Eisenach
Veranstaltungen an diesem Ort
Schwerpunkte
All
Ausflüge / Entdeckungen
Basteln / Bauen
Digitales / Technik / Medien
Ernährung
Feier / Party / Festival
Gender / Sexualität / Queer
Gesundheit
Internationale Jugendbegegnungen
JULEICA
Kinder- und Jugendbeteiligung
Mathematik
Museen / Stadtrundgänge / Gedenkstätten
Musik / Theater / Zeichnen / Tanz / Schreiben / Kreatives
Naturwissenschaften
Politik & Gesellschaft
Religion
Schwimmen / Wasserspiele / Wassersport
Spiele
Sport / Outdoor / Bewegung
Sprachen
Umwelt / Ökologie
Zoos / Aquarien / Tierparks / Bauernhöfe
Veranstaltungsformat
All
Ausstellung
Mehrtägige Bildungsfahrt
Mehrtägige Ferienfahrt
Mehrtägiges Bildungsangebot vor Ort
Mehrtägiges Ferienangebot vor Ort
Tagesangebot / Tagesausflug
Tagesworkshop
Ferienpate
All
Förderung durch Ferienpate möglich
Förderung durch Ferienpate nicht möglich
Veranstalter
All
Alte Synagoge
Angermuseum
BUNDjugend Thüringen
CVJM Erfurt
CVJM Thüringen
Dekanatsjugend Erfurt
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
DIE Digitalmacherei
DJH-Landesverband Thüringen e.V.
Domino e.V.
DPSG Stamm St. Elisabeth
Eissportclub Erfurt e.V.
Elan e.V.
Erinnerungsort Topf & Söhne
Euro Akademie Jena
Ev. Stadtmission & Gemeindedienst Erfurt gGmbH
Evangelische Akademie Thüringen
Evangelische Jugend Erfurt
Evangelische Reglergemeinde
Evangelischer Kirchenkreis
Fachverband Drogen- und Suchthilfe
Fanprojekt Erfurt des PERSPEKTIV e.V.
Frauenzentrum Erfurt
Freizeittreff Bischleben
Freizeittreff Kerspleben
Freizeittreff Lindenweg
Freizeittreff Mittelhausen
Freizeittreff Schwerborn
Freizeittreff Stotternheim
Freizeittreff Vieselbach
Fuchsfarm e.V.
Galerie Waidspeicher
Haus Dacheröden
IMAGO Kunst- und Designschule e.V.
Jesus Projekt Erfurt e.V.
Johanniter-Jugend in der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Jugendhaus Berliner - Johanniter-Jugend
Jugendhaus Drosselberg
Jugendhaus Fritzer
Jugendhaus Maxi
Jugendhaus Wiesenhügel
Jugendhaus „Musikfabrik am Rabenhügel“
Jugendweihe Erfurt
JUMPERS (JUgend mit PERSpektive)
jungforscher Thüringen
Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt
Kinder- und Jugendhaus Roter Berg
Kinderfreizeittreff HOPPLA
Kleine Synagoge
KoWo
kunstprojekt2.13
LEG Sommerschule
LKJ Thüringen - Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V.
Mädchenzentrum
Malteser Jugend Erfurt
Mitmenschen e.V. - Jugendhaus Renne
Music College e.V. - Jugendhaus Fritzer
Music College Erfurt e.V.
Naju Thüringen
Naturfreundejugend Erfurt
Naturfreundejugend Gotha
Naturfreundejugend Thüringen
Naturkundemuseum Erfurt
Next Level - Verein für informelle Bildung und Beratung junger Initiativen.
Offene Arbeit
Queeres Zentrum in Erfurt
Radio F.R.E.I.
RedRoXX - Linkes Wahlkreisbüro
Schotte e.V.
SJ – Die Falken, LV Thüringen
SJD / Falken Erfurt
Soziale Dienste - Jugendhilfe ggMbH & Förderfonds Demokratie
Spawnpoint – Institut für Spiel- und Medienkultur e.V.
Spirit of Football e.V.
Stadt- und Regionalbibliothek
Stadtjugendwerk der AWO Erfurt
Stadtmuseum Erfurt
Stadtverwaltung Erfurt - Freizeittreff Lindenweg
Stadtverwaltung Erfurt - Freizeittreff Stotternheim
Stift Thüringen
STIFTUNG ETTERSBERG
Theater im Palais
Thüringer Folklore Ensemble Erfurt e.V.
Volkshochschule Erfurt
Young Dragons Eishockeyclub Erfurt e.V.
Juli
08JulJeden Tag15Reiterferien Hoch zu Ross
Veranstaltungsdetails
Ort: Eisenach Reiterhof und –pension, Westthüringen Altersempfehlung: Kinder und Jugendliche von 8 – 17 JahrenAn- und Abreise: eigene AnreiseLeistungen: 8
Veranstaltungsdetails
Ort: Eisenach Reiterhof und –pension, Westthüringen
Altersempfehlung: Kinder und Jugendliche von 8 – 17 Jahren
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft im modernisierten Wohnhaus (Pension) des Reiterhofes, 4-, 6- und 8-Bettzimmer mit eigener Du/WC
Preis: 390,- €, ermäßigt 370,- €
Programmauszüge:
an 6 Tagen Reitunterricht bei Reitlehrerin, in Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene (Reitplatz und Reithalle), Beteiligung an der Pferdepflege, Ausreiten ins Gelände, Begleiten der Pferde zur Koppel, Ponys und Hängebauchschweine zum Streicheln, Waldbad, Ballspiele, Kreativangebote, Nachtwanderung, Bummel durch die Altstadt, Besuch des Burschenschaftsdenkmals und Wartburg möglich
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Ort
Eisenach, einst Residenz der thüringischen Landgrafen, liegt unterhalb der Wartburg, die der Sage nach 1097 von Ludwig dem Springer gegründet wurde.
Glanzvolle Namen sind mit Stadt und Burg verbunden: Walter von der Vogelweide, Martin Luther, der auf der Wartburg das Neue Testament ins Deutsche übersetzte, Johann Sebastian Bach, Fritz Reuter u.a.
Der Gefildehof liegt inmitten eines Landschaftsschutzgebietes, am Stadtrand von Eisenach, am Osthang der Göpelskuppe.
In seiner unmittelbarer Nähe erhebt sich das Burschenschaftsdenkmal, von dem ein ausgebauter Wanderweg zu einem Spaziergang auf die Wartburg einlädt.
Unweit des Reiterhofes verläuft der Rennsteig, der 168 km lange Höhenweg des Thüringer Waldes, der zu ausgedehnten Wanderungen einlädt.
Die wildromantische Drachenschlucht sowie der Große Hörselberg, einer der sagenumwobensten Berge Deutschlands, geben der näheren Umgebung ihr Gepräge.
Im Mittelpunkt des Hofes steht die Pferdehaltung.
Große Koppeln säumen die Umgebung und gewährleisten genügend Auslauf für die Tiere. Eine Reithalle und ein Reitplatz laden zu aktiver Betätigung ein.
Angefangen von Theorie- und Basisunterricht, Bsp. Sitzübungen an der Longe und Voltigieren für unsere Reiterinnen stehen auf dem Wochenplan, auch eine Reitwanderung wird organisiert. Natürlich gehören die Pferdepflege und das Begleiten der Pferde auf die Koppel mit zur täglichen Aufgabe.
Die fachgerechte Ausbildung erfolgt durch eine Reitlehrerin mit Trainer B-Lizenz des Gefildehofs, die Betreuung vor Ort obliegt den BetreuerInnes des Deutschen
Familienverbandes.
Aber nicht nur Pferde, sondern auch Kühe, Schafe, Hängebauchschweine, Katzen und Ponys bieten die Gewähr dafür, den Betrieb auf einem Bauernhof einmal hautnah mitzuerleben.
Unterbringung
Bei Hausmannskost und der Unterbringung in modernen Mehrbettzimmern kann man sich wie zu Hause fühlen. Alle Zimmer sind selbstverständlich mit Dusche/WC ausgestattet.
Auf der rustikal ausgebauten Terrasse können wir Spielen und Basteln oder unseren Freundinnen beim Reiten zusehen. Den Tag können wir mit einem Grillabend beenden oder ihn beim Schein des Feuerkorbs Revue passieren lassen.
Zeit
Juli 8 (Samstag) - 15 (Samstag)
Ort
Eisenach
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
22JulJeden Tag29Reiterferien Hoch zu Ross
Veranstaltungsdetails
Ort: Eisenach Reiterhof und –pension, Westthüringen Altersempfehlung: Kinder und Jugendliche von 8 – 17 JahrenAn- und Abreise:
Veranstaltungsdetails
Ort: Eisenach Reiterhof und –pension, Westthüringen
Altersempfehlung: Kinder und Jugendliche von 8 – 17 Jahren
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft im modernisierten Wohnhaus (Pension) des Reiterhofes, 4-, 6- und 8-Bettzimmer mit eigener Du/WC
Preis: 390,- €, ermäßigt 370,- €
Programmauszüge:
an 6 Tagen Reitunterricht bei Reitlehrerin, in Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene (Reitplatz und Reithalle), Beteiligung an der Pferdepflege, Ausreiten ins Gelände, Begleiten der Pferde zur Koppel, Ponys und Hängebauchschweine zum Streicheln, Waldbad, Ballspiele, Kreativangebote, Nachtwanderung, Bummel durch die Altstadt, Besuch des Burschenschaftsdenkmals und Wartburg möglich
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Ort
Eisenach, einst Residenz der thüringischen Landgrafen, liegt unterhalb der Wartburg, die der Sage nach 1097 von Ludwig dem Springer gegründet wurde.
Glanzvolle Namen sind mit Stadt und Burg verbunden: Walter von der Vogelweide, Martin Luther, der auf der Wartburg das Neue Testament ins Deutsche übersetzte, Johann Sebastian Bach, Fritz Reuter u.a.
Der Gefildehof liegt inmitten eines Landschaftsschutzgebietes, am Stadtrand von Eisenach, am Osthang der Göpelskuppe.
In seiner unmittelbarer Nähe erhebt sich das Burschenschaftsdenkmal, von dem ein ausgebauter Wanderweg zu einem Spaziergang auf die Wartburg einlädt.
Unweit des Reiterhofes verläuft der Rennsteig, der 168 km lange Höhenweg des Thüringer Waldes, der zu ausgedehnten Wanderungen einlädt.
Die wildromantische Drachenschlucht sowie der Große Hörselberg, einer der sagenumwobensten Berge Deutschlands, geben der näheren Umgebung ihr Gepräge.
Im Mittelpunkt des Hofes steht die Pferdehaltung.
Große Koppeln säumen die Umgebung und gewährleisten genügend Auslauf für die Tiere. Eine Reithalle und ein Reitplatz laden zu aktiver Betätigung ein.
Angefangen von Theorie- und Basisunterricht, Bsp. Sitzübungen an der Longe und Voltigieren für unsere Reiterinnen stehen auf dem Wochenplan, auch eine Reitwanderung wird organisiert. Natürlich gehören die Pferdepflege und das Begleiten der Pferde auf die Koppel mit zur täglichen Aufgabe.
Die fachgerechte Ausbildung erfolgt durch eine Reitlehrerin mit Trainer B-Lizenz des Gefildehofs, die Betreuung vor Ort obliegt den BetreuerInnes des Deutschen
Familienverbandes.
Aber nicht nur Pferde, sondern auch Kühe, Schafe, Hängebauchschweine, Katzen und Ponys bieten die Gewähr dafür, den Betrieb auf einem Bauernhof einmal hautnah mitzuerleben.
Unterbringung
Bei Hausmannskost und der Unterbringung in modernen Mehrbettzimmern kann man sich wie zu Hause fühlen. Alle Zimmer sind selbstverständlich mit Dusche/WC ausgestattet.
Auf der rustikal ausgebauten Terrasse können wir Spielen und Basteln oder unseren Freundinnen beim Reiten zusehen. Den Tag können wir mit einem Grillabend beenden oder ihn beim Schein des Feuerkorbs Revue passieren lassen.
Zeit
Juli 22 (Samstag) - 29 (Samstag)
Ort
Eisenach
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
29JulJeden Tag05AugReiterferien Hoch zu Ross
Veranstaltungsdetails
Ort: Eisenach Reiterhof und –pension, Westthüringen Altersempfehlung: Kinder und Jugendliche von 8 – 17 JahrenAn- und Abreise:
Veranstaltungsdetails
Ort: Eisenach Reiterhof und –pension, Westthüringen
Altersempfehlung: Kinder und Jugendliche von 8 – 17 Jahren
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft im modernisierten Wohnhaus (Pension) des Reiterhofes, 4-, 6- und 8-Bettzimmer mit eigener Du/WC
Preis: 390,- €, ermäßigt 370,- €
Programmauszüge:
an 6 Tagen Reitunterricht bei Reitlehrerin, in Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene (Reitplatz und Reithalle), Beteiligung an der Pferdepflege, Ausreiten ins Gelände, Begleiten der Pferde zur Koppel, Ponys und Hängebauchschweine zum Streicheln, Waldbad, Ballspiele, Kreativangebote, Nachtwanderung, Bummel durch die Altstadt, Besuch des Burschenschaftsdenkmals und Wartburg möglich
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Ort
Eisenach, einst Residenz der thüringischen Landgrafen, liegt unterhalb der Wartburg, die der Sage nach 1097 von Ludwig dem Springer gegründet wurde.
Glanzvolle Namen sind mit Stadt und Burg verbunden: Walter von der Vogelweide, Martin Luther, der auf der Wartburg das Neue Testament ins Deutsche übersetzte, Johann Sebastian Bach, Fritz Reuter u.a.
Der Gefildehof liegt inmitten eines Landschaftsschutzgebietes, am Stadtrand von Eisenach, am Osthang der Göpelskuppe.
In seiner unmittelbarer Nähe erhebt sich das Burschenschaftsdenkmal, von dem ein ausgebauter Wanderweg zu einem Spaziergang auf die Wartburg einlädt.
Unweit des Reiterhofes verläuft der Rennsteig, der 168 km lange Höhenweg des Thüringer Waldes, der zu ausgedehnten Wanderungen einlädt.
Die wildromantische Drachenschlucht sowie der Große Hörselberg, einer der sagenumwobensten Berge Deutschlands, geben der näheren Umgebung ihr Gepräge.
Im Mittelpunkt des Hofes steht die Pferdehaltung.
Große Koppeln säumen die Umgebung und gewährleisten genügend Auslauf für die Tiere. Eine Reithalle und ein Reitplatz laden zu aktiver Betätigung ein.
Angefangen von Theorie- und Basisunterricht, Bsp. Sitzübungen an der Longe und Voltigieren für unsere Reiterinnen stehen auf dem Wochenplan, auch eine Reitwanderung wird organisiert. Natürlich gehören die Pferdepflege und das Begleiten der Pferde auf die Koppel mit zur täglichen Aufgabe.
Die fachgerechte Ausbildung erfolgt durch eine Reitlehrerin mit Trainer B-Lizenz des Gefildehofs, die Betreuung vor Ort obliegt den BetreuerInnes des Deutschen
Familienverbandes.
Aber nicht nur Pferde, sondern auch Kühe, Schafe, Hängebauchschweine, Katzen und Ponys bieten die Gewähr dafür, den Betrieb auf einem Bauernhof einmal hautnah mitzuerleben.
Unterbringung
Bei Hausmannskost und der Unterbringung in modernen Mehrbettzimmern kann man sich wie zu Hause fühlen. Alle Zimmer sind selbstverständlich mit Dusche/WC ausgestattet.
Auf der rustikal ausgebauten Terrasse können wir Spielen und Basteln oder unseren Freundinnen beim Reiten zusehen. Den Tag können wir mit einem Grillabend beenden oder ihn beim Schein des Feuerkorbs Revue passieren lassen.
Zeit
Juli 29 (Samstag) - August 5 (Samstag)
Ort
Eisenach
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
August
29JulJeden Tag05AugReiterferien Hoch zu Ross
Veranstaltungsdetails
Ort: Eisenach Reiterhof und –pension, Westthüringen Altersempfehlung: Kinder und Jugendliche von 8 – 17 JahrenAn- und Abreise:
Veranstaltungsdetails
Ort: Eisenach Reiterhof und –pension, Westthüringen
Altersempfehlung: Kinder und Jugendliche von 8 – 17 Jahren
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen: 8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft im modernisierten Wohnhaus (Pension) des Reiterhofes, 4-, 6- und 8-Bettzimmer mit eigener Du/WC
Preis: 390,- €, ermäßigt 370,- €
Programmauszüge:
an 6 Tagen Reitunterricht bei Reitlehrerin, in Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene (Reitplatz und Reithalle), Beteiligung an der Pferdepflege, Ausreiten ins Gelände, Begleiten der Pferde zur Koppel, Ponys und Hängebauchschweine zum Streicheln, Waldbad, Ballspiele, Kreativangebote, Nachtwanderung, Bummel durch die Altstadt, Besuch des Burschenschaftsdenkmals und Wartburg möglich
Das Anmeldeformular bitte vollständig ausfüllen (für jedes Kind ein Formular) und unterschrieben zurücksenden (auch per Fax möglich).
Sie bekommen umgehend die Bestätigung der Anmeldung.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf das beschreibbare PDF – Dokument
Interessenten melden sich bitte bei Frau Stolke, montags bis freitags
zwischen 08.00 und 16.00 Uhr Tel.: 0361 – 41 72 001, Fax: – 42 33 073
Internet: www.dfv-thueringen.de unter E – Mail: ferien@dfv-thueringen.de
Ort
Eisenach, einst Residenz der thüringischen Landgrafen, liegt unterhalb der Wartburg, die der Sage nach 1097 von Ludwig dem Springer gegründet wurde.
Glanzvolle Namen sind mit Stadt und Burg verbunden: Walter von der Vogelweide, Martin Luther, der auf der Wartburg das Neue Testament ins Deutsche übersetzte, Johann Sebastian Bach, Fritz Reuter u.a.
Der Gefildehof liegt inmitten eines Landschaftsschutzgebietes, am Stadtrand von Eisenach, am Osthang der Göpelskuppe.
In seiner unmittelbarer Nähe erhebt sich das Burschenschaftsdenkmal, von dem ein ausgebauter Wanderweg zu einem Spaziergang auf die Wartburg einlädt.
Unweit des Reiterhofes verläuft der Rennsteig, der 168 km lange Höhenweg des Thüringer Waldes, der zu ausgedehnten Wanderungen einlädt.
Die wildromantische Drachenschlucht sowie der Große Hörselberg, einer der sagenumwobensten Berge Deutschlands, geben der näheren Umgebung ihr Gepräge.
Im Mittelpunkt des Hofes steht die Pferdehaltung.
Große Koppeln säumen die Umgebung und gewährleisten genügend Auslauf für die Tiere. Eine Reithalle und ein Reitplatz laden zu aktiver Betätigung ein.
Angefangen von Theorie- und Basisunterricht, Bsp. Sitzübungen an der Longe und Voltigieren für unsere Reiterinnen stehen auf dem Wochenplan, auch eine Reitwanderung wird organisiert. Natürlich gehören die Pferdepflege und das Begleiten der Pferde auf die Koppel mit zur täglichen Aufgabe.
Die fachgerechte Ausbildung erfolgt durch eine Reitlehrerin mit Trainer B-Lizenz des Gefildehofs, die Betreuung vor Ort obliegt den BetreuerInnes des Deutschen
Familienverbandes.
Aber nicht nur Pferde, sondern auch Kühe, Schafe, Hängebauchschweine, Katzen und Ponys bieten die Gewähr dafür, den Betrieb auf einem Bauernhof einmal hautnah mitzuerleben.
Unterbringung
Bei Hausmannskost und der Unterbringung in modernen Mehrbettzimmern kann man sich wie zu Hause fühlen. Alle Zimmer sind selbstverständlich mit Dusche/WC ausgestattet.
Auf der rustikal ausgebauten Terrasse können wir Spielen und Basteln oder unseren Freundinnen beim Reiten zusehen. Den Tag können wir mit einem Grillabend beenden oder ihn beim Schein des Feuerkorbs Revue passieren lassen.
Zeit
Juli 29 (Samstag) - August 5 (Samstag)
Ort
Eisenach
Veranstalter
Deutscher Familienverband Landesverband Thüringen e.V.
14AugJeden Tag18SOMMERFERIENSPIELE
Veranstaltungsdetails
Du freust dich jetzt schon auf die Sommerferien und hast Lust auf einespannende und abwechslungsreiche Woche voller Spaß und Abenteuer? Dann komm zu den
Veranstaltungsdetails
Du freust dich jetzt schon auf die Sommerferien und hast Lust auf eine
spannende und abwechslungsreiche Woche voller Spaß und Abenteuer? Dann komm zu den Sommerferienspielen in Erfurt, Jena oder Gotha und Eisenach!
Gemeinsam mit einer bunten Gruppe werden wir den Sommer genießen. In diesem Jahr heißt es: Ab in den Wald. Unter diesem Motto
werden wir die Natur der Umgebung erkunden und spielerisch erforschen. Natürlich wird es auch genug Zeit geben, um gemeinsam ins
Schwimmbad zu gehen oder ein Eis zu essen. Wir freuen uns auf eure
Vorschläge und Ideen, damit die Woche für alle unvergesslich wird.
Wann & Wo:
Alter: 8 bis 12 Jahre
Preis: 5 € für Mitglieder
10 € für Nichtmitglieder
Verantwortlich: Naturfreundejugend
Erfurt und Thüringen
Zeit
August 14 (Montag) - 18 (Freitag)
Ort
Eisenach