Parkplatz "am Waldkasino"
Veranstaltungen an diesem Ort
Schwerpunkte
All
Ausflüge / Entdeckungen
Basteln / Bauen
Digitales / Technik / Medien
Ernährung
Feier / Party / Festival
Gender / Sexualität / Queer
Gesundheit
Internationale Jugendbegegnungen
JULEICA
Kinder- und Jugendbeteiligung
Mathematik
Museen / Stadtrundgänge / Gedenkstätten
Musik / Theater / Zeichnen / Tanz / Schreiben / Kreatives
Naturwissenschaften
Politik & Gesellschaft
Religion
Schwimmen / Wasserspiele / Wassersport
Spiele
Sport / Outdoor / Bewegung
Sprachen
Umwelt / Ökologie
Zoos / Aquarien / Tierparks / Bauernhöfe
Veranstaltungsformat
All
Ausstellung
Mehrtägige Bildungsfahrt
Mehrtägige Ferienfahrt
Mehrtägiges Bildungsangebot vor Ort
Mehrtägiges Ferienangebot vor Ort
Tagesangebot / Tagesausflug
Tagesworkshop
Veranstalter
All
Alte Synagoge
Angermuseum
BUNDjugend Thüringen
CVJM Erfurt
CVJM Thüringen
Dekanatsjugend Erfurt
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
DJH-Landesverband Thüringen e.V.
Domino e.V.
DPSG Stamm St. Elisabeth
Eissportclub Erfurt e.V.
Elan e.V.
Erinnerungsort Topf & Söhne
Euro Akademie Jena
Ev. Stadtmission & Gemeindedienst Erfurt gGmbH
Evangelische Akademie Thüringen
Evangelische Jugend Erfurt
Evangelische Reglergemeinde
Evangelischer Kirchenkreis
Fachverband Drogen- und Suchthilfe
Fanprojekt Erfurt des PERSPEKTIV e.V.
Frauenzentrum Erfurt
Freizeittreff Bischleben
Freizeittreff Kerspleben
Freizeittreff Lindenweg
Freizeittreff Mittelhausen
Freizeittreff Schwerborn
Freizeittreff Stotternheim
Freizeittreff Vieselbach
Fuchsfarm e.V.
Galerie Waidspeicher
Haus Dacheröden
IMAGO Kunst- und Designschule e.V.
Jesus Projekt Erfurt e.V.
Johanniter-Jugend in der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Jugendhaus Berliner - Johanniter-Jugend
Jugendhaus Drosselberg
Jugendhaus Fritzer
Jugendhaus Maxi
Jugendhaus Wiesenhügel
Jugendhaus „Musikfabrik am Rabenhügel“
Jugendweihe Erfurt
JUMPERS (JUgend mit PERSpektive)
jungforscher Thüringen
Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt
Kinder- und Jugendhaus Roter Berg
Kinderfreizeittreff HOPPLA
Kleine Synagoge
KoWo
kunstprojekt2.13
LEG Sommerschule
LKJ Thüringen - Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V.
Mädchenzentrum
Malteser Jugend Erfurt
Mitmenschen e.V. - Jugendhaus Renne
Music College e.V. - Jugendhaus Fritzer
Music College Erfurt e.V.
Naju Thüringen
Naturfreundejugend Erfurt
Naturfreundejugend Gotha
Naturfreundejugend Thüringen
Naturkundemuseum Erfurt
Next Level - Verein für informelle Bildung und Beratung junger Initiativen.
Offene Arbeit
Queeres Zentrum in Erfurt
Radio F.R.E.I.
Schotte e.V.
SJ – Die Falken, LV Thüringen
SJD / Falken Erfurt
Soziale Dienste - Jugendhilfe ggMbH & Förderfonds Demokratie
Spirit of Football e.V.
Stadt- und Regionalbibliothek
Stadtjugendwerk der AWO Erfurt
Stadtmuseum Erfurt
Stadtverwaltung Erfurt - Freizeittreff Lindenweg
Stadtverwaltung Erfurt - Freizeittreff Stotternheim
Stift Thüringen
STIFTUNG ETTERSBERG
Theater im Palais
Thüringer Folklore Ensemble Erfurt e.V.
Volkshochschule Erfurt
Young Dragons Eishockeyclub Erfurt e.V.
Februar
15FebJeden Tag16Naturphänomene erleben
Veranstaltungsdetails
Wir sind zu jeder Zeit und überall von Naturphänomenen umgeben. Im Kurs wird dasnaturwissenschaftliche Verständnis durchdie ausführliche Erklärung der Ursache- undWirkungszusammenhänge geschärft. Was istder
Veranstaltungsdetails
Wir sind zu jeder Zeit und überall von Naturphänomenen umgeben. Im Kurs wird das
naturwissenschaftliche Verständnis durch
die ausführliche Erklärung der Ursache- und
Wirkungszusammenhänge geschärft. Was ist
der rote Zaubersaft und was kann er? Damit
beschäftigen sich die Kinder am ersten Tag
in der Volkshochschule Erfurt. Im Naturkundemuseum entdecken sie am zweiten Tag die
geheime Welt der Achatschnecken. Seid dabei!
Erkundet, experimentiert, forscht und tüftelt
gemeinsam!
Der Kurs ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet.
23-89701
Mi, ab 15.02.2023, 10:00 – 12:15 Uhr, 2 Tage | 6
UStd. | 19,20 Euro,
Naturkundemuseum Erfurt
Karin Gutperlet
Zeit
Februar 15 (Mittwoch) - 16 (Donnerstag)
Ort
Parkplatz "am Waldkasino"
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
Unter dem Leitspruch „Wir sind für Sie da – Bildung für alle!“ bietet die Volkshochschule gemeinsam mit der Schülerakademie und der Malschule ein vielseitiges und abwechslungsreiches Kursprogramm. Ziel ist es, allen Erfurterinnen und Erfurtern lebenslanges Lernen zu ermöglichen, um ihre ganz persönlichen Lernziele zu verwirklichen. Der Auftrag der Volkshochschule ist so aktuell wie früher. Neben Angeboten aus unseren klassischen Bereichen, beschäftigen wir uns unter anderem mit den Themen Alphabetisierung, Bildungsberatung und dem Ehrenamt.volkshochschule@erfurt.de, 0361 655-2950 Volskhochschule Erfurt, Schottenstraße 7
April
12AprJeden Tag14Frühling - Vom Zwerg zum Riesen
Veranstaltungsdetails
Im Frühling erwachen nicht nur Igel und Siebenschläfer aus ihrem Winterschlaf. Auch die Naturum uns herum erwacht wieder zum Leben.Frühjahrsblüher kündigen uns den
Veranstaltungsdetails
Im Frühling erwachen nicht nur Igel und Siebenschläfer aus ihrem Winterschlaf. Auch die Natur
um uns herum erwacht wieder zum Leben.
Frühjahrsblüher kündigen uns den Beginn einer
neuen Vegetationsperiode an und die Vögel
bereiten sich auf die Balz vor und beginnen mit
der Brutplatzsuche.
Wir beschäftigen uns spielerisch mit der Entwicklung eines Samens zu einem Baum, lernen
verschiedene Naturmaterialien kennen und
wollen gemeinsam die Zusammenhänge im
Ökosystem Wald erforschen.
Bitte mitbringen:
regenfeste Kleidung, Taschenmesser, Sitzunterlage, Lunchpaket für die Mittagspause
23-89706
Mi – Fr, 12.04.2023 – 14.04.2023, 10:00 – 16:00
Uhr, 3 Tage | 24 UStd. | 76,80 Euro,
zzgl. 10 € Nebenkosten (bar im Kurs zu
entrichten)
Steigerwald, Parkplatz „Am Waldkasino“
Marc Linde
Zeit
April 12 (Mittwoch) - 14 (Freitag)
Ort
Parkplatz "am Waldkasino"
Veranstalter
Volkshochschule Erfurt
Unter dem Leitspruch „Wir sind für Sie da – Bildung für alle!“ bietet die Volkshochschule gemeinsam mit der Schülerakademie und der Malschule ein vielseitiges und abwechslungsreiches Kursprogramm. Ziel ist es, allen Erfurterinnen und Erfurtern lebenslanges Lernen zu ermöglichen, um ihre ganz persönlichen Lernziele zu verwirklichen. Der Auftrag der Volkshochschule ist so aktuell wie früher. Neben Angeboten aus unseren klassischen Bereichen, beschäftigen wir uns unter anderem mit den Themen Alphabetisierung, Bildungsberatung und dem Ehrenamt.volkshochschule@erfurt.de, 0361 655-2950 Volskhochschule Erfurt, Schottenstraße 7