- €, ermäßigt 230,- €
Programmauszüge: Teambildungsspiele, Fuß- und Volleyball, Tischtennis, Dorfrallye, Wald und Geländespiele, Lagerfeuer, Besuch beim Falkner oder Schlossführung-Auf den Spuren der weißen Frau, Kreativangebot in der Holzwerkstatt oder Näherei
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Tonndorf Schullandheim im Herzen Thüringens
Im Städtedreieck Erfurt-Weimar-Arnstadt liegt der über 1300 Jahre alten Ort Tonndorf im schönen „Landschaftsschutzgebiet Mittleres Ilmtal“.
Idyllisch, direkt unterhalb eines mittelalterlichen Schlosses gelegen, befindet sich das Schullandheim.
Hierzu gehören Hauptgebäude, modernisiertes Bettenhaus für max. 58 Gäste, Medienkompetenzzentrum, Holzwerkstatt, Spielplatz, Lagerfeuer, Fußballfeld, Volleyballplatz, Tischtennisplatte.
Zu unseren Ausflugszielen wird diesen Sommer wieder der Ferienpark Stausee Hohenfelden mit seinem tollen Spielplatz und dem Badestrand gehören. Das Erlebnisbad „Avenida“ Therme ist bei Schlechtwetter die Bade-Alternative zum Stausee. Wir besuchen das Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden, besichtigen das Schloss, erklimmen dessen Turm und genießen die fantastische Aussicht. Die Flugschau beim Falkner auf der Niederburg in Kranichfeld ist für unsere Kinder immer ein Höhepunkt. Viel Wissenswertes erfahren wir unter anderem über Andenkondor, Adler, Falken und Uhus. Der Riesenseeadler, der größte Adler der Welt, ist die beeindruckende Attraktion dieser Flugvorführung.
Die Dorfrally, Lagerfeuer und Disco dürfen natürlich auch in dieser Freizeit nicht fehlen.
Zeit
März 31 (Freitag) - April 6 (Donnerstag)
Ort
Tonndorf, 99438 Tonndorf, Deutschland
Tonndorf, 99438 Tonndorf, Deutschland
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
Juli
Veranstaltungsdetails
Ort: Mühlhausen Nordwestthüringen, Campingplatz „Am Schwanenteich“ Altersempfehlung: Kinder und Jugendliche von 9 – 17 JahrenAn- und Abreise: Busfahrt ab / an
Veranstaltungsdetails
Ort: Mühlhausen Nordwestthüringen, Campingplatz „Am Schwanenteich“
Altersempfehlung: Kinder und Jugendliche von 9 – 17 Jahren
An- und Abreise: Busfahrt ab / an Erfurt
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft in Bungalows, 4 – 6 Betten, zentrales Sanitärgebäude mit WC und Duschen
Preis: Preis: 380,- €, ermäßigt 360,- €
Programmauszüge:
Angeln am Thomasteich (an 5 Tagen jeweils 3 Stunden, 1x Nachtangeln), Einweisung im Angelzentrum und Betreuung vor Ort durch den örtlichen Angelverein, jeder erhält den Fischereierlaubnisschein, Zubereitung der Fische (Grillen, Kochen); außerdem: Fußball, Volleyball, Tischtennis, Freibad oder Erlebnisbad „Thüringentherme“, Altstadtbummel
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Campingplatz am Schwanenteich Jugendcamp
Platzangebot:
7 Schlafhütten für jeweils 6 Personen
Eine Schlafhütte für 2 Personen
Gemeinschaftsküche, Gemeinschaftsraum zum Essen, Sanitärgebäude mit WC und Duschen, Spielplatz, Grillplatz
Bungalow-Ausstattung:
Doppelstockbetten, Kleiderschrank, Tisch und Stühle, Elektro-Heizkörper
Leihbettwäsche ist gegen Gebühr von 5 Euro erhältlich,
Gemeinschaftsküche, Gemeinschaftsraum zum Essen, Sanitärgebäude mit WC und Duschen, Spielplatz, Grillplatz
Zusammenarbeit mit dem Angelverein Mühlhausen e.V.
Am Tag nach der Anreise trifft sich die Jugendgruppe im Vereinsheim. Wir besichtigen die mit großem Engagement gestalte Ausstellung, erfahren viel Wissenswertes über diesen Sport, Gesetze, Natur- und Tierschutz u.v.m. Es wird der richtige Umgang mit dem Angelgerät geübt, die Kinder und Jugendlichen messen sich beim Casting oder bauen Angelmontagen für verschiedene Zielfischarten. Unseren Aufenthalt im Vereinshaus schließen wir mit einer altersgerechten Wissensabfrage der „Kleine Fischerei-Kenntnisprüfung“ ab.
Alle sind mit viel Spaß dabei, und die stetige Nachfrage an dieser Freizeit zeigt, dass der Deutsche Familienverband LV Thüringen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Angelverein Mühlhausen/Thür. e.V. eine sehr gute Arbeit leistet. Interessierte Mädchen und Jungen ab 8 Jahren sind bei uns herzlich willkommen. Der Angelverein Mühlhausen/Thür. e.V. ist Mitglied im Landesanglerverband Thüringen e.V.
Zum Beangeln steht unseren Teilnehmern das Vereinsgewässer Thomasteich zur Verfügung. Die Gruppen bestehen aus 15 – 20 Kinder und Jugendlichen und jeweils 3 angelbegeisterten Betreuern bzw. Betreuerinnen, von denen mindestens ein Mitglied des Teams im Besitz eines Angelscheins ist. Unsere Teilnehmer sind teilweise erfahrene Angler, auch haben wir jedes Jahr haben interessierte Anfänger in unseren Reihen. Ihnen steht eine einfache Ausrüstung für die ersten Versuche, gegen eine kleine Ausleihgebühr, zur Verfügung.
Verpflegung
Unser Mittagessen bekommen wir von der Zentralküche Mühlhausen programmabhängig ins Camp oder an den Teich geliefert. Zum Frühstück und Abendbrot verpflegen wir uns selbst. So werden Fertigkeiten wie Tischdecken, Abräumen, Abwaschen und Speisen unter Anleitung anzurichten trainiert bzw. erlernt.
Programm
tägliches Angeln, mit Frühangeln und Nachtangeln
Besuch des Vereinshauses des Angelvereins Mühlhausen
Shoppen im Angelgeschäft in Ammern, danach Badespaß in der Thüringen Therme in Mühlhausen
Auf dem Gelände des Campingplatzes können verschiedene Ballsportarten ausgeübt werden,
eine Tischtennisplatte steht zur Verfügung.
Der vorhandene Grill wird für Fisch und Grillware genutzt.
Ein Räucherofen wird die Angelausbeute angefeuert.
Zeit
Juli 8 (Samstag) - 15 (Samstag)
Ort
Mühlhausen Nordwestthüringen, Campingplatz „Am Schwanenteich"
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
08JulJeden Tag15Reiterferien Hoch zu Ross
Veranstaltungsdetails
Ort: Eisenach Reiterhof und –pension, Westthüringen Altersempfehlung: Kinder und Jugendliche von 8 – 17 JahrenAn- und Abreise: eigene AnreiseLeistungen: 8
Veranstaltungsdetails
Ort: Eisenach Reiterhof und –pension, Westthüringen
Altersempfehlung: Kinder und Jugendliche von 8 – 17 Jahren
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft im modernisierten Wohnhaus (Pension) des Reiterhofes, 4-, 6- und 8-Bettzimmer mit eigener Du/WC
Preis: 390,- €, ermäßigt 370,- €
Programmauszüge:
an 6 Tagen Reitunterricht bei Reitlehrerin, in Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene (Reitplatz und Reithalle), Beteiligung an der Pferdepflege, Ausreiten ins Gelände, Begleiten der Pferde zur Koppel, Ponys und Hängebauchschweine zum Streicheln, Waldbad, Ballspiele, Kreativangebote, Nachtwanderung, Bummel durch die Altstadt, Besuch des Burschenschaftsdenkmals und Wartburg möglich
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Ort
Eisenach, einst Residenz der thüringischen Landgrafen, liegt unterhalb der Wartburg, die der Sage nach 1097 von Ludwig dem Springer gegründet wurde.
Glanzvolle Namen sind mit Stadt und Burg verbunden: Walter von der Vogelweide, Martin Luther, der auf der Wartburg das Neue Testament ins Deutsche übersetzte, Johann Sebastian Bach, Fritz Reuter u.a.
Der Gefildehof liegt inmitten eines Landschaftsschutzgebietes, am Stadtrand von Eisenach, am Osthang der Göpelskuppe.
In seiner unmittelbarer Nähe erhebt sich das Burschenschaftsdenkmal, von dem ein ausgebauter Wanderweg zu einem Spaziergang auf die Wartburg einlädt.
Unweit des Reiterhofes verläuft der Rennsteig, der 168 km lange Höhenweg des Thüringer Waldes, der zu ausgedehnten Wanderungen einlädt.
Die wildromantische Drachenschlucht sowie der Große Hörselberg, einer der sagenumwobensten Berge Deutschlands, geben der näheren Umgebung ihr Gepräge.
Im Mittelpunkt des Hofes steht die Pferdehaltung.
Große Koppeln säumen die Umgebung und gewährleisten genügend Auslauf für die Tiere. Eine Reithalle und ein Reitplatz laden zu aktiver Betätigung ein.
Angefangen von Theorie- und Basisunterricht, Bsp. Sitzübungen an der Longe und Voltigieren für unsere Reiterinnen stehen auf dem Wochenplan, auch eine Reitwanderung wird organisiert. Natürlich gehören die Pferdepflege und das Begleiten der Pferde auf die Koppel mit zur täglichen Aufgabe.
Die fachgerechte Ausbildung erfolgt durch eine Reitlehrerin mit Trainer B-Lizenz des Gefildehofs, die Betreuung vor Ort obliegt den BetreuerInnes des Deutschen
Familienverbandes.
Aber nicht nur Pferde, sondern auch Kühe, Schafe, Hängebauchschweine, Katzen und Ponys bieten die Gewähr dafür, den Betrieb auf einem Bauernhof einmal hautnah mitzuerleben.
Unterbringung
Bei Hausmannskost und der Unterbringung in modernen Mehrbettzimmern kann man sich wie zu Hause fühlen. Alle Zimmer sind selbstverständlich mit Dusche/WC ausgestattet.
Auf der rustikal ausgebauten Terrasse können wir Spielen und Basteln oder unseren Freundinnen beim Reiten zusehen. Den Tag können wir mit einem Grillabend beenden oder ihn beim Schein des Feuerkorbs Revue passieren lassen.
Zeit
Juli 8 (Samstag) - 15 (Samstag)
Ort
Eisenach
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
08JulJeden Tag15Naturerlebnisse zwischen Schloss und Stausee
Veranstaltungsdetails
Ort: Tonndorf Mittelthüringen, Schullandheim bei HohenfeldenMädchen:Jungen: Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 JahrenAn- und Abreise: eigene AnreiseLeistungen: 8
Veranstaltungsdetails
Ort: Tonndorf Mittelthüringen, Schullandheim bei Hohenfelden
Mädchen:
Jungen:
Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 Jahren
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft im modernisiertem Haus, 4- bis 8-Bettzimmer, Du/WC auf der Etage
Preis: 260,- €, ermäßigt 245,- €
Programmauszüge: Schlossführung – Auf den Spuren der weißen Frau, Fuß- und Volleyball, Tischtennis, Dorfrallye, Wald- und Geländespiele, Lagerfeuer, Sternenwanderung (Nachtwanderung), Baden im Stausee Hohenfelden oder Erlebnisbad „Avenida Therme“, Besuch beim Falkner, Kreativangebot in der Holzwerkstatt
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Tonndorf Schullandheim im Herzen Thüringens
Im Städtedreieck Erfurt-Weimar-Arnstadt liegt der über 1300 Jahre alten Ort Tonndorf im schönen „Landschaftsschutzgebiet Mittleres Ilmtal“.
Idyllisch, direkt unterhalb eines mittelalterlichen Schlosses gelegen, befindet sich das Schullandheim.
Hierzu gehören Hauptgebäude, modernisiertes Bettenhaus für max. 58 Gäste, Medienkompetenzzentrum, Holzwerkstatt, Spielplatz, Lagerfeuer, Fußballfeld, Volleyballplatz, Tischtennisplatte.
Zu unseren Ausflugszielen wird diesen Sommer wieder der Ferienpark Stausee Hohenfelden mit seinem tollen Spielplatz und dem Badestrand gehören. Das Erlebnisbad „Avenida“ Therme ist bei Schlechtwetter die Bade-Alternative zum Stausee. Wir besuchen das Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden, besichtigen das Schloss, erklimmen dessen Turm und genießen die fantastische Aussicht. Die Flugschau beim Falkner auf der Niederburg in Kranichfeld ist für unsere Kinder immer ein Höhepunkt. Viel Wissenswertes erfahren wir unter anderem über Andenkondor, Adler, Falken und Uhus. Der Riesenseeadler, der größte Adler der Welt, ist die beeindruckende Attraktion dieser Flugvorführung.
Die Dorfrally, Lagerfeuer und Disco dürfen natürlich auch in dieser Freizeit nicht fehlen.
Zeit
Juli 8 (Samstag) - 15 (Samstag)
Ort
Tonndorf, 99438 Tonndorf, Deutschland
Tonndorf, 99438 Tonndorf, Deutschland
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
08JulJeden Tag15Spiel und Spaß auf der Feuerkuppe
Veranstaltungsdetails
Ort: Straußberg Nordthüringen, Ferienpark „Feuerkuppe“ Altersempfehlung: Kinder / Jugendliche von 8 – 14 J.An- und Abreise: eigene AnreiseLeistungen: 8 Tage,
Veranstaltungsdetails
Ort: Straußberg Nordthüringen, Ferienpark „Feuerkuppe“
Altersempfehlung: Kinder / Jugendliche von 8 – 14 J.
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft Unterkunft in modernisierten Bungalows mit WC und Warmwasser, 4- und 6-Bettzimmer und ein Aufenthaltsraum, separates Duschgebäude
Preis: 410,- €, ermäßigt 390,- €
Programmauszüge:
weiträumiges Gelände mit vielen Angeboten: Fuß- und Volleyball, Tischtennis, Billard, Freibad im Objekt, Kino, Disco, Bowling, Grillabend, großes Lagerfeuer, Fahrradparcours, Lagerrallye, Kreativwerkstatt; Besuch von Sommerrodelbahn und Affenwald, Neptunfest
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Zeit
Juli 8 (Samstag) - 15 (Samstag)
Ort
KiEZ Ferienpark Feuerkuppe e.V., Zur Feuerkuppe 2, 99706 Sondershausen, Deutschland
KiEZ Ferienpark Feuerkuppe e.V., Zur Feuerkuppe 2, 99706 Sondershausen, Deutschland
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
08JulJeden Tag15Sport - Spiel - Spaß in Wald und Wiese
Veranstaltungsdetails
Ort : Zella-Mehlis Südthüringen, Schullandheim „Am Lerchenberg“ Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 JahrenAn- und Abreise: eigene AnreiseLeistungen: 8 Tage,
Veranstaltungsdetails
Ort : Zella-Mehlis Südthüringen, Schullandheim „Am Lerchenberg“
Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 Jahren
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft in modernisierter Villa, 4- bis 10-Bettzimmer, Du/WC im Haus
Preis: 260,- €, ermäßigt 245,- €
Programmauszüge
großer Spielplatz mit Bolzplatz, Ballspiele, Baden im beheizten Waldschwimmbad (mit Rutschen, Strömungskanal, Sprungturm) oder im „Ottilienbad“ Suhl, Besuch im Meeresaquarium (großes Haifischbecken), Wanderung mit Grillen am Feuer, Besichtigung der Sprungschanze in Oberhof, Sportwettspiele, lustige Gruppenspiele, Kreativangebote, Disco, Lagerfeuer
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Zeit
Juli 8 (Samstag) - 15 (Samstag)
Ort
Schullandheim am Lerchenberg
Lerchenbergstraße 11, 98544 Zella-Mehlis
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
15JulJeden Tag22Naturerlebnisse zwischen Schloss und Stausee
Veranstaltungsdetails
Ort: Tonndorf Mittelthüringen, Schullandheim bei HohenfeldenMädchen:Jungen: Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 JahrenAn- und Abreise: eigene AnreiseLeistungen: 8
Veranstaltungsdetails
Ort: Tonndorf Mittelthüringen, Schullandheim bei Hohenfelden
Mädchen:
Jungen:
Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 Jahren
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft im modernisiertem Haus, 4- bis 8-Bettzimmer, Du/WC auf der Etage
Preis: 260,- €, ermäßigt 245,- €
Programmauszüge: Schlossführung – Auf den Spuren der weißen Frau, Fuß- und Volleyball, Tischtennis, Dorfrallye, Wald- und Geländespiele, Lagerfeuer, Sternenwanderung (Nachtwanderung), Baden im Stausee Hohenfelden oder Erlebnisbad „Avenida Therme“, Besuch beim Falkner, Kreativangebot in der Holzwerkstatt
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Tonndorf Schullandheim im Herzen Thüringens
Im Städtedreieck Erfurt-Weimar-Arnstadt liegt der über 1300 Jahre alten Ort Tonndorf im schönen „Landschaftsschutzgebiet Mittleres Ilmtal“.
Idyllisch, direkt unterhalb eines mittelalterlichen Schlosses gelegen, befindet sich das Schullandheim.
Hierzu gehören Hauptgebäude, modernisiertes Bettenhaus für max. 58 Gäste, Medienkompetenzzentrum, Holzwerkstatt, Spielplatz, Lagerfeuer, Fußballfeld, Volleyballplatz, Tischtennisplatte.
Zu unseren Ausflugszielen wird diesen Sommer wieder der Ferienpark Stausee Hohenfelden mit seinem tollen Spielplatz und dem Badestrand gehören. Das Erlebnisbad „Avenida“ Therme ist bei Schlechtwetter die Bade-Alternative zum Stausee. Wir besuchen das Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden, besichtigen das Schloss, erklimmen dessen Turm und genießen die fantastische Aussicht. Die Flugschau beim Falkner auf der Niederburg in Kranichfeld ist für unsere Kinder immer ein Höhepunkt. Viel Wissenswertes erfahren wir unter anderem über Andenkondor, Adler, Falken und Uhus. Der Riesenseeadler, der größte Adler der Welt, ist die beeindruckende Attraktion dieser Flugvorführung.
Die Dorfrally, Lagerfeuer und Disco dürfen natürlich auch in dieser Freizeit nicht fehlen.
Zeit
Juli 15 (Samstag) - 22 (Samstag)
Ort
Tonndorf, 99438 Tonndorf, Deutschland
Tonndorf, 99438 Tonndorf, Deutschland
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
16JulJeden Tag22Ilmenau, da ist der Himmel blau
Veranstaltungsdetails
Ort: Schülerfreizeitzentrum „Am großen Teich“ Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 JahrenAn- und Abreise: eigene AnreiseLeistungen: 8 Tage, 7 Ü
Veranstaltungsdetails
Ort: Schülerfreizeitzentrum „Am großen Teich“
Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 Jahren
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft in Bungalows, 4-Bettzimmer, Du/WC im Bungalow
Preis: 270,- €, ermäßigt 255,- €
Programmauszüge
Ilmenau, da ist der Himmel blau Ilmenau großer Spielplatz, Tischtennis, Fußballplatz, Tiergehege, Volleyplatz, Naturlehrpfad, Besuch im Schaubergwerk „Volle Rose“, Fahrt auf der Rennschlittenbahn, Schauvorführung beim Glasbläser, beheiztes Freibad mit tollen Rutschen, Grillabend, Lagerfeuer, Disco
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Zeit
Juli 16 (Sonntag) - 22 (Samstag)
Ort
Schülerfreizeitzentrum am großen Teich
Am Großen Teich 2, 98693 Ilmenau
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
22JulJeden Tag29Reiterferien Hoch zu Ross
Veranstaltungsdetails
Ort: Eisenach Reiterhof und –pension, Westthüringen Altersempfehlung: Kinder und Jugendliche von 8 – 17 JahrenAn- und Abreise:
Veranstaltungsdetails
Ort: Eisenach Reiterhof und –pension, Westthüringen
Altersempfehlung: Kinder und Jugendliche von 8 – 17 Jahren
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft im modernisierten Wohnhaus (Pension) des Reiterhofes, 4-, 6- und 8-Bettzimmer mit eigener Du/WC
Preis: 390,- €, ermäßigt 370,- €
Programmauszüge:
an 6 Tagen Reitunterricht bei Reitlehrerin, in Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene (Reitplatz und Reithalle), Beteiligung an der Pferdepflege, Ausreiten ins Gelände, Begleiten der Pferde zur Koppel, Ponys und Hängebauchschweine zum Streicheln, Waldbad, Ballspiele, Kreativangebote, Nachtwanderung, Bummel durch die Altstadt, Besuch des Burschenschaftsdenkmals und Wartburg möglich
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Ort
Eisenach, einst Residenz der thüringischen Landgrafen, liegt unterhalb der Wartburg, die der Sage nach 1097 von Ludwig dem Springer gegründet wurde.
Glanzvolle Namen sind mit Stadt und Burg verbunden: Walter von der Vogelweide, Martin Luther, der auf der Wartburg das Neue Testament ins Deutsche übersetzte, Johann Sebastian Bach, Fritz Reuter u.a.
Der Gefildehof liegt inmitten eines Landschaftsschutzgebietes, am Stadtrand von Eisenach, am Osthang der Göpelskuppe.
In seiner unmittelbarer Nähe erhebt sich das Burschenschaftsdenkmal, von dem ein ausgebauter Wanderweg zu einem Spaziergang auf die Wartburg einlädt.
Unweit des Reiterhofes verläuft der Rennsteig, der 168 km lange Höhenweg des Thüringer Waldes, der zu ausgedehnten Wanderungen einlädt.
Die wildromantische Drachenschlucht sowie der Große Hörselberg, einer der sagenumwobensten Berge Deutschlands, geben der näheren Umgebung ihr Gepräge.
Im Mittelpunkt des Hofes steht die Pferdehaltung.
Große Koppeln säumen die Umgebung und gewährleisten genügend Auslauf für die Tiere. Eine Reithalle und ein Reitplatz laden zu aktiver Betätigung ein.
Angefangen von Theorie- und Basisunterricht, Bsp. Sitzübungen an der Longe und Voltigieren für unsere Reiterinnen stehen auf dem Wochenplan, auch eine Reitwanderung wird organisiert. Natürlich gehören die Pferdepflege und das Begleiten der Pferde auf die Koppel mit zur täglichen Aufgabe.
Die fachgerechte Ausbildung erfolgt durch eine Reitlehrerin mit Trainer B-Lizenz des Gefildehofs, die Betreuung vor Ort obliegt den BetreuerInnes des Deutschen
Familienverbandes.
Aber nicht nur Pferde, sondern auch Kühe, Schafe, Hängebauchschweine, Katzen und Ponys bieten die Gewähr dafür, den Betrieb auf einem Bauernhof einmal hautnah mitzuerleben.
Unterbringung
Bei Hausmannskost und der Unterbringung in modernen Mehrbettzimmern kann man sich wie zu Hause fühlen. Alle Zimmer sind selbstverständlich mit Dusche/WC ausgestattet.
Auf der rustikal ausgebauten Terrasse können wir Spielen und Basteln oder unseren Freundinnen beim Reiten zusehen. Den Tag können wir mit einem Grillabend beenden oder ihn beim Schein des Feuerkorbs Revue passieren lassen.
Zeit
Juli 22 (Samstag) - 29 (Samstag)
Ort
Eisenach
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
22JulJeden Tag29Spiel und Spaß auf der Feuerkuppe
Veranstaltungsdetails
Ort: Straußberg Nordthüringen, Ferienpark „Feuerkuppe“ Altersempfehlung: Kinder / Jugendliche von 8 – 14 J.An- und Abreise: eigene AnreiseLeistungen: 8 Tage,
Veranstaltungsdetails
Ort: Straußberg Nordthüringen, Ferienpark „Feuerkuppe“
Altersempfehlung: Kinder / Jugendliche von 8 – 14 J.
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft Unterkunft in modernisierten Bungalows mit WC und Warmwasser, 4- und 6-Bettzimmer und ein Aufenthaltsraum, separates Duschgebäude
Preis: 410,- €, ermäßigt 390,- €
Programmauszüge:
weiträumiges Gelände mit vielen Angeboten: Fuß- und Volleyball, Tischtennis, Billard, Freibad im Objekt, Kino, Disco, Bowling, Grillabend, großes Lagerfeuer, Fahrradparcours, Lagerrallye, Kreativwerkstatt; Besuch von Sommerrodelbahn und Affenwald, Neptunfest
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Zeit
Juli 22 (Samstag) - 29 (Samstag)
Ort
KiEZ Ferienpark Feuerkuppe e.V., Zur Feuerkuppe 2, 99706 Sondershausen, Deutschland
KiEZ Ferienpark Feuerkuppe e.V., Zur Feuerkuppe 2, 99706 Sondershausen, Deutschland
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
22JulJeden Tag28Ilmenau, da ist der Himmel blau
Veranstaltungsdetails
Ort: Schülerfreizeitzentrum „Am großen Teich“ Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 JahrenAn- und Abreise: eigene AnreiseLeistungen: 8 Tage, 7 Ü
Veranstaltungsdetails
Ort: Schülerfreizeitzentrum „Am großen Teich“
Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 Jahren
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft in Bungalows, 4-Bettzimmer, Du/WC im Bungalow
Preis: 270,- €, ermäßigt 255,- €
Programmauszüge
Ilmenau, da ist der Himmel blau Ilmenau großer Spielplatz, Tischtennis, Fußballplatz, Tiergehege, Volleyplatz, Naturlehrpfad, Besuch im Schaubergwerk „Volle Rose“, Fahrt auf der Rennschlittenbahn, Schauvorführung beim Glasbläser, beheiztes Freibad mit tollen Rutschen, Grillabend, Lagerfeuer, Disco
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Zeit
Juli 22 (Samstag) - 28 (Freitag)
Ort
Schülerfreizeitzentrum am großen Teich
Am Großen Teich 2, 98693 Ilmenau
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
22JulJeden Tag29Aktiv sein auf einem historischen Gutshof
Veranstaltungsdetails
Ort: Beinrode im Eichsfeld bei Leinefelde, Gut BeinrodeTermin: 22.07. – 29.07.2023Mädchen:Jungen:Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 JahrenAn- und Abreise: eigene
Veranstaltungsdetails
Ort: Beinrode im Eichsfeld bei Leinefelde, Gut Beinrode
Termin: 22.07. – 29.07.2023
Mädchen:
Jungen:
Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 Jahren
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft in der alten Mühle, 4- bis 8-Bettzimmer, Du/WC auf der Etage
Preise: 350,- €, ermäßigt 330,- €
Programmauszüge
Typisches historisches Landleben mit alten Handwerkstechniken erlernen in der Wollwerkstatt, Schmiede und Tischlerei, wir können z.B. filzen, ernten, backen, Seife herstellen und waschen; Mittelaltertag mit Ritterfest, Besuch im Freibad Dingelstädt oder Hallenbad Leinefelde, Disco, Lagerfeuer, Nachtwanderung
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Zeit
Juli 22 (Samstag) - 29 (Samstag)
Ort
Beinrode im Eichsfeld bei Leinefelde, Gut Beinrode
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
28JulJeden Tag04AugBadespaß an der Ostsee
Veranstaltungsdetails
Ort: Ahlbeck, Usedom / Ostsee, JugendferienparkTermin: 28.07. – 04.08.23Mädchen: freiJungen: frei Abreise: FreitagmorgenRückkunft: Freitagnachmittag Altersempfehlung:
Veranstaltungsdetails
Ort: Ahlbeck, Usedom / Ostsee, Jugendferienpark
Termin: 28.07. – 04.08.23
Mädchen: frei
Jungen: frei
Abreise: Freitagmorgen
Rückkunft: Freitagnachmittag
Altersempfehlung: Kinder und Jugendliche von 10 – 15 Jahren
An- und Abreise: Busfahrt ab Erfurt, Zusteigen in Jena und Gera
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft im Haus „Luise“, zentrale Sanitäranlagen
Preis: 499,- €, ermäßigt 479,- €
Programmauszüge
Baden am eigenen Strand, Volleyball, Fußball, Tischtennis, Lagerfeuer, Disco, Besuch der Kaiserbäder und Seebrücken, Ausflug nach Swinemünde (Polen), Minigolf, Rudern oder Tretbootfahren, Kletterwald
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Jugendferienpark Ahlbeck
Der Jugendferienpark der Sportjugend Berlin befindet sich auf einem 45.000m² großen Waldgelände, direkt am Ostseestrand. Seit März 1993 ist das Gelände unter dem Namen „Jugendferienpark Ahlbeck“ im Besitz der Sportjugend Berlin und wurde seit dem ausgebaut und modernisiert.
Den Mittelpunkt des Jugendferienparks bilden ein denkmalgeschütztes Ensemble von Holzbauten, des früheren „Kaiser-Wilhelm-Kinderheims“, und die Zeltstadt. Das Haupthaus wurde als Europäische Begegnungsstätte ausgebaut und dient als Bildungseinrichtung und Tagungsstätte.
Bettenhäuser
Haus Jenny – Verfügt über insgesamt 39 Betten, davon 1 Ein-, 1 Zwei-, 5 Vier- und 2 Achtbettzimmer. Es wird in diesem Sommer die Unterkunft für unsere Ferienfreizeit sein.
Haus Luise – Verfügt über insgesamt 42 Betten davon 1 Zwei- und 10 Vierbettzimmer.
Beide Häuser haben zentrale WC- und Duschanlagen. Bettwäsche muss mitgebracht werden!
Haus Ella – Verfügt über insgesamt 22 Betten, davon 1 Zwei-, 4 Drei- und 2 Vierbettzimmer. Die Zimmer im Haus Ella sind mit Dusche und WC ausgestattet.
Alle Unterkünfte sind mit Zentralheizung versehen und dadurch ganzjährig nutzbar.
In zwei separaten Häusern sind Aufenthalts-, Spiel-, und Bastelräume untergebracht. Den Mittelpunkt des Ensembles bildet ein Pavillon mit Reetdach, der als Kiosk genutzt wird. Für sportliche Aktivitäten stehen Streetballplätze, ein Bolzplatz, Tischtennisplatten und ein Badmintonplatz zur Verfügung. Der direkt an das Gelände grenzende Sandstrand lädt zu Volleyballspielen und andere Aktionen ein. Volleyballanlagen, Tore für Beachhandball und Beachfußball sind vorhanden.
Die Homepage des Jugendferiendorfes finden Sie unter:
http://sportjugend-berlin.de/angebote/gaestehauser-gruppenunterkuenfte/jugendferienpark-ahlbeck/
Zeit
Juli 28 (Freitag) - August 4 (Freitag)
Ort
Ostseebad Ahlbeck auf Usedom
17424, Ostseebad Heringsdorf, Usedom
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
29JulJeden Tag05AugAngelferien
Veranstaltungsdetails
Ort: Mühlhausen Nordwestthüringen, Campingplatz „Am Schwanenteich“ Altersempfehlung: Kinder und Jugendliche von 9 – 17 JahrenAn- und Abreise: Busfahrt ab / an
Veranstaltungsdetails
Ort: Mühlhausen Nordwestthüringen, Campingplatz „Am Schwanenteich“
Altersempfehlung: Kinder und Jugendliche von 9 – 17 Jahren
An- und Abreise: Busfahrt ab / an Erfurt
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft in Bungalows, 4 – 6 Betten, zentrales Sanitärgebäude mit WC und Duschen
Preis: Preis: 380,- €, ermäßigt 360,- €
Programmauszüge:
Angeln am Thomasteich (an 5 Tagen jeweils 3 Stunden, 1x Nachtangeln), Einweisung im Angelzentrum und Betreuung vor Ort durch den örtlichen Angelverein, jeder erhält den Fischereierlaubnisschein, Zubereitung der Fische (Grillen, Kochen); außerdem: Fußball, Volleyball, Tischtennis, Freibad oder Erlebnisbad „Thüringentherme“, Altstadtbummel
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Campingplatz am Schwanenteich Jugendcamp
Platzangebot:
7 Schlafhütten für jeweils 6 Personen
Eine Schlafhütte für 2 Personen
Gemeinschaftsküche, Gemeinschaftsraum zum Essen, Sanitärgebäude mit WC und Duschen, Spielplatz, Grillplatz
Bungalow-Ausstattung:
Doppelstockbetten, Kleiderschrank, Tisch und Stühle, Elektro-Heizkörper
Leihbettwäsche ist gegen Gebühr von 5 Euro erhältlich,
Gemeinschaftsküche, Gemeinschaftsraum zum Essen, Sanitärgebäude mit WC und Duschen, Spielplatz, Grillplatz
Zusammenarbeit mit dem Angelverein Mühlhausen e.V.
Am Tag nach der Anreise trifft sich die Jugendgruppe im Vereinsheim. Wir besichtigen die mit großem Engagement gestalte Ausstellung, erfahren viel Wissenswertes über diesen Sport, Gesetze, Natur- und Tierschutz u.v.m. Es wird der richtige Umgang mit dem Angelgerät geübt, die Kinder und Jugendlichen messen sich beim Casting oder bauen Angelmontagen für verschiedene Zielfischarten. Unseren Aufenthalt im Vereinshaus schließen wir mit einer altersgerechten Wissensabfrage der „Kleine Fischerei-Kenntnisprüfung“ ab.
Alle sind mit viel Spaß dabei, und die stetige Nachfrage an dieser Freizeit zeigt, dass der Deutsche Familienverband LV Thüringen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Angelverein Mühlhausen/Thür. e.V. eine sehr gute Arbeit leistet. Interessierte Mädchen und Jungen ab 8 Jahren sind bei uns herzlich willkommen. Der Angelverein Mühlhausen/Thür. e.V. ist Mitglied im Landesanglerverband Thüringen e.V.
Zum Beangeln steht unseren Teilnehmern das Vereinsgewässer Thomasteich zur Verfügung. Die Gruppen bestehen aus 15 – 20 Kinder und Jugendlichen und jeweils 3 angelbegeisterten Betreuern bzw. Betreuerinnen, von denen mindestens ein Mitglied des Teams im Besitz eines Angelscheins ist. Unsere Teilnehmer sind teilweise erfahrene Angler, auch haben wir jedes Jahr haben interessierte Anfänger in unseren Reihen. Ihnen steht eine einfache Ausrüstung für die ersten Versuche, gegen eine kleine Ausleihgebühr, zur Verfügung.
Verpflegung
Unser Mittagessen bekommen wir von der Zentralküche Mühlhausen programmabhängig ins Camp oder an den Teich geliefert. Zum Frühstück und Abendbrot verpflegen wir uns selbst. So werden Fertigkeiten wie Tischdecken, Abräumen, Abwaschen und Speisen unter Anleitung anzurichten trainiert bzw. erlernt.
Programm
tägliches Angeln, mit Frühangeln und Nachtangeln
Besuch des Vereinshauses des Angelvereins Mühlhausen
Shoppen im Angelgeschäft in Ammern, danach Badespaß in der Thüringen Therme in Mühlhausen
Auf dem Gelände des Campingplatzes können verschiedene Ballsportarten ausgeübt werden,
eine Tischtennisplatte steht zur Verfügung.
Der vorhandene Grill wird für Fisch und Grillware genutzt.
Ein Räucherofen wird die Angelausbeute angefeuert.
Zeit
Juli 29 (Samstag) - August 5 (Samstag)
Ort
Mühlhausen Nordwestthüringen, Campingplatz „Am Schwanenteich"
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
29JulJeden Tag05AugReiterferien Hoch zu Ross
Veranstaltungsdetails
Ort: Eisenach Reiterhof und –pension, Westthüringen Altersempfehlung: Kinder und Jugendliche von 8 – 17 JahrenAn- und Abreise:
Veranstaltungsdetails
Ort: Eisenach Reiterhof und –pension, Westthüringen
Altersempfehlung: Kinder und Jugendliche von 8 – 17 Jahren
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft im modernisierten Wohnhaus (Pension) des Reiterhofes, 4-, 6- und 8-Bettzimmer mit eigener Du/WC
Preis: 390,- €, ermäßigt 370,- €
Programmauszüge:
an 6 Tagen Reitunterricht bei Reitlehrerin, in Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene (Reitplatz und Reithalle), Beteiligung an der Pferdepflege, Ausreiten ins Gelände, Begleiten der Pferde zur Koppel, Ponys und Hängebauchschweine zum Streicheln, Waldbad, Ballspiele, Kreativangebote, Nachtwanderung, Bummel durch die Altstadt, Besuch des Burschenschaftsdenkmals und Wartburg möglich
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Ort
Eisenach, einst Residenz der thüringischen Landgrafen, liegt unterhalb der Wartburg, die der Sage nach 1097 von Ludwig dem Springer gegründet wurde.
Glanzvolle Namen sind mit Stadt und Burg verbunden: Walter von der Vogelweide, Martin Luther, der auf der Wartburg das Neue Testament ins Deutsche übersetzte, Johann Sebastian Bach, Fritz Reuter u.a.
Der Gefildehof liegt inmitten eines Landschaftsschutzgebietes, am Stadtrand von Eisenach, am Osthang der Göpelskuppe.
In seiner unmittelbarer Nähe erhebt sich das Burschenschaftsdenkmal, von dem ein ausgebauter Wanderweg zu einem Spaziergang auf die Wartburg einlädt.
Unweit des Reiterhofes verläuft der Rennsteig, der 168 km lange Höhenweg des Thüringer Waldes, der zu ausgedehnten Wanderungen einlädt.
Die wildromantische Drachenschlucht sowie der Große Hörselberg, einer der sagenumwobensten Berge Deutschlands, geben der näheren Umgebung ihr Gepräge.
Im Mittelpunkt des Hofes steht die Pferdehaltung.
Große Koppeln säumen die Umgebung und gewährleisten genügend Auslauf für die Tiere. Eine Reithalle und ein Reitplatz laden zu aktiver Betätigung ein.
Angefangen von Theorie- und Basisunterricht, Bsp. Sitzübungen an der Longe und Voltigieren für unsere Reiterinnen stehen auf dem Wochenplan, auch eine Reitwanderung wird organisiert. Natürlich gehören die Pferdepflege und das Begleiten der Pferde auf die Koppel mit zur täglichen Aufgabe.
Die fachgerechte Ausbildung erfolgt durch eine Reitlehrerin mit Trainer B-Lizenz des Gefildehofs, die Betreuung vor Ort obliegt den BetreuerInnes des Deutschen
Familienverbandes.
Aber nicht nur Pferde, sondern auch Kühe, Schafe, Hängebauchschweine, Katzen und Ponys bieten die Gewähr dafür, den Betrieb auf einem Bauernhof einmal hautnah mitzuerleben.
Unterbringung
Bei Hausmannskost und der Unterbringung in modernen Mehrbettzimmern kann man sich wie zu Hause fühlen. Alle Zimmer sind selbstverständlich mit Dusche/WC ausgestattet.
Auf der rustikal ausgebauten Terrasse können wir Spielen und Basteln oder unseren Freundinnen beim Reiten zusehen. Den Tag können wir mit einem Grillabend beenden oder ihn beim Schein des Feuerkorbs Revue passieren lassen.
Zeit
Juli 29 (Samstag) - August 5 (Samstag)
Ort
Eisenach
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
31JulJeden Tag04AugAb in den Wald
Veranstaltungsdetails
Ort: Rathsfeld Kyffhäuserkreis, Jugendwaldheim Altersempfehlung Kinder und Jugendliche von 6 – 14 Jahren An- und Abreise eigene An- und Abreise Leistungen 5
Veranstaltungsdetails
Ort: Rathsfeld Kyffhäuserkreis, Jugendwaldheim
Altersempfehlung Kinder und Jugendliche von 6 – 14 Jahren
An- und Abreise eigene An- und Abreise
Leistungen 5 Tage, 4 Ü / VP, Unterkunft im Haus, 3- bis 6-Bettzimmer, Du/WC auf der Etage
Programmauszüge tägliche Programmbausteine mit den Waldpädagogen, Baden in der Kyffhäusertherme oder im Stausee Kelbra, Dammwildgehege, Lagerfeuerplatz, Billard, Volleyball, Fußball, Grillabend und Disco
Preis 200,- €, ermäßigt 185,- €
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
________________________________________
Das Jugendwaldheim Rathsfeld
Das Jugendwaldheim Rathsfeld ist ein außerschulischer Lernort mit waldpädagogischen Inhalten der Thüringer Landesforstverwaltung (ThüringenForst AöR). Unsere waldpädagogischen Programme sind vielfältig, dem Alter angepasst, lehnen sich an die Lehrplaninhalte der Klassenstufen und folgen dem Konzept einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE).
Eine Belegung des Jugendwaldheimes erfolgt durch Schulklassen der Grundschule, Förderschulklassen und Klassen des Sekundarbereiches aber auch durch Ferienfreizeiten von Schulhorten, Vereinen und Heimen. Die Belegung erfolgt vorrangig von Montag bis Freitag, ist aber auch von Montag bis Mittwoch oder Mittwoch bis Freitag möglich.
Zeit
Juli 31 (Montag) - August 4 (Freitag)
Ort
Rathsfeld, Kyffhäuserkreis
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
31JulJeden Tag05AugSternengucker
Veranstaltungsdetails
Ort: Jena Ostthüringen, Schullandheim „Stern“Termin: 31.07. – 05.08.2023Mädchen: freiJungen: frei Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 JahrenLeistungen: 6
Veranstaltungsdetails
Ort: Jena Ostthüringen, Schullandheim „Stern“
Termin: 31.07. – 05.08.2023
Mädchen: frei
Jungen: frei
Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 Jahren
Leistungen: 6 Tage, 5 Ü / VP,
Unterkunft Unterkunft im modernen Haus, 4- und 6-Bettzimmer, Du/WC auf der Etage
Pries: 245,- €, ermäßigt 230,- €
Programmauszüge: Kreativangebote: z. B. Holz- oder Papierarbeiten, Glasgravur, o. ä. Tischtennis, Kicker, Bolzplatz, Besuch des Planetariums oder Sternwarte, Bummel durch Jenas Altstadt und Goethegalerie, Ganztagsausflug ins Erlebnisbad „GalaxSea“, Disco, lustige Spieleabende, Lagerfeuer
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Das Schullandheim „Stern“ der Stadt Jena stellt sich vor:
Das Schullandheim liegt naturnah inmitten des Jenaer Forstes auf einer Hochebene. Nach Renovierungsarbeiten steht es wieder für die pädagogische Arbeit mit Kindern zur Verfügung. Die Einrichtung verfügt über moderne behindertengerechte Räumlichkeiten und ein großes Freigelände.
Es verfügt über ein tolles Außengelände mit einem Sportplatz mit Kunstrasen, einem Waldpavillon, einem Lagerfeuerplatz und einer Grillstelle mit Sitzmöglichkeiten, einer Freiluftbühne mit Zuschauerplätzen und zahlreichen Sport- und Spielgeräten wie Tischtennisplatten, Klettergerüste, Slackline.
Das Bettenhaus verfügt über zwei Etagen für die Unterbringung je einer Gruppe von bis zu 34 Personen. Je Etage sind zwei Betreuerzimmer (Doppelzimmer), drei Sechsbettzimmer und drei Vierbettzimmer vorhanden. Je ein Sanitärraum für Jungen bzw. Mädchen befindet sich auf jeder Etage, sowie ein behindertengerechter Sanitärraum.
Zum Erlernen von handwerklichen und kreativen Fähigkeiten wie Glasgravur, Drechseln, Töpfern, oder Seidenmalerei verfügt das Unterrichtsgebäude über drei Projekträume. Außerdem befinden sich hier der Speisesaal, die Küche und drei Toiletten.
Die erfahrenen Freizeitpädagog(en)Innen vor Ort werden mit unseren ca. 20 Kindern und den beiden Betreuern ein Kreativangebot durchführen. Haus, Gelände und Wald bieten sich für jede Menge Spiele und Aktivitäten an. Die Universitätsstadt Jena ist nicht weit entfernt. Wir laufen ins Zentrum, besuchen eine Vorstellung im Planetarium und machen einen Bummel durch die Altstadt und die Goethegalerie. Ein beliebter Höhepunkt der Ferienwoche ist das Erlebnisbad „GalaxSea“.
Informieren Sie sich über den „Stern“ und holen Sie sich vorab Eindrücke vom neuesten und mordernsten Schullandheim in Thüringen.
Die Homepage des Schullandheims finden Sie unter: http://www.stern.jena.de/
Zeit
Juli 31 (Montag) - August 5 (Samstag)
Ort
Schullandheim "Stern"
Auf dem Forst 99, 07745 Jena
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
August
28JulJeden Tag04AugBadespaß an der Ostsee
Veranstaltungsdetails
Ort: Ahlbeck, Usedom / Ostsee, JugendferienparkTermin: 28.07. – 04.08.23Mädchen: freiJungen: frei Abreise: FreitagmorgenRückkunft: Freitagnachmittag Altersempfehlung:
Veranstaltungsdetails
Ort: Ahlbeck, Usedom / Ostsee, Jugendferienpark
Termin: 28.07. – 04.08.23
Mädchen: frei
Jungen: frei
Abreise: Freitagmorgen
Rückkunft: Freitagnachmittag
Altersempfehlung: Kinder und Jugendliche von 10 – 15 Jahren
An- und Abreise: Busfahrt ab Erfurt, Zusteigen in Jena und Gera
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft im Haus „Luise“, zentrale Sanitäranlagen
Preis: 499,- €, ermäßigt 479,- €
Programmauszüge
Baden am eigenen Strand, Volleyball, Fußball, Tischtennis, Lagerfeuer, Disco, Besuch der Kaiserbäder und Seebrücken, Ausflug nach Swinemünde (Polen), Minigolf, Rudern oder Tretbootfahren, Kletterwald
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Jugendferienpark Ahlbeck
Der Jugendferienpark der Sportjugend Berlin befindet sich auf einem 45.000m² großen Waldgelände, direkt am Ostseestrand. Seit März 1993 ist das Gelände unter dem Namen „Jugendferienpark Ahlbeck“ im Besitz der Sportjugend Berlin und wurde seit dem ausgebaut und modernisiert.
Den Mittelpunkt des Jugendferienparks bilden ein denkmalgeschütztes Ensemble von Holzbauten, des früheren „Kaiser-Wilhelm-Kinderheims“, und die Zeltstadt. Das Haupthaus wurde als Europäische Begegnungsstätte ausgebaut und dient als Bildungseinrichtung und Tagungsstätte.
Bettenhäuser
Haus Jenny – Verfügt über insgesamt 39 Betten, davon 1 Ein-, 1 Zwei-, 5 Vier- und 2 Achtbettzimmer. Es wird in diesem Sommer die Unterkunft für unsere Ferienfreizeit sein.
Haus Luise – Verfügt über insgesamt 42 Betten davon 1 Zwei- und 10 Vierbettzimmer.
Beide Häuser haben zentrale WC- und Duschanlagen. Bettwäsche muss mitgebracht werden!
Haus Ella – Verfügt über insgesamt 22 Betten, davon 1 Zwei-, 4 Drei- und 2 Vierbettzimmer. Die Zimmer im Haus Ella sind mit Dusche und WC ausgestattet.
Alle Unterkünfte sind mit Zentralheizung versehen und dadurch ganzjährig nutzbar.
In zwei separaten Häusern sind Aufenthalts-, Spiel-, und Bastelräume untergebracht. Den Mittelpunkt des Ensembles bildet ein Pavillon mit Reetdach, der als Kiosk genutzt wird. Für sportliche Aktivitäten stehen Streetballplätze, ein Bolzplatz, Tischtennisplatten und ein Badmintonplatz zur Verfügung. Der direkt an das Gelände grenzende Sandstrand lädt zu Volleyballspielen und andere Aktionen ein. Volleyballanlagen, Tore für Beachhandball und Beachfußball sind vorhanden.
Die Homepage des Jugendferiendorfes finden Sie unter:
http://sportjugend-berlin.de/angebote/gaestehauser-gruppenunterkuenfte/jugendferienpark-ahlbeck/
Zeit
Juli 28 (Freitag) - August 4 (Freitag)
Ort
Ostseebad Ahlbeck auf Usedom
17424, Ostseebad Heringsdorf, Usedom
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
29JulJeden Tag05AugAngelferien
Veranstaltungsdetails
Ort: Mühlhausen Nordwestthüringen, Campingplatz „Am Schwanenteich“ Altersempfehlung: Kinder und Jugendliche von 9 – 17 JahrenAn- und Abreise: Busfahrt ab / an
Veranstaltungsdetails
Ort: Mühlhausen Nordwestthüringen, Campingplatz „Am Schwanenteich“
Altersempfehlung: Kinder und Jugendliche von 9 – 17 Jahren
An- und Abreise: Busfahrt ab / an Erfurt
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft in Bungalows, 4 – 6 Betten, zentrales Sanitärgebäude mit WC und Duschen
Preis: Preis: 380,- €, ermäßigt 360,- €
Programmauszüge:
Angeln am Thomasteich (an 5 Tagen jeweils 3 Stunden, 1x Nachtangeln), Einweisung im Angelzentrum und Betreuung vor Ort durch den örtlichen Angelverein, jeder erhält den Fischereierlaubnisschein, Zubereitung der Fische (Grillen, Kochen); außerdem: Fußball, Volleyball, Tischtennis, Freibad oder Erlebnisbad „Thüringentherme“, Altstadtbummel
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Campingplatz am Schwanenteich Jugendcamp
Platzangebot:
7 Schlafhütten für jeweils 6 Personen
Eine Schlafhütte für 2 Personen
Gemeinschaftsküche, Gemeinschaftsraum zum Essen, Sanitärgebäude mit WC und Duschen, Spielplatz, Grillplatz
Bungalow-Ausstattung:
Doppelstockbetten, Kleiderschrank, Tisch und Stühle, Elektro-Heizkörper
Leihbettwäsche ist gegen Gebühr von 5 Euro erhältlich,
Gemeinschaftsküche, Gemeinschaftsraum zum Essen, Sanitärgebäude mit WC und Duschen, Spielplatz, Grillplatz
Zusammenarbeit mit dem Angelverein Mühlhausen e.V.
Am Tag nach der Anreise trifft sich die Jugendgruppe im Vereinsheim. Wir besichtigen die mit großem Engagement gestalte Ausstellung, erfahren viel Wissenswertes über diesen Sport, Gesetze, Natur- und Tierschutz u.v.m. Es wird der richtige Umgang mit dem Angelgerät geübt, die Kinder und Jugendlichen messen sich beim Casting oder bauen Angelmontagen für verschiedene Zielfischarten. Unseren Aufenthalt im Vereinshaus schließen wir mit einer altersgerechten Wissensabfrage der „Kleine Fischerei-Kenntnisprüfung“ ab.
Alle sind mit viel Spaß dabei, und die stetige Nachfrage an dieser Freizeit zeigt, dass der Deutsche Familienverband LV Thüringen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Angelverein Mühlhausen/Thür. e.V. eine sehr gute Arbeit leistet. Interessierte Mädchen und Jungen ab 8 Jahren sind bei uns herzlich willkommen. Der Angelverein Mühlhausen/Thür. e.V. ist Mitglied im Landesanglerverband Thüringen e.V.
Zum Beangeln steht unseren Teilnehmern das Vereinsgewässer Thomasteich zur Verfügung. Die Gruppen bestehen aus 15 – 20 Kinder und Jugendlichen und jeweils 3 angelbegeisterten Betreuern bzw. Betreuerinnen, von denen mindestens ein Mitglied des Teams im Besitz eines Angelscheins ist. Unsere Teilnehmer sind teilweise erfahrene Angler, auch haben wir jedes Jahr haben interessierte Anfänger in unseren Reihen. Ihnen steht eine einfache Ausrüstung für die ersten Versuche, gegen eine kleine Ausleihgebühr, zur Verfügung.
Verpflegung
Unser Mittagessen bekommen wir von der Zentralküche Mühlhausen programmabhängig ins Camp oder an den Teich geliefert. Zum Frühstück und Abendbrot verpflegen wir uns selbst. So werden Fertigkeiten wie Tischdecken, Abräumen, Abwaschen und Speisen unter Anleitung anzurichten trainiert bzw. erlernt.
Programm
tägliches Angeln, mit Frühangeln und Nachtangeln
Besuch des Vereinshauses des Angelvereins Mühlhausen
Shoppen im Angelgeschäft in Ammern, danach Badespaß in der Thüringen Therme in Mühlhausen
Auf dem Gelände des Campingplatzes können verschiedene Ballsportarten ausgeübt werden,
eine Tischtennisplatte steht zur Verfügung.
Der vorhandene Grill wird für Fisch und Grillware genutzt.
Ein Räucherofen wird die Angelausbeute angefeuert.
Zeit
Juli 29 (Samstag) - August 5 (Samstag)
Ort
Mühlhausen Nordwestthüringen, Campingplatz „Am Schwanenteich"
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
29JulJeden Tag05AugReiterferien Hoch zu Ross
Veranstaltungsdetails
Ort: Eisenach Reiterhof und –pension, Westthüringen Altersempfehlung: Kinder und Jugendliche von 8 – 17 JahrenAn- und Abreise:
Veranstaltungsdetails
Ort: Eisenach Reiterhof und –pension, Westthüringen
Altersempfehlung: Kinder und Jugendliche von 8 – 17 Jahren
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft im modernisierten Wohnhaus (Pension) des Reiterhofes, 4-, 6- und 8-Bettzimmer mit eigener Du/WC
Preis: 390,- €, ermäßigt 370,- €
Programmauszüge:
an 6 Tagen Reitunterricht bei Reitlehrerin, in Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene (Reitplatz und Reithalle), Beteiligung an der Pferdepflege, Ausreiten ins Gelände, Begleiten der Pferde zur Koppel, Ponys und Hängebauchschweine zum Streicheln, Waldbad, Ballspiele, Kreativangebote, Nachtwanderung, Bummel durch die Altstadt, Besuch des Burschenschaftsdenkmals und Wartburg möglich
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Ort
Eisenach, einst Residenz der thüringischen Landgrafen, liegt unterhalb der Wartburg, die der Sage nach 1097 von Ludwig dem Springer gegründet wurde.
Glanzvolle Namen sind mit Stadt und Burg verbunden: Walter von der Vogelweide, Martin Luther, der auf der Wartburg das Neue Testament ins Deutsche übersetzte, Johann Sebastian Bach, Fritz Reuter u.a.
Der Gefildehof liegt inmitten eines Landschaftsschutzgebietes, am Stadtrand von Eisenach, am Osthang der Göpelskuppe.
In seiner unmittelbarer Nähe erhebt sich das Burschenschaftsdenkmal, von dem ein ausgebauter Wanderweg zu einem Spaziergang auf die Wartburg einlädt.
Unweit des Reiterhofes verläuft der Rennsteig, der 168 km lange Höhenweg des Thüringer Waldes, der zu ausgedehnten Wanderungen einlädt.
Die wildromantische Drachenschlucht sowie der Große Hörselberg, einer der sagenumwobensten Berge Deutschlands, geben der näheren Umgebung ihr Gepräge.
Im Mittelpunkt des Hofes steht die Pferdehaltung.
Große Koppeln säumen die Umgebung und gewährleisten genügend Auslauf für die Tiere. Eine Reithalle und ein Reitplatz laden zu aktiver Betätigung ein.
Angefangen von Theorie- und Basisunterricht, Bsp. Sitzübungen an der Longe und Voltigieren für unsere Reiterinnen stehen auf dem Wochenplan, auch eine Reitwanderung wird organisiert. Natürlich gehören die Pferdepflege und das Begleiten der Pferde auf die Koppel mit zur täglichen Aufgabe.
Die fachgerechte Ausbildung erfolgt durch eine Reitlehrerin mit Trainer B-Lizenz des Gefildehofs, die Betreuung vor Ort obliegt den BetreuerInnes des Deutschen
Familienverbandes.
Aber nicht nur Pferde, sondern auch Kühe, Schafe, Hängebauchschweine, Katzen und Ponys bieten die Gewähr dafür, den Betrieb auf einem Bauernhof einmal hautnah mitzuerleben.
Unterbringung
Bei Hausmannskost und der Unterbringung in modernen Mehrbettzimmern kann man sich wie zu Hause fühlen. Alle Zimmer sind selbstverständlich mit Dusche/WC ausgestattet.
Auf der rustikal ausgebauten Terrasse können wir Spielen und Basteln oder unseren Freundinnen beim Reiten zusehen. Den Tag können wir mit einem Grillabend beenden oder ihn beim Schein des Feuerkorbs Revue passieren lassen.
Zeit
Juli 29 (Samstag) - August 5 (Samstag)
Ort
Eisenach
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
31JulJeden Tag04AugAb in den Wald
Veranstaltungsdetails
Ort: Rathsfeld Kyffhäuserkreis, Jugendwaldheim Altersempfehlung Kinder und Jugendliche von 6 – 14 Jahren An- und Abreise eigene An- und Abreise Leistungen 5
Veranstaltungsdetails
Ort: Rathsfeld Kyffhäuserkreis, Jugendwaldheim
Altersempfehlung Kinder und Jugendliche von 6 – 14 Jahren
An- und Abreise eigene An- und Abreise
Leistungen 5 Tage, 4 Ü / VP, Unterkunft im Haus, 3- bis 6-Bettzimmer, Du/WC auf der Etage
Programmauszüge tägliche Programmbausteine mit den Waldpädagogen, Baden in der Kyffhäusertherme oder im Stausee Kelbra, Dammwildgehege, Lagerfeuerplatz, Billard, Volleyball, Fußball, Grillabend und Disco
Preis 200,- €, ermäßigt 185,- €
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
________________________________________
Das Jugendwaldheim Rathsfeld
Das Jugendwaldheim Rathsfeld ist ein außerschulischer Lernort mit waldpädagogischen Inhalten der Thüringer Landesforstverwaltung (ThüringenForst AöR). Unsere waldpädagogischen Programme sind vielfältig, dem Alter angepasst, lehnen sich an die Lehrplaninhalte der Klassenstufen und folgen dem Konzept einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE).
Eine Belegung des Jugendwaldheimes erfolgt durch Schulklassen der Grundschule, Förderschulklassen und Klassen des Sekundarbereiches aber auch durch Ferienfreizeiten von Schulhorten, Vereinen und Heimen. Die Belegung erfolgt vorrangig von Montag bis Freitag, ist aber auch von Montag bis Mittwoch oder Mittwoch bis Freitag möglich.
Zeit
Juli 31 (Montag) - August 4 (Freitag)
Ort
Rathsfeld, Kyffhäuserkreis
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
31JulJeden Tag05AugSternengucker
Veranstaltungsdetails
Ort: Jena Ostthüringen, Schullandheim „Stern“Termin: 31.07. – 05.08.2023Mädchen: freiJungen: frei Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 JahrenLeistungen: 6
Veranstaltungsdetails
Ort: Jena Ostthüringen, Schullandheim „Stern“
Termin: 31.07. – 05.08.2023
Mädchen: frei
Jungen: frei
Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 Jahren
Leistungen: 6 Tage, 5 Ü / VP,
Unterkunft Unterkunft im modernen Haus, 4- und 6-Bettzimmer, Du/WC auf der Etage
Pries: 245,- €, ermäßigt 230,- €
Programmauszüge: Kreativangebote: z. B. Holz- oder Papierarbeiten, Glasgravur, o. ä. Tischtennis, Kicker, Bolzplatz, Besuch des Planetariums oder Sternwarte, Bummel durch Jenas Altstadt und Goethegalerie, Ganztagsausflug ins Erlebnisbad „GalaxSea“, Disco, lustige Spieleabende, Lagerfeuer
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Das Schullandheim „Stern“ der Stadt Jena stellt sich vor:
Das Schullandheim liegt naturnah inmitten des Jenaer Forstes auf einer Hochebene. Nach Renovierungsarbeiten steht es wieder für die pädagogische Arbeit mit Kindern zur Verfügung. Die Einrichtung verfügt über moderne behindertengerechte Räumlichkeiten und ein großes Freigelände.
Es verfügt über ein tolles Außengelände mit einem Sportplatz mit Kunstrasen, einem Waldpavillon, einem Lagerfeuerplatz und einer Grillstelle mit Sitzmöglichkeiten, einer Freiluftbühne mit Zuschauerplätzen und zahlreichen Sport- und Spielgeräten wie Tischtennisplatten, Klettergerüste, Slackline.
Das Bettenhaus verfügt über zwei Etagen für die Unterbringung je einer Gruppe von bis zu 34 Personen. Je Etage sind zwei Betreuerzimmer (Doppelzimmer), drei Sechsbettzimmer und drei Vierbettzimmer vorhanden. Je ein Sanitärraum für Jungen bzw. Mädchen befindet sich auf jeder Etage, sowie ein behindertengerechter Sanitärraum.
Zum Erlernen von handwerklichen und kreativen Fähigkeiten wie Glasgravur, Drechseln, Töpfern, oder Seidenmalerei verfügt das Unterrichtsgebäude über drei Projekträume. Außerdem befinden sich hier der Speisesaal, die Küche und drei Toiletten.
Die erfahrenen Freizeitpädagog(en)Innen vor Ort werden mit unseren ca. 20 Kindern und den beiden Betreuern ein Kreativangebot durchführen. Haus, Gelände und Wald bieten sich für jede Menge Spiele und Aktivitäten an. Die Universitätsstadt Jena ist nicht weit entfernt. Wir laufen ins Zentrum, besuchen eine Vorstellung im Planetarium und machen einen Bummel durch die Altstadt und die Goethegalerie. Ein beliebter Höhepunkt der Ferienwoche ist das Erlebnisbad „GalaxSea“.
Informieren Sie sich über den „Stern“ und holen Sie sich vorab Eindrücke vom neuesten und mordernsten Schullandheim in Thüringen.
Die Homepage des Schullandheims finden Sie unter: http://www.stern.jena.de/
Zeit
Juli 31 (Montag) - August 5 (Samstag)
Ort
Schullandheim "Stern"
Auf dem Forst 99, 07745 Jena
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
Veranstaltungsdetails
Ort: Mühlhausen Nordwestthüringen, Campingplatz „Am Schwanenteich“ Altersempfehlung: Kinder und Jugendliche von 9 – 17 JahrenAn- und Abreise: Busfahrt ab / an
Veranstaltungsdetails
Ort: Mühlhausen Nordwestthüringen, Campingplatz „Am Schwanenteich“
Altersempfehlung: Kinder und Jugendliche von 9 – 17 Jahren
An- und Abreise: Busfahrt ab / an Erfurt
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft in Bungalows, 4 – 6 Betten, zentrales Sanitärgebäude mit WC und Duschen
Preis: Preis: 380,- €, ermäßigt 360,- €
Programmauszüge:
Angeln am Thomasteich (an 5 Tagen jeweils 3 Stunden, 1x Nachtangeln), Einweisung im Angelzentrum und Betreuung vor Ort durch den örtlichen Angelverein, jeder erhält den Fischereierlaubnisschein, Zubereitung der Fische (Grillen, Kochen); außerdem: Fußball, Volleyball, Tischtennis, Freibad oder Erlebnisbad „Thüringentherme“, Altstadtbummel
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Campingplatz am Schwanenteich Jugendcamp
Platzangebot:
7 Schlafhütten für jeweils 6 Personen
Eine Schlafhütte für 2 Personen
Gemeinschaftsküche, Gemeinschaftsraum zum Essen, Sanitärgebäude mit WC und Duschen, Spielplatz, Grillplatz
Bungalow-Ausstattung:
Doppelstockbetten, Kleiderschrank, Tisch und Stühle, Elektro-Heizkörper
Leihbettwäsche ist gegen Gebühr von 5 Euro erhältlich,
Gemeinschaftsküche, Gemeinschaftsraum zum Essen, Sanitärgebäude mit WC und Duschen, Spielplatz, Grillplatz
Zusammenarbeit mit dem Angelverein Mühlhausen e.V.
Am Tag nach der Anreise trifft sich die Jugendgruppe im Vereinsheim. Wir besichtigen die mit großem Engagement gestalte Ausstellung, erfahren viel Wissenswertes über diesen Sport, Gesetze, Natur- und Tierschutz u.v.m. Es wird der richtige Umgang mit dem Angelgerät geübt, die Kinder und Jugendlichen messen sich beim Casting oder bauen Angelmontagen für verschiedene Zielfischarten. Unseren Aufenthalt im Vereinshaus schließen wir mit einer altersgerechten Wissensabfrage der „Kleine Fischerei-Kenntnisprüfung“ ab.
Alle sind mit viel Spaß dabei, und die stetige Nachfrage an dieser Freizeit zeigt, dass der Deutsche Familienverband LV Thüringen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Angelverein Mühlhausen/Thür. e.V. eine sehr gute Arbeit leistet. Interessierte Mädchen und Jungen ab 8 Jahren sind bei uns herzlich willkommen. Der Angelverein Mühlhausen/Thür. e.V. ist Mitglied im Landesanglerverband Thüringen e.V.
Zum Beangeln steht unseren Teilnehmern das Vereinsgewässer Thomasteich zur Verfügung. Die Gruppen bestehen aus 15 – 20 Kinder und Jugendlichen und jeweils 3 angelbegeisterten Betreuern bzw. Betreuerinnen, von denen mindestens ein Mitglied des Teams im Besitz eines Angelscheins ist. Unsere Teilnehmer sind teilweise erfahrene Angler, auch haben wir jedes Jahr haben interessierte Anfänger in unseren Reihen. Ihnen steht eine einfache Ausrüstung für die ersten Versuche, gegen eine kleine Ausleihgebühr, zur Verfügung.
Verpflegung
Unser Mittagessen bekommen wir von der Zentralküche Mühlhausen programmabhängig ins Camp oder an den Teich geliefert. Zum Frühstück und Abendbrot verpflegen wir uns selbst. So werden Fertigkeiten wie Tischdecken, Abräumen, Abwaschen und Speisen unter Anleitung anzurichten trainiert bzw. erlernt.
Programm
tägliches Angeln, mit Frühangeln und Nachtangeln
Besuch des Vereinshauses des Angelvereins Mühlhausen
Shoppen im Angelgeschäft in Ammern, danach Badespaß in der Thüringen Therme in Mühlhausen
Auf dem Gelände des Campingplatzes können verschiedene Ballsportarten ausgeübt werden,
eine Tischtennisplatte steht zur Verfügung.
Der vorhandene Grill wird für Fisch und Grillware genutzt.
Ein Räucherofen wird die Angelausbeute angefeuert.
Zeit
August 5 (Samstag) - 12 (Samstag)
Ort
Mühlhausen Nordwestthüringen, Campingplatz „Am Schwanenteich"
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
05AugJeden Tag12Spiel und Spaß auf der Feuerkuppe
Veranstaltungsdetails
Ort: Straußberg Nordthüringen, Ferienpark „Feuerkuppe“ Altersempfehlung: Kinder / Jugendliche von 8 – 14 J.An- und Abreise: eigene AnreiseLeistungen: 8 Tage,
Veranstaltungsdetails
Ort: Straußberg Nordthüringen, Ferienpark „Feuerkuppe“
Altersempfehlung: Kinder / Jugendliche von 8 – 14 J.
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft Unterkunft in modernisierten Bungalows mit WC und Warmwasser, 4- und 6-Bettzimmer und ein Aufenthaltsraum, separates Duschgebäude
Preis: 410,- €, ermäßigt 390,- €
Programmauszüge:
weiträumiges Gelände mit vielen Angeboten: Fuß- und Volleyball, Tischtennis, Billard, Freibad im Objekt, Kino, Disco, Bowling, Grillabend, großes Lagerfeuer, Fahrradparcours, Lagerrallye, Kreativwerkstatt; Besuch von Sommerrodelbahn und Affenwald, Neptunfest
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Zeit
August 5 (Samstag) - 12 (Samstag)
Ort
KiEZ Ferienpark Feuerkuppe e.V., Zur Feuerkuppe 2, 99706 Sondershausen, Deutschland
KiEZ Ferienpark Feuerkuppe e.V., Zur Feuerkuppe 2, 99706 Sondershausen, Deutschland
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
07AugJeden Tag11Ab in den Wald
Veranstaltungsdetails
Ort: Rathsfeld Kyffhäuserkreis, Jugendwaldheim Altersempfehlung Kinder und Jugendliche von 6 – 14 Jahren An- und Abreise eigene An- und Abreise Leistungen 5
Veranstaltungsdetails
Ort: Rathsfeld Kyffhäuserkreis, Jugendwaldheim
Altersempfehlung Kinder und Jugendliche von 6 – 14 Jahren
An- und Abreise eigene An- und Abreise
Leistungen 5 Tage, 4 Ü / VP, Unterkunft im Haus, 3- bis 6-Bettzimmer, Du/WC auf der Etage
Programmauszüge tägliche Programmbausteine mit den Waldpädagogen, Baden in der Kyffhäusertherme oder im Stausee Kelbra, Dammwildgehege, Lagerfeuerplatz, Billard, Volleyball, Fußball, Grillabend und Disco
Preis 200,- €, ermäßigt 185,- €
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
________________________________________
Das Jugendwaldheim Rathsfeld
Das Jugendwaldheim Rathsfeld ist ein außerschulischer Lernort mit waldpädagogischen Inhalten der Thüringer Landesforstverwaltung (ThüringenForst AöR). Unsere waldpädagogischen Programme sind vielfältig, dem Alter angepasst, lehnen sich an die Lehrplaninhalte der Klassenstufen und folgen dem Konzept einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE).
Eine Belegung des Jugendwaldheimes erfolgt durch Schulklassen der Grundschule, Förderschulklassen und Klassen des Sekundarbereiches aber auch durch Ferienfreizeiten von Schulhorten, Vereinen und Heimen. Die Belegung erfolgt vorrangig von Montag bis Freitag, ist aber auch von Montag bis Mittwoch oder Mittwoch bis Freitag möglich.
Zeit
August 7 (Montag) - 11 (Freitag)
Ort
Rathsfeld, Kyffhäuserkreis
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
12AugJeden Tag19Sport - Spiel - Spaß in Wald und Wiese
Veranstaltungsdetails
Ort : Zella-Mehlis Südthüringen, Schullandheim „Am Lerchenberg“ Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 JahrenAn- und Abreise: eigene AnreiseLeistungen: 8 Tage,
Veranstaltungsdetails
Ort : Zella-Mehlis Südthüringen, Schullandheim „Am Lerchenberg“
Altersempfehlung: Kinder von 6 – 12 Jahren
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft in modernisierter Villa, 4- bis 10-Bettzimmer, Du/WC im Haus
Preis: 260,- €, ermäßigt 245,- €
Programmauszüge
großer Spielplatz mit Bolzplatz, Ballspiele, Baden im beheizten Waldschwimmbad (mit Rutschen, Strömungskanal, Sprungturm) oder im „Ottilienbad“ Suhl, Besuch im Meeresaquarium (großes Haifischbecken), Wanderung mit Grillen am Feuer, Besichtigung der Sprungschanze in Oberhof, Sportwettspiele, lustige Gruppenspiele, Kreativangebote, Disco, Lagerfeuer
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Zeit
August 12 (Samstag) - 19 (Samstag)
Ort
Schullandheim am Lerchenberg
Lerchenbergstraße 11, 98544 Zella-Mehlis